Caridina cf. cantonensis

Deutscher Name: Rote Geistergarnele

Quelle: www.wirbelloseandmore.de
Herkunft: China, Südostasien
Farben: Rot
Schwierig: Anspruchsvoll
Gattung: Caridina
Gruppe: Garnelen

Beschreibung

Caridina cf. cantonensis – Red Ghost gehört zur Familie der Atyidae und zur Ordnung der Zehnfüßer. Die Garnelenart ist im Süßwasser beheimatet und wird in Fachkreisen oft als Zwerggarnele oder Red Ghost bezeichnet. Ihr Körper erreicht im Schnitt etwa 3 cm, wobei viele Exemplare nahe diesem Wert liegen. Der schlanke Körper hat meist eine durchscheinende Grundfärbung, die von leuchtendem Rot überzogen wird. Ein schmaler, meist leicht nach oben gebogener Rostrum und feine Scheren prägen ihr Aussehen. Die Art wurde erstmals in Gewässern in Südostasien gefunden. Dort leben sie in klaren, flachen Bächen und kleinen Flüssen, die von dichtem Grün umgeben sind. Diese Gewässer weisen einen stabilen Temperaturmittelwert von etwa 24 °C und einen pH-Wert um 7 auf. Die Red Ghost zeigt besondere Verhaltensweisen. Sie eignet sich gut zur Tarnung, da die rote Färbung in bewachsenen Uferzonen weniger auffällig ist. Nachtaktiv verlässt sie oft ihren Versteck, um Nahrung zu suchen. Häufig zeigt sie zudem Autotomie, also das freiwillige Abwerfen von Körperteilen zur Flucht vor Fressfeinden. Fachleute weisen darauf hin, dass diese Mechanismen ein wichtiges Überlebensmerkmal darstellen. Im Aquarium sollten ähnliche Wasserbedingungen wie in der Natur angestrebt werden. Das Wasser sollte klar und leicht sauer bis neutral sein, mit durchschnittlichen Werten um 24 °C. Pflanzen und kleine Steine bieten den Tieren Versteckmöglichkeiten und eine Umgebung, die ihren natürlichen Lebensraum imitiert. Trotz einiger widersprüchlicher Angaben in den Quellen bleibt festzuhalten, dass Caridina cf. cantonensis – Red Ghost eine robuste Art ist, die in artgerechten Bedingungen langfristig gehalten werden kann.

Besonderheiten

Das Tier, das unter dem Namen Caridina cf. cantonensis – Red Ghost bekannt ist, zeigt eine intensive rote Färbung. Diese auffallende Farbe dient der Art zur Erkennung unter Artgenossen und könnte auch als Signal im Habitat wirken. Außerdem besitzt es einen feinen, schlanken Körperbau, der seine Wendigkeit in fließenden Gewässern unterstützt. Verglichen mit verwandten Garnelen fällt es durch sein klares Farbprofil auf. Einige Zusammenhänge zwischen Farbintensität und Umweltfaktoren sind noch nicht vollständig geklärt und bedürfen weiterer Forschung.

Vergesellschaftungshinweise

Dieses Tier ist klein und friedlich. Es bringt farbenfrohe Akzente in heimische Aquarien. Caridina cf. cantonensis – Red Ghost fühlt sich in artgerechter Vergesellschaftung wohl. Die Tiere leben gerne in Gruppen und zeigen soziale Kontakte. Geeignete Mitbewohner sind kleine, friedliche Fische sowie andere Wirbellose. Aggressive Arten und größere Raubfische bergen hohe Risiken. Eine sinnvolle Becken-Strukturierung mit vielen Verstecken und Pflanzen ist wichtig. Dies unterstützt nicht nur das Wohlbefinden, sondern erhält auch ein stabiles Aquarien-Ökosystem.
Größe: Bis zu 2,5 cm

Erscheinungsbild

Das Tier zeigt einen schlanken, länglichen Körper, der bei durchschnittlich 2,5 cm eine klare, leuchtend rote Färbung aufweist. Es wirkt stellenweise durchsichtig, sodass interne Strukturen schwach erkennbar sind. Caridina cf. cantonensis – Red Ghost besitzt einen glatten Panzer, der an der Vorderseite in Form eines schmalen Ro strums leicht gezackte Erhebungen mit durchschnittlich zwei bis drei kleinen Stacheln aufweist. Die kleinen, runden Augen sitzen seitlich am Kopf. Die gleichmäßige Farbverteilung und spezifische Körperform stehen in direktem Zusammenhang mit der Anpassung an das aquatische Umfeld.

Zucht und Fortpflanzung

Die Tiere legen befruchtete Eier ab, die an den Bauchbeinen der Weibchen getragen werden. Die Eier entwickeln sich ohne freie Larvenphase, sodass sofort kleine Nachkommen entstehen. Die Zucht erfordert klares, leicht saures Wasser mit Temperaturen von 22 bis 26 °C. Eine weiche, sandige Bodenschicht und viele Verstecke sind wichtig. Passende Futterstoffe sind Algen, Flockenfutter und gelegentlich Lebendfutter. Die Zugabe kleiner Mengen Mineralien fördert die Panzerbildung. Das Häutungsverhalten ist essenziell für das Wachstum. Mit jeder Häutung löst sich der alte Panzer ab, und es entsteht ein weicher, neuer Panzer. Dieser Prozess ist stressauslösend und erfordert ruhige Umgebungen und eine stabile Wasserqualität. Die Tiere durchlaufen mehrere Wachstumsstadien. Nach dem Schlüpfen wachsen sie durch wiederholte Häutungen. In jedem Stadium vergrößern sich Körper und Gliedmaßen, bis die Geschlechtsreife erreicht wird. So zeigt sich, dass Wachstum und Häutung eng miteinander verknüpft sind. Kleine Jungtiere bevorzugen dichte Vegetation und kleine Spalten als Schutz. Mit fortschreitender Entwicklung nehmen sie auch aktiver am Beweiden des Bodengrundes teil. Im Aquarium zeigen Caridina cf. cantonensis – Red Ghost ein typisches Verhalten. Sie durchsuchen den Bodengrund nach Futterresten und nutzen gleichzeitig viele versteckte Bereiche. Dabei wechseln sie zwischen Ruhezonen und aktiven Essphasen. Sie klettern gelegentlich auf Pflanzen und Dekore, was als normales Explorationsverhalten gilt. Die Verbindung von Futteraufnahme und Häutung verdeutlicht, dass gutes Futter und stabile Bedingungen den gesamten Lebenszyklus positiv beeinflussen. Diese Details ergeben ein zusammenhängendes Bild der Zucht und des Verhaltens dieser Art.
Beckengröße:
Mindestens 20 Liter, idealerweise mit vielen Versteckmöglichkeiten.
Wasserhärte: weich
PH-wert
6,0-7,0
Temperatur:
22-26 °C
Alterserwartung
1–2 Jahre

Ernährung/Futterbedarf

Diese Garnelen fressen täglich kleine Portionen, die mehrmals über den Tag verteilt angeboten werden, um ihre Ernährungsbedürfnisse auszugleichen. Frisches Gemüse wie Salat, Gurke oder Karotte wird beiläufig gegeben, oft ergänzt durch eine Prise Calcium zur Stärkung des Schalenbaus. Die Tiere nehmen das Futter aktiv aus dem Wasser und fangen festsitzende Partikel, weswegen Überfütterung vermieden werden sollte.

Obwohl wir von my-fish.org uns bemühen, die bereitgestellten Informationen sorgfältig zu sammeln und aktuell zu halten, können wir keine Garantie für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit geben. Unsere Daten stammen von Experten, Züchtern und Partnern aus dem Zierfischgroßhandel und basieren auf deren Beiträgen. Bei Abweichungen oder fehlenden Informationen bitten wir um Verständnis. Wir freuen uns über Ergänzungen und Verbesserungsvorschläge von der Community, um die Qualität unseres Angebots kontinuierlich zu steigern. Bitte nutzen Sie unser für Ihre Rückmeldungen und Anregungen.

In unserer kollaborativen Arbeit nutzen wir die Quellen my‑fish Content Commons. Wir fassen Informationen aus verschiedenen Quellen zusammen – unter anderem aus der Datenbank unserer Partner im Zierfischgroßhandel und aus öffentlichen Datenbanken anderer Projekte – um die Richtigkeit unserer Texte zu validieren. Bitte beachten Sie, dass die Genauigkeit von den bereitgestellten Informationen abhängt und lesen Sie dazu unseren Disclaimer. Alle Links finden Sie hier.

Physa sp. Draparnaud
Blasenschnecke
Neocaridina davidi
Kirschgarnele
Platythelphusa armata
Süßwasserkrabbe
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

Newsletter

Was beschäftigt die Aquaristik-Community? Der my-fish-Newsletter informiert dich über spannende Inhalte aus der Unterwasserwelt.

my-fish Podcast

Wir haben bei Zierfischgroßhändlern, Aquascapern, Züchtern und Liebhabern nachgefragt:

my-fish TV

Wir haben Ende 2018 dieses neue Format gestartet und werden in Zukunft auf diesem Kanal alles abdecken…

0
Lass uns doch ein Kommentar da!x
Auf my-fish.org Anmelden
Sicherheitsabfrage: Bitte geben Sie die korrekte Nummer für die Anmeldung ein.
Beweisen Sie, das Sie ein Mensch sind: 5   +   9   =  
my-fish logo 2021