Cherax holthuisi

Deutscher Name: Holthuiskrebs

Bild: Chris Lukhaup
Herkunft: Neuguinea
Farben: Braun
Schwierig: Mittel
Gattung: Cherax
Gruppe: Krebse

Beschreibung

Cherax holthuisi „Brown“ gehört zur Familie der Parastacidae und ist ein Süßwasserkrebs aus Australien. Sein wissenschaftlicher Name lautet Cherax holthuisi. Sein Körper besitzt eine harte Schale mit einer braunen bis dunkelbraunen Färbung, die im Durchschnitt eine Länge von etwa 6 bis 8 cm erreicht. Die auffälligen Scheren, bei den sog. Chelipen, zeigen oft feine Linien und Muster, die ihn von anderen Arten unterscheiden. Seine gut entwickelten Augen und der markante Rüssel runden das äußere Erscheinungsbild ab. Die Art bewohnt klare Gewässer, die oft fließend und kalkreich sind. Am natürlichen Lebensraum erkennt man den sandigen oder kiesigen Grund, auf dem Algen und andere kleine Pflanzen wachsen. Die durchschnittliche Wassertemperatur liegt bei 22 bis 26 Grad Celsius. Cherax holthuisi spielt in seinem Ökosystem eine wichtige Rolle als Aasfresser, der Reste und organische Abfälle beseitigt. Diese Tätigkeit hilft, das ökologische Gleichgewicht zu wahren und sorgt dafür, dass Nährstoffe recycelt werden. Besonders bemerkenswert ist sein Verhalten: Er reagiert sehr schnell auf Bedrohungen, indem er seine Scheren blitzschnell zusammenzieht. Ebenso zeigt er ein ausgeprägtes Territorialverhalten und nutzt natürliche Verstecke, um sich vor Fressfeinden zu schützen. Im Aquarium wird der „Brown“ als beliebtes Exemplar gehalten. Er benötigt ein Aquarium mit gut strukturiertem Bodengrund und ausreichend Versteckmöglichkeiten, während die Wasserparameter möglichst nahe an seinem Naturraum bleiben. Einige Quellen machen Angaben, die in Größe und Temperatur leicht variieren, was die Forschung noch offenlässt.

Besonderheiten

Das Tier (Cherax holthuisi „Brown“) zeigt eine robuste Schale. Diese Panzerung schützt es vor Feinden und stärkt sein Überleben. Die Art widersteht starkem Temperaturwechsel, wodurch sie in wechselnden Gewässern bestehen kann. Bei verwandten Krebsen ist diese Anpassung seltener. Mehrere Quellen bestätigen diese Merkmale, auch wenn Details noch weiter erforscht werden müssen. Die Eigenschaften helfen dem Tier, in unterschiedlichen Lebensräumen zu leben.

Vergesellschaftungshinweise

Dieses Tier zeigt ein ruhiges Wesen, wenn ein gut strukturiertes Zuhause vorhanden ist. Es lebt in Becken mit vielen Verstecken und Rückzugsmöglichkeiten. Cherax holthuisi „Brown“ ist ein Krebstier, das sich vorsichtig mit bestimmten Aquarienfischen und größeren Wirbellosen vergesellschaften lässt. Gut geeignet sind robuste, nicht zu kleine Arten wie Panzerwelse oder größere Garnelen. Eine Gruppenhaltung wird nicht empfohlen, um Kämpfe zu vermeiden. Eine abwechslungsreiche Beckenstruktur mit Steinen und Pflanzen bietet Schutz und mildert Auseinandersetzungen. Es ist wichtig, Futterkonkurrenz und Verletzungen vorzubeugen.
Größe: Bis zu 10 cm

Erscheinungsbild

Zurzeit haben wir keine weiteren Informationen zu den Erscheinungsmerkmalen für dieses Tier.

Zucht und Fortpflanzung

Dieses Tier legt Eier, die direkt in kleine Nachkommen umgewandelt werden. Es gibt keine freie Larvalentwicklung. Die Eier werden von der Mutter an einem Untergrund abgelegt und von ihr gepflegt. Die Zucht erfordert klare Wasserwerte. Ein pH-Wert zwischen 7 und 8 und eine konstante, mäßige Wassertemperatur sind wichtig. Ebenso spielt ein sandiger bis kiesiger Bodengrund eine Rolle. Zudem sind reichlich Versteckmöglichkeiten und Pflanzen essenziell, um Stress abzubauen. Das Futter besteht aus tierischen sowie pflanzlichen Bestandteilen, was das natürliche Nahrungsangebot widerspiegelt. Wie alle Krebstiere durchläuft es regelmäßige Häutungsphasen. Dabei wird die alte Schale abgeworfen, um Platz für die wachsende neue zu schaffen. Diese Häutung ist kritisch und erfordert ruhige und stabile Umgebungsbedingungen. Während des Wachstums gibt es mehrere Stadien. Von den Jungtieren bis zur Geschlechtsreife erfolgen mehrere Häutungen. Jedes Stadium ist durch einen festen Zeitrahmen bestimmt, der stark von den Umweltbedingungen abhängt. Im Aquarium zeigt es ein typisches Verhalten. Es grast aktiv am Bodengrund und nimmt das Futter in kleinen Portionen auf. Gleichzeitig sucht es oft Verstecke unter Steinen und Pflanzen. Gelegentlich erklimmt es auch das Aquarienglas. Dieses Verhalten unterstützt den Artgenossen, kann aber auch territoriale Konflikte auslösen. Cherax holthuisi „Brown“ reagiert sensibel auf Veränderungen im Wasser und im Becken. Die gesammelten Erkenntnisse basieren vorrangig auf Informationen von my-fish.org und werden durch zusätzliche Daten aus weiteren Fachportalen untermauert. Diese Übersicht zeigt einen engen Zusammenhang zwischen Zuchtbedingungen, Häutungsverhalten und dem typischen Aquarienverhalten, der für eine artgerechte Haltung unerlässlich ist.
Beckengröße:
Mindestens 60 Liter, idealerweise mit vielen Versteckmöglichkeiten.
Wasserhärte: mittelhart
PH-wert
6,5-8,0
Temperatur:
22-26 °C
Alterserwartung
Zurzeit haben wir keine weiteren Informationen zur Lebenserwartung dieses Tiers.

Ernährung/Futterbedarf

Dieser Krebs wird oft in regelmäßigen Abständen mit kleinen Portionen gefüttert. Die Fütterung erfolgt meist täglich oder alle zwei Tage im Aquarium. Frisches Gemüse wie Gurke oder Zucchini wird als Ergänzung angeboten. Kalziumpräparate helfen beim Schalenbau und werden oft als Zusatz gegeben. Der Krebs sucht aktiv im Bodengrund nach angesammelter Nahrung. Studien zeigen, dass diese Fütterungsweise das natürliche Verhalten fördert.

Obwohl wir von my-fish.org uns bemühen, die bereitgestellten Informationen sorgfältig zu sammeln und aktuell zu halten, können wir keine Garantie für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit geben. Unsere Daten stammen von Experten, Züchtern und Partnern aus dem Zierfischgroßhandel und basieren auf deren Beiträgen. Bei Abweichungen oder fehlenden Informationen bitten wir um Verständnis. Wir freuen uns über Ergänzungen und Verbesserungsvorschläge von der Community, um die Qualität unseres Angebots kontinuierlich zu steigern. Bitte nutzen Sie unser für Ihre Rückmeldungen und Anregungen.

In unserer kollaborativen Arbeit nutzen wir die Quellen my‑fish Content Commons. Wir fassen Informationen aus verschiedenen Quellen zusammen – unter anderem aus der Datenbank unserer Partner im Zierfischgroßhandel und aus öffentlichen Datenbanken anderer Projekte – um die Richtigkeit unserer Texte zu validieren. Bitte beachten Sie, dass die Genauigkeit von den bereitgestellten Informationen abhängt und lesen Sie dazu unseren Disclaimer. Alle Links finden Sie hier.

Procambarus hirsutus
Haariger Flusskrebs
Cherax sp. orange
Oranger Flusskrebs
filopaludina cambodjensis
Filopaludina martensi cambodjensis
Martens’sche Süßwasserschnecke
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

Newsletter

Was beschäftigt die Aquaristik-Community? Der my-fish-Newsletter informiert dich über spannende Inhalte aus der Unterwasserwelt.

my-fish Podcast

Wir haben bei Zierfischgroßhändlern, Aquascapern, Züchtern und Liebhabern nachgefragt:

my-fish TV

Wir haben Ende 2018 dieses neue Format gestartet und werden in Zukunft auf diesem Kanal alles abdecken…

0
Lass uns doch ein Kommentar da!x
Auf my-fish.org Anmelden
Sicherheitsabfrage: Bitte geben Sie die korrekte Nummer für die Anmeldung ein.
Beweisen Sie, das Sie ein Mensch sind: 1   +   8   =  
my-fish logo 2021