Cryptocoryne wendtii

Deutscher Name: Grüne Kryptokorie

Herkunft: Sri Lanka, Südasien
Farben: Grün
Lichtbedarf: schwach bis mäßig
Typ: Aufsitzerpflanze
Pflanzengruppe: Rhizompflanzen
Gattung:Cryptocoryne

Beschreibung

Herkunft und natürliche Verbreitung Cryptocoryne wendtii „green“ stammt aus den flachen Gewässern tropischer Regionen. Die Art wächst in ruhigen Flussläufen und seichten Teichen. Sie ist vor allem in Regionen mit konstant warmem Klima heimisch. Natürliche Standorte bieten weichen, nährstoffreichen Boden und schwaches Licht. Solche Bedingungen fördern das natürliche Wachstum. Äußeres Erscheinungsbild und charakteristische Merkmale Die Pflanze zeigt lanzettlich geformte, grüne Blätter, die eine leichte Transparenz aufweisen. Die Blätter besitzen eine glatte Oberfläche und zarte, feine Adern. Das Rhizom, ein unterirdischer Spross, ist dick und robust ausgeprägt. Diese Struktur ermöglicht der Cryptocoryne, Nährstoffe effizient aufzunehmen. Die variablen Blattstrukturen bieten sowohl glatte als auch leicht gewellte Ränder, was ihr ein individuelles Aussehen verleiht. Wachstumsform und Besonderheiten im Aquascaping Cryptocoryne wendtii „green“ zeigt eine aufrechte und kompakte Wuchsform. Die Pflanze bildet dichte Büschel im Mittel- bis Hintergrund eines Aquariums. Aufgrund ihrer langsamen Wachstumsrate bringt sie Ruhe und Natürlichkeit in Aquascapes. Ihre vielseitige Form ermöglicht verschiedene Gestaltungen, da sie sowohl als Solitärpflanze als auch in Gruppen als dekoratives Element verwendet wird. Die Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Lichtverhältnisse und Wasserparameter macht sie zu einem Favoriten unter Aquarianern. Praxisorientierte Pflegehinweise Die Art gedeiht am besten in einem leicht sauren bis neutralen Wasser. Ein pH-Wert zwischen 6,0 und 7,5 ist ideal. Die Temperatur sollte konstant zwischen 20 und 28 Grad Celsius liegen. Wichtig ist ein nährstoffreicher Bodengrund, der das Wachstum unterstützt. Eine regelmäßige, ausgewogene Düngung fördert die Vitalität der Pflanze. Dabei sind geringe Lichtmengen ausreichend, um Algenbildung zu vermeiden. Ein schonendes Umtopfen trägt dazu bei, das empfindliche Rhizom zu schützen. Tipps zur praktischen Pflege und Vermehrung Die Vermehrung erfolgt überwiegend vegetativ über das Rhizom. Teile der Pflanze können vorsichtig abgetrennt und neu eingesetzt werden. Die Trennung sollte behutsam erfolgen, um Schäden an der Sprossstruktur zu vermeiden. Regelmäßige Kontrolle der Wasserparameter sichert ein stabiles Umfeld. Bei Auftreten von „Cryptocorynen-Wechselfarbe“, einer farblichen Anpassung an geänderte Bedingungen, ist Geduld gefragt, da die pflanzeneigenen Stoffwechselvorgänge Zeit benötigen. Eine ausgewogene Pflege führt zu einer langlebigen und attraktiven Bepflanzung im Aquarium.
CO² bedarf: 15-30 mg/l
Wachstumsgeschwindigkeit: Langsam
Düngung: Makro- und Mikronährstoffe
Aquariengröße: ab 60 Liter
PH-wert
6,0-7,5
Temperatur:
22 bis 28 °C
Wuchshöhe:
10 - 20 cm
Vermehrung:
Rhizomteilung
Bodenanforderung
lehmig
Verwendung im Aquarium:
Mittelgrund
Schädlinge oder Krankheiten:
keine Schädlinge oder Krankheiten
Verträgliche Wirbellose: Garnelen, Schnecken
Verträgliche Zierfische: Buntbarsche, Salmler, Welse

Obwohl wir von my-fish.org uns bemühen, die bereitgestellten Informationen sorgfältig zu sammeln und aktuell zu halten, können wir keine Garantie für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit geben. Unsere Daten stammen von Experten, Züchtern und Partnern aus dem Zierfischgroßhandel und basieren auf deren Beiträgen. Bei Abweichungen oder fehlenden Informationen bitten wir um Verständnis. Wir freuen uns über Ergänzungen und Verbesserungsvorschläge von der Community, um die Qualität unseres Angebots kontinuierlich zu steigern. Bitte nutzen Sie unser für Ihre Rückmeldungen und Anregungen.

In unserer kollaborativen Arbeit nutzen wir die Quellen my‑fish Content Commons. Wir fassen Informationen aus verschiedenen Quellen zusammen – unter anderem aus der Datenbank unserer Partner im Zierfischgroßhandel und aus öffentlichen Datenbanken anderer Projekte – um die Richtigkeit unserer Texte zu validieren. Bitte beachten Sie, dass die Genauigkeit von den bereitgestellten Informationen abhängt und lesen Sie dazu unseren Disclaimer. Alle Links finden Sie hier.

Aufsitzerpflanze
Cryptocoryne beckettii
Beckett´s Wasserkelch
Schwimmpflanze
Cabomba furcata
Rote Haarnixe
Schwimmpflanze
Crinum natans
Schwimmende Narzisse
0
Lass uns doch ein Kommentar da!x
Auf my-fish.org Anmelden
Sicherheitsabfrage: Bitte geben Sie die korrekte Nummer für die Anmeldung ein.
Beweisen Sie, das Sie ein Mensch sind: 0   +   6   =  
my-fish logo 2021