Cherax hoa
Beschreibung
Cherax hoa creek gehört zur Familie Parastacidae und wird auf my-fish.org als Süßwasserkrebs beschrieben. Sein korrekter wissenschaftlicher Name lautet Cherax hoa creek. Der Krebs zeigt typische Merkmale seiner Ordnung Decapoda. Er erreicht im Schnitt eine Gesamtlänge von etwa 10 cm. Sein Panzer misst im Mittel circa 5 cm und ist dunkelgrün oder bräunlich gefärbt. Feine helle Punkte zieren den Panzer. Die Scheren messen im Durchschnitt rund 4 cm und besitzen kleine Zähnchen, die bei der Nahrungssuche helfen.
In der Natur lebt Cherax hoa creek in flachen Bächen und kleinen Flüssen. Dort bietet der sandige bis kiesige Grund guten Halt. Wasserpflanzen und Steine liefern Schutz vor Fressfeinden. Das natürliche Habitat zeigt im Schnitt Wassertemperaturen von 24 bis 27 Grad Celsius und einen leicht neutralen pH-Wert. Diese Bedingungen fördern auch das Wachstum von Algen und kleinen Insekten, was dem Krebs als Nahrung dient.
Besonders fällt das Fluchtverhalten des Krebses auf. Er versteckt sich meist tagsüber und sammelt Kraft für nächtliche Aktivitäten. Ebenso zeigt er die Fähigkeit der Autotomie. Dabei trennt sich eine Schere, um im Notfall einer Gefahr zu entkommen. Die Fähigkeit zur Regeneration ist wichtig für das Überleben in freier Natur. Im Aquarium sollten Erhalter darauf achten, ähnliche Bedingungen zu schaffen. Eine stabile Wassertemperatur, ausreichende Versteckmöglichkeiten und schonende Strömungsverhältnisse sind ideal. Obwohl die Angaben in den Quellen teils leicht variieren, liefern diese Werte eine gute Basis für das Verständnis und die artgerechte Haltung von Cherax hoa creek.
Besonderheiten
Cherax hoa creek ist eine Krebse. Das Tier zeigt eine auffallende Scherenanpassung, die bei Nahrungserwerb und Artkommunikation hilft. Die Scheren wirken als effektives Werkzeug und unterscheiden sich von denen verwandter Arten. Zudem weist die Art einen besonders robusten Panzer auf, der ihr als Schutz vor Fressfeinden dient. Mehrere unabhängige Quellen, darunter my-fish.org sowie Fachportale zu Krebsen, belegen diese Merkmale. Einige Studien deuten darauf hin, dass noch Unsicherheiten in der genauen Anatomie bestehen und weitere Forschung nötig ist.
Vergesellschaftungshinweise
Das Tier zeigt aktive und lebhafte Verhaltensweisen im Aquarium. Es benötigt ein gut strukturiertes Becken mit vielen Versteckmöglichkeiten. Cherax hoa creek sollte vorzugsweise in kleiner Gruppe gehalten werden. Er kann mit robusten Fischen und artfremden Schnecken vergesellschaftet werden. Kleine Fische oder schwache Wirbellose können ihm gefährlich werden. Das Tier beeinflusst das Becken positiv, wenn es Algen reduziert. Ein reich strukturierter Bodengrund hilft, Konflikte zu vermeiden.
Erscheinungsbild
Zurzeit haben wir keine weiteren Informationen zu den Erscheinungsmerkmalen für dieses Tier.
Zucht und Fortpflanzung
Die Fortpflanzung verläuft durch Eiablage. Die Weibchen tragen die Befruchtung im Körper aus und legen später befruchtete Eier ab. Die Jungtiere schlüpfen direkt aus den Eiern, ohne eine ausgeprägte Larvalentwicklung zu durchlaufen. Dies vereinfacht den Zuchtprozess, da keine speziellen Bedingungen für einen langen Larvenstadium notwendig sind. Die Zucht erfordert präzise Wasserparameter, die laut aktuellen Informationen von my‑fish.org einen pH-Wert zwischen 7 und 8 sowie eine moderate Wasserhärte vorsehen. Eine Wassertemperatur von 22 bis 26 Grad Celsius unterstützt die Entwicklung der Jungtiere. Als Substrat wird feiner Sand oder Kies empfohlen, der den Tieren Ecken und Rückzugsmöglichkeiten bietet und so Stress reduziert. Ausgewogenes Futter, wie Algen, Flockenfutter und proteinreiche Partikel, ist für das Wachstum und die Regeneration nach Häutungen wichtig.
Das Häutungsverhalten spielt eine zentrale Rolle, da der Panzer regelmäßig abgeworfen wird, um Raum für das Wachstum zu schaffen. Dieser Vorgang, der als Ecdysis bezeichnet wird, fordert Ruhe und hohe Nährstoffversorgung, um die neue Hülle zu festigen. Die verschiedenen Wachstumsstadien, von der juvenile Phase bis zum Adultstadium, sind durch Veränderungen in Größe und Farbgebung erkennbar. Während des Wachstumsprozesses reagieren die Tiere sensibel auf Umweltveränderungen und Futterangebot.
Im Aquarium zeigt Cherax hoa creek ein typisches Verhalten. Die Tiere bevorzugen es, sich in Höhlen und unter Pflanzen zu verstecken. Zusätzlich grasen sie auf Bodendeckern und klettern an Dekorationselementen. Diese Verhaltensweisen spiegeln die natürlichen Lebensgewohnheiten wider und stellen eine wichtige Grundlage für artgerechte Haltung dar.
Ernährung/Futterbedarf
Dieser Krebs wird in Aquarien regelmäßig mit kleinen Nahrungsmengen gefüttert, um Überfütterung zu vermeiden. Frisches Gemüse wie Gurken, Karotten und Zucchini ergänzt das Futter, wobei eine Calciumzugabe den Schalenbau unterstützt. Der Krebs sucht sein Futter aktiv ab, was der natürlichen Fütterungstechnik im Aquarium entspricht.