Betta imbellis

Deutscher Name: Friedlicher Kampffisch

Herkunft: Südostasien, Thailand
Farben: blau, grün, rot
Schwierig: Einfach (Fortgeschrittene Anfänger)
Gattung: Betta
Art: Betta imbellis
Familie: Osphronemidae

Beschreibung

Betta imbellis, der Friedliche Kampffisch, gehört zur Familie Osphronemidae und zur Ordnung Anabantiformes. Der Fisch erreicht im Schnitt etwa 6 cm Länge. Sein schlanker Körper zeigt meist bläuliche bis silbrige Töne. Er hat zarte Flossen und seinen Labyrinthorgan, der ihm den Atem an Luft erlaubt, merkt man deutlich. In freier Natur lebt er in flachen, bewachsenen Gewässern in Südostasien. Dort sind die Wassertemperaturen im Durchschnitt 26 °C, und das Wasser hat oft einen pH-Wert von 6 bis 7. Er lebt in Gewässern mit dichter Vegetation und wenig Strömung, was ihm Schutz bietet. Im Aquarium braucht er ähnliche Bedingungen mit warmem, leicht sauerem bis neutralem Wasser. Betta imbellis zeigt ein ausgeprägtes Balzverhalten, und noch im Alltag hält er die Ruhe, was ihn von manch anderen Kampffischen unterscheidet. Einige Angaben zu Größe und Verhalten variieren in den Quellen, was man bedenken muss.
Sozialverhalten: Paarweise
Temperament: friedlich
Verträglichkeit mit Wirbellosen: gut

Besonderheiten

Betta imbellis besticht durch schimmernde, pastellartige Farben und elegante, transparente Flossen. Der friedliche Kampffisch fällt durch sein geselliges Verhalten und seine feine Körperstruktur positiv auf. Dank unkomplizierter Haltung ist er ein idealer Bewohner in Gemeinschaftsaquarien.

Vergesellschaftungshinweise

Die Gattung Betta umfasst Arten, die aufgrund ihrer spezifischen Ansprüche oft am besten einzeln gehalten werden, um Stress zu minimieren. Der Friedliche Kampffisch Betta imbellis sollte daher primär als Solitär gehalten werden, wobei eine behutsame Vergesellschaftung nur mit passenden, ruhigen Beifischen erfolgen darf, die ähnliche Wasserbedingungen bevorzugen und ein zurückhaltendes Verhalten aufweisen. Aggressive oder zu aktive Arten sind zu vermeiden, ebenso wie sehr kleine Fische, die als Beute wahrgenommen werden könnten, da dies zu unerwünschten Auseinandersetzungen führen kann. Zudem sollten Fische mit langen Flossen nicht eingesetzt werden, um Konkurrenzsituationen und mögliche Aggressionen zu reduzieren. Diese Hinweise stützen sich vorwiegend auf Informationen von my-fish.org und werden durch weitere Quellen wie g-hoener.de, aquariumglaser.de, aqua-global.eu, einrichtungsbeispiele.de und aquaristik-profi.com ergänzt.

Geschlechtsdimorphismus

Männchen von Betta imbellis präsentieren sich mit deutlich ausladenderen, längeren Flossen – vor allem an Rücken- und Afterbereich – und einer insgesamt intensiveren, leuchtenderen Farbgebung, während Weibchen wesentlich kürzere Flossen und einen kompakteren, rundlicheren Körperbau mit dezenteren Farben aufweisen.
Größe: Männchen: bis zu 6 cm, Weibchen: 5-6 cm

Haltungstipps / Pflege

Betta imbellis – Friedlicher Kampffisch benötigt ein gut eingerichtetes Aquarium mit ausreichend Platz (mindestens 60 Liter) und vielfältiger Bepflanzung, um seinem natürlichen Habitat gerecht zu werden; hierbei sorgen lebende Pflanzen, Wurzeln und Steine als Versteckmöglichkeiten für ein stressarmes Umfeld. Das Wasser sollte stets frisch, klar und gut gefiltert sein, wobei regelmäßige Teilwasserwechsel (ca. 25–30 % wöchentlich) sowie eine Überwachung der Parameter (Temperatur zwischen 24–28 °C, pH-Wert 6,5–7,5) unbedingt beachtet werden, um eine optimale Wasserqualität sicherzustellen. Die Fütterung erfolgt abwechslungsreich mit hochwertigen Flocken- und Granulafuttermitteln, ergänzt durch kleine Lebend- oder Frostfutterteile, wobei die Nahrung in kleinen Portionen mehrmals täglich angeboten werden sollte, um Verdauungsstörungen zu vermeiden. Zur regelmäßigen Reinigung gehört neben der Entfernung von Futterresten und abgestorbenen Pflanzenteilen auch die Kontrolle und Wartung der Filteranlage; zudem sollten Ablagerungen im Bodengrund durch gelegentliches Absaugen minimiert werden. Diese Pflegemaßnahmen unterstützen nicht nur das Wohlbefinden des friedlichen Kampffisches, sondern fördern auch eine artgerechte Haltung und langfristige Gesundheit, wie aktuell auf my-fish.org und ergänzend auf Fachportalen wie g-hoener.de, aquariumglaser.de, aqua-global.eu, einrichtungsbeispiele.de/aquariumfische.html sowie aquaristik-profi.com berichtet wird.
Wasserhärte: weich bis mittelhart
PH-wert
6,0-7,5
Temperatur:
24-28 °C
Beckengröße:
60 cm Breite und 64 Liter

Zucht und Fortpflanzung

Gattung Betta zeichnet sich durch einen speziellen Labyrinthapparat aus, der bereits bei der Zucht beachtet werden muss, da optimale Wasserbedingungen und behutsame Aquarieneinrichtung essenziell sind. Für die Fortpflanzung ist es ratsam, die Wassertemperaturen konstant bei etwa 26–28 °C zu halten und einen pH-Wert im neutralen bis leicht sauren Bereich (6,5–7,5) sicherzustellen, während ein gut bepflanztes Becken mit flachen, ruhigen Zonen den natürlichen Balz- und Brutzyklen entgegenkommt. Das Paarungsverhalten zeigt sich in ausgeprägten Balzritualen, bei denen das Männchen ein Schaumnest baut, in dem die Eier abgelegt und anschließend befruchtet werden; diese Methode fördert auch eine behutsame Aufzucht der Jungtiere, die in einem separaten Aufzuchttank mit kleinen Futterteilchen und ruhiger Umgebung optimal heranwachsen. Spezifisch für Betta imbellis, den friedlichen Kampffisch, gelten diese Bedingungen als besonders günstig, wobei die friedliche Natur der Art im Gegensatz zu anderen Kampffischarten auch eine Gruppenhaltung unter artgerechten Rahmenbedingungen ermöglicht.

Ernährung/Futterbedarf

Da reine Fleischfressfische sollte ausschließlich fleischhaltiges Futter gefüttert werden, wobei Futter mit hohem pflanzlichen Anteil wie normales Flockenfutter ungeeignet ist; empfohlen wird daher eine abwechslungsreiche Fütterung, bei der als Hauptnahrung ein fleischhaltiges Trockenfutter, beispielsweise speziell für Kampffische entwickeltes Futter wie „Tetra Betta“, dient und dieses durch ergänzendes Lebend- oder Frostfutter wie Mückenlarven, Artemia oder Wasserflöhe ergänzt wird – als Richtwert eignen sich ca. 4–6 Mückenlarven pro Fisch täglich, wobei unbedingt darauf zu achten ist, dass keine Futterreste im Aquarium zurückbleiben.
Ernährungstyp: Allesfresser (Omnivore)
Alterserwartung
3–5 Jahre

Natürlicher Lebensraum

Betta imbellis, der Friedliche Kampffisch, bewohnt in seinem natürlichen Lebensraum vor allem flache, langsam fließende Gewässer in den tropischen Regionen Südostasiens, wie kleine Bäche, Teiche, Reisfelder und sumpfige Randbereiche von Wäldern, die durch eine dichte Vegetation geprägt sind. In diesen Habitaten findet man überwiegend weiches, leicht saures bis neutrales Wasser mit stabilen, warmen Temperaturen, was ideale Bedingungen für die Entwicklung und Fortpflanzung bietet. Die üppige Pflanzenwelt und das natürliche Laub bieten zahlreiche Versteckmöglichkeiten und Rückzugspunkte, wodurch dieser artgerechte Rückzugsort dem friedlichen Kampffisch Sicherheit und optimale Lebensbedingungen verspricht.
Wasserpflanzen: Anubias, Bucephalandra, Cryptocoryne, Echinodorus, Javafarn

Obwohl wir von my-fish.org uns bemühen, die bereitgestellten Informationen sorgfältig zu sammeln und aktuell zu halten, können wir keine Garantie für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit geben. Unsere Daten stammen von Experten, Züchtern und Partnern aus dem Zierfischgroßhandel und basieren auf deren Beiträgen. Bei Abweichungen oder fehlenden Informationen bitten wir um Verständnis. Wir freuen uns über Ergänzungen und Verbesserungsvorschläge von der Community, um die Qualität unseres Angebots kontinuierlich zu steigern. Bitte nutzen Sie unser für Ihre Rückmeldungen und Anregungen.

In unserer kollaborativen Arbeit nutzen wir die Quellen my‑fish Content Commons. Wir fassen Informationen aus verschiedenen Quellen zusammen – unter anderem aus der Datenbank unserer Partner im Zierfischgroßhandel und aus öffentlichen Datenbanken anderer Projekte – um die Richtigkeit unserer Texte zu validieren. Bitte beachten Sie, dass die Genauigkeit von den bereitgestellten Informationen abhängt und lesen Sie dazu unseren Disclaimer. Alle Links finden Sie hier.

Gymnotidae
Gymnotus cf. cataniapo
Gebänderter Messerfisch
Cichlidae
Orthochromis stormsi
Sturmbuntbarsch
Lebiasinidae
Nannostomus rubrocaudatus
Rotschwanz-Bleistiftfisch

Newsletter

Was beschäftigt die Aquaristik-Community? Der my-fish-Newsletter informiert dich über spannende Inhalte aus der Unterwasserwelt.

my-fish Podcast

Wir haben bei Zierfischgroßhändlern, Aquascapern, Züchtern und Liebhabern nachgefragt:

my-fish TV

Wir haben Ende 2018 dieses neue Format gestartet und werden in Zukunft auf diesem Kanal alles abdecken…

Auf my-fish.org Anmelden
Sicherheitsabfrage: Bitte geben Sie die korrekte Nummer für die Anmeldung ein.
Beweisen Sie, das Sie ein Mensch sind: 6   +   8   =  
my-fish logo 2021