Bacopa monnieri

Deutscher Name: Brahmi

Bild: Tropica Aquarium Plants
Herkunft: Afrika, Asien, Australien
Farben: Grün
Lichtbedarf: mittel bis viel
Typ: Mittelgrundpflanze
Pflanzengruppe: Solitärpflanzen
Gattung:Bacopa

Beschreibung

Herkunft und natürliche Verbreitung Bacopa monnieri ‚Compact‘ stammt aus tropischen Regionen Südasiens und Indiens. Die Art kommt in feuchten Flächen, Flussufern und sumpfigen Gebieten vor. Natürliche Verbreitung mit hoher Widerstandskraft gegenüber Wasser- und Lichtverhältnissen sichert ihre ökologische Nische. Historisch wurde sie in naturkundlichen Studien wegen ihrer adaptiven Eigenschaften und vielfältigen Anwendungsgebiete dokumentiert. Äußeres Erscheinungsbild und charakteristische Merkmale Die Pflanze weist kleine, ovale Blätter auf, die in dunkelgrünen Tönen leuchten. Eine Besonderheit sind die leicht gewölbten Blattadern, die als kleine Leitbündel das Blatt strukturell stabilisieren. Zierlich wachsende Stängel bilden dichte Büsche, die das Gesamtbild kompakt wirken lassen. Die Blüten sind winzig, porös und erscheinen in rötlichen oder violetten Schattierungen, was der Art ein lebendiges Erscheinungsbild verleiht. Die Variante ‚Compact‘ zeigt im Vergleich zur Standardform eine reduzierte Wuchshöhe und gleichmäßigere Blattverteilung. Wachstumsform und Besonderheiten im Aquascaping Im Aquascaping überzeugt Bacopa monnieri ‚Compact‘ durch ihre kompakte, aufrechte Wuchsform. Die Pflanze bildet dichte, grüne Matten, die bei ausreichender Beleuchtung als Vordergrundpflanze fungieren. Durch ihre stetige Blattneubildung wirkt die Art wenig invasiv und bietet gestalterische Flexibilität. Das Wachstum erfolgt langsam, was eine einfache Kontrolle ermöglicht. Die Pflanze passt sich gut an unterschiedliche Substrate an und kann sowohl teilweise als auch vollständig unter Wasser kultiviert werden. Praxisorientierte Pflegehinweise Eine regelmäßige Pflegemaßnahme ist das Entfernen von abgeplatzten Blättern zur Förderung des Neuaustriebs. Die Pflanze bevorzugt ein pH-neutrales bis leicht saures Wasser. Eine moderate bis hohe Lichtintensität und regelmäßiger Nährstoffzugabe im Wasser sorgen für einen ausgeglichenen Stoffwechsel. Dabei bieten Mikronährstoffe wie Eisen und Kalium gezielte Regeneration, während CO₂-Zufuhr das Wachstum unterstützt. Regelmäßige Wasserwechsel garantieren eine optimale Versorgung und vermeiden Nährstoffüberschüsse. Tipps zur praktischen Pflege und Vermehrung Die Vermehrung erfolgt hauptsächlich durch Stecklinge; kurze Samenabschnitte oder Seitentriebe können leicht in frisch angereichertes Wasser umgesetzt werden. Eine einfache Methode ist das Abtrennen kleiner Pflanzenteile aus dem Hauptstamm, die anschließend Wurzeln bilden. Eine tägliche Überprüfung der Wasserparameter hilft, Stresssituationen zu vermeiden. Fachgerechte Pflege sichert somit nicht nur einen hohen ästhetischen Wert, sondern auch eine langanhaltende Vitalität der Pflanze in privaten und kommerziellen Aquarien.
CO² bedarf: 20-30 mg/l
Wachstumsgeschwindigkeit: Mäßig
Düngung: Makro- und Mikronährstoffe
Aquariengröße: ab 60 Liter
PH-wert
6,0-7,5
Temperatur:
22 bis 28 °C
Wuchshöhe:
15 - 25 cm
Vermehrung:
Stecklinge
Bodenanforderung
sandig
Verwendung im Aquarium:
Mittelgrund
Schädlinge oder Krankheiten:
keine Schädlinge
Verträgliche Wirbellose: Garnelen, Schnecken
Verträgliche Zierfische: Friedfische, Schwarmfische

Obwohl wir von my-fish.org uns bemühen, die bereitgestellten Informationen sorgfältig zu sammeln und aktuell zu halten, können wir keine Garantie für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit geben. Unsere Daten stammen von Experten, Züchtern und Partnern aus dem Zierfischgroßhandel und basieren auf deren Beiträgen. Bei Abweichungen oder fehlenden Informationen bitten wir um Verständnis. Wir freuen uns über Ergänzungen und Verbesserungsvorschläge von der Community, um die Qualität unseres Angebots kontinuierlich zu steigern. Bitte nutzen Sie unser für Ihre Rückmeldungen und Anregungen.

In unserer kollaborativen Arbeit nutzen wir die Quellen my‑fish Content Commons. Wir fassen Informationen aus verschiedenen Quellen zusammen – unter anderem aus der Datenbank unserer Partner im Zierfischgroßhandel und aus öffentlichen Datenbanken anderer Projekte – um die Richtigkeit unserer Texte zu validieren. Bitte beachten Sie, dass die Genauigkeit von den bereitgestellten Informationen abhängt und lesen Sie dazu unseren Disclaimer. Alle Links finden Sie hier.

Hintergrundpflanze
Hygrophila corymbosa
Siamesisches Wasserkraut
Aufsitzerpflanze
Murdannia keisak
Keisakgras
Aufsitzerpflanze
Persicaria
Wasserpfeffer
0
Lass uns doch ein Kommentar da!x
Auf my-fish.org Anmelden
Sicherheitsabfrage: Bitte geben Sie die korrekte Nummer für die Anmeldung ein.
Beweisen Sie, das Sie ein Mensch sind: 4   +   8   =  
my-fish logo 2021