Crenuchus cf spilurus

Deutscher Name: Fleckenschwanzkärpfling

Bild: Aquarium Glaser
Herkunft: Brasilien, Südamerika
Farben: blau, gelb, schwarz
Schwierig: Mittelschwer (Erfahrene Aquarianer)
Gattung: Crenuchus
Art: Crenuchus spilurus
Familie: Characidae

Beschreibung

Crenuchus cf spilurus gehört zur Familie der Crenuchidae. Der wissenschaftliche Name weist auf eine Art hin, deren exakte Zuordnung noch diskutiert wird. Der Fisch erreicht durchschnittlich etwa 7 cm Länge und hat einen schlanken, leicht seitlich abgeflachten Körper. Die Schuppen zeigen meist eine braun-orangene Färbung mit dunklen Flecken, die in seinem Lebensraum als Tarnung dienen. In seinem natürlichen Habitat, meist kleinen Bächen im Regenwald, herrschen Wassertemperaturen um 24 bis 26 °C und ein pH-Wert von 6 bis 7. Er bewegt sich konstant und nutzt seine ausgeprägte Riechfähigkeit, um in trüben Gewässern Nahrung zu finden. Im Aquarium werden ähnliche Bedingungen benötigt, da stabile Werte sein Verhalten und seine Fortpflanzung unterstützen. Einige Angaben variieren, weshalb weitere Forschung notwendig bleibt.
Sozialverhalten: Schwarm
Temperament: friedlich
Verträglichkeit mit Wirbellosen: gut

Besonderheiten

Crenuchus cf spilurus beeindruckt durch zarte Körperlinien und ein feines Farbenspiel. Der Fisch zeigt ein ruhiges Schwarmverhalten und reagiert sensibel auf Veränderungen im Aquarium. Mit natürlichen Versteckmöglichkeiten fühlt er sich wohl und agiert aktiv. Es sind keine besonderen Merkmale bekannt.

Vergesellschaftungshinweise

Die Gattung Crenuchus erfordert eine sorgfältige Planung der Vergesellschaftung, wobei die Einzelhaltung häufig den geringsten Stress verursacht. Wird eine Zusammenhaltung angestrebt, muss darauf geachtet werden, ausschließlich ruhige und gut geeignete Beifische auszuwählen, um ein harmonisches Miteinander zu gewährleisten. Aggressive oder zu aktive Arten sowie sehr kleine Fische, die als potenzielle Beute wahrgenommen werden könnten, sollten dabei strikt vermieden werden. Ebenso empfiehlt es sich, Fische mit langen Flossen, die zu erhöhter Konkurrenz und Aggression führen können, nicht in die Gruppe aufzunehmen. Diese Hinweise gelten exemplarisch auch für Crenuchus cf spilurus, wie sie unter anderem von my-fish.org und ergänzenden Fachquellen wie g-hoener.de, aquariumglaser.de, aqua-global.eu, einrichtungsbeispiele.de und aquaristik-profi.com bestätigt werden.

Geschlechtsdimorphismus

Männchen von Crenuchus cf. spilurus weisen während der Laichzeit intensivere Farbakzente und ausgeprägtere, längere Rücken‑ und Analflossen auf, wohingegen die Weibchen insgesamt in gedeckteren Tönen erscheinen und einen rundlicheren Körperbau besitzen.
Größe: Männchen: bis zu 0 cm, Weibchen: 0-0 cm

Haltungstipps / Pflege

Crenuchus cf spilurus sollte in einem mindestens 100-Liter-Aquarium gehalten werden, das mit zahlreichen natürlichen Versteckmöglichkeiten wie Pflanzen, Wurzeln und Steinen ausgestattet ist, um den natürlichen Lebensraum bestmöglich nachzuempfinden. Die Wasserqualität spielt eine zentrale Rolle – stabile Temperaturen zwischen 24 und 26°C, ein pH-Wert von etwa 6,5 bis 7,5 sowie regelmäßige, ca. 30 % wöchentliche Wasserwechsel unterstützen ein gesundes Leben der Fische. Ein leistungsfähiges Filtersystem und eine behutsame Bodengrundreinigung, etwa durch Absaugen von Ablagerungen, helfen dabei, die Wasserparameter konstant zu halten und Algenreste zu entfernen. Die abwechslungsreiche Fütterung sollte aus hochwertigem Flockenfutter sowie lebenden oder gefrorenen Futtermitteln bestehen, um den ernährungsphysiologischen Bedürfnissen gerecht zu werden. Regelmäßige Überprüfungen der Wasserparameter und genaue Beobachtung des Fischverhaltens ermöglichen frühzeitiges Erkennen von Problemen, sodass bei Bedarf schnell eingegriffen werden kann. Aktuelle Informationen von Fachportalen wie my-fish.org, g-hoener.de, aquariumglaser.de, aqua-global.eu, einrichtungsbeispiele.de und aquaristik-profi.com liefern zusätzliche wertvolle Hinweise, um optimale Haltungs- und Pflegemaßnahmen für Crenuchus cf spilurus sicherzustellen.
Wasserhärte: weich bis mittelhart
PH-wert
6,0-7,5
Temperatur:
24-28 °C
Beckengröße:
80 cm Breite und 250 Liter

Zucht und Fortpflanzung

Die Gattung Crenuchus gehört zu den anspruchsvollen Aquarienfischen, die spezielle Zuchtbedingungen und ein ausgewogenes Ökosystem erfordern. In artgerechten Becken mit ausreichend Versteckmöglichkeiten und ruhigem Wasserdurchlauf sowie einer konstanten Temperatur von ca. 24–26 °C bei einem pH-Wert von 6,0 bis 7,0 und weicher bis mittelharter Wasserhärte finden diese Fische ideale Lebensbedingungen vor, die das natürliche Habitat annähern. Während der Paarungszeit zeigen die Fische ein deutliches Balz- und Territorialverhalten, wobei die Elterntiere in häufigen, auffälligen Ritualen einen geeigneten Nistplatz auswählen, der oft in naturnah gestalteten Bereichen mit Laubwerk oder Wurzelwerken abgegrenzt wird. Die Eier werden in kleinen Gelegen abgelegt und in einer leicht körnigen Struktur gruppiert, sodass sie durch die elterliche Brutpflege geschützt werden; innerhalb weniger Tage schlüpfen die Jungtiere, deren Aufzucht eine behutsame Anpassung der Wasserparameter sowie eine gezielte Fütterung erfordert. Crenuchus cf spilurus weist dabei besondere Merkmale in der Fortpflanzung auf, da die elterliche Fürsorge und die spezifische Wahl des Brutfutters den Nachwuchs nachhaltig bei der Entwicklung unterstützen.

Ernährung/Futterbedarf

Dieser Fisch zählt zu den reinen Fleischfressern, weswegen Futtermittel mit hohem pflanzlichen Anteil wie herkömmliches Flockenfutter ungeeignet sind. Eine abwechslungsreiche Fütterung wird erreicht, wenn als Hauptfutter ein fleischhaltiges Trockenfutter, beispielsweise speziell für Kampffische wie „Tetra Betta“, eingesetzt wird und dies durch Lebend- oder Frostfutter wie Mückenlarven, Artemia oder Wasserflöhe ergänzt wird. Dabei sollte pro Fisch täglich etwa 4–6 Mückenlarven verfüttert werden, um eine optimale Nährstoffversorgung zu gewährleisten und Futterreste im Aquarium zu vermeiden.
Ernährungstyp: Allesfresser (Omnivore)
Alterserwartung
Zurzeit haben wir keine weiteren Informationen zur Lebenserwartung dieses Tiers.

Natürlicher Lebensraum

Crenuchus cf spilurus lebt in den klaren, langsam fließenden Gewässern tropischer Regenwälder, vorwiegend im Amazonasgebiet, wo sich flache Nebenflüsse und Bäche mit weichem, leicht saurem Wasser (pH-Wert ca. 6,5–7,0) sowie moderater Härte und Temperaturen zwischen 24 und 28 °C finden. In diesen Habitaten bestimmen dichte Ufervegetation, reichlich Unterwasserstrukturen wie Wurzeln, Äste und herabgefallenes Laub das ökologische Bild, da sie Rückzugsorte und Laichplätze bieten und zugleich die Nährstoffzufuhr über regelmäßige saisonale Überschwemmungen fördern. Dieses dynamische Ökosystem mit vielfältigen Habitaten ermöglicht es Crenuchus cf spilurus, sich optimal an die natürlichen Gegebenheiten anzupassen und in enger Wechselwirkung zu anderen im System vorkommenden Arten zu leben.
Wasserpflanzen: Anubias, Bucephalandra, Cryptocoryne, Echinodorus, Javafarn

Obwohl wir von my-fish.org uns bemühen, die bereitgestellten Informationen sorgfältig zu sammeln und aktuell zu halten, können wir keine Garantie für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit geben. Unsere Daten stammen von Experten, Züchtern und Partnern aus dem Zierfischgroßhandel und basieren auf deren Beiträgen. Bei Abweichungen oder fehlenden Informationen bitten wir um Verständnis. Wir freuen uns über Ergänzungen und Verbesserungsvorschläge von der Community, um die Qualität unseres Angebots kontinuierlich zu steigern. Bitte nutzen Sie unser für Ihre Rückmeldungen und Anregungen.

In unserer kollaborativen Arbeit nutzen wir die Quellen my‑fish Content Commons. Wir fassen Informationen aus verschiedenen Quellen zusammen – unter anderem aus der Datenbank unserer Partner im Zierfischgroßhandel und aus öffentlichen Datenbanken anderer Projekte – um die Richtigkeit unserer Texte zu validieren. Bitte beachten Sie, dass die Genauigkeit von den bereitgestellten Informationen abhängt und lesen Sie dazu unseren Disclaimer. Alle Links finden Sie hier.

Poeciliidae
Variabler Schwertträger
Cichlidae
Eisblauer Saltenbuntbarsch
Balitoridae
Borneo Flossensauger
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

Newsletter

Was beschäftigt die Aquaristik-Community? Der my-fish-Newsletter informiert dich über spannende Inhalte aus der Unterwasserwelt.

my-fish Podcast

Wir haben bei Zierfischgroßhändlern, Aquascapern, Züchtern und Liebhabern nachgefragt:

my-fish TV

Wir haben Ende 2018 dieses neue Format gestartet und werden in Zukunft auf diesem Kanal alles abdecken…

0
Lass uns doch ein Kommentar da!x
Auf my-fish.org Anmelden
Sicherheitsabfrage: Bitte geben Sie die korrekte Nummer für die Anmeldung ein.
Beweisen Sie, das Sie ein Mensch sind: 8   +   1   =  
my-fish logo 2021