Cryptocoryne wendtii

Deutscher Name: Wasserkelch

Quelle: Dennerle
Herkunft: Asien, Sri Lanka, Südasien
Farben: brauner
Lichtbedarf: mittel bis viel
Typ: Aufsitzerpflanze
Pflanzengruppe: Rhizompflanzen
Gattung:Cryptocoryne

Beschreibung

Herkunft und natürliche Verbreitung Cryptocoryne wendtii ‚Kompakt‘ stammt aus den tropischen Flussgebieten Südostasiens. In natürlichen Gewässern wächst sie an den Rändern von langsam fließenden Süßwasserläufen. Das ökologische Umfeld ist von wechselnder Strömung und diffuser Lichtzufuhr geprägt. Die Pflanze hat sich in feuchtem, humusreichem Bodengrund gut angepasst. Hier findet sie ideale Bedingungen, die durch einen natürlichen Nährstoffeintrag und stabile Temperaturen begünstigt werden. Äußeres Erscheinungsbild und charakteristische Merkmale Die Sorte ‚Kompakt‘ zeichnet sich durch mittelgroße, braune Blätter aus. Diese sind leicht gewellt und besitzen eine samtige Textur. Ihre Farbe ergibt sich aus einer Kombination von natürlichen Pigmenten, die in lichtschwachen Umgebungen intensiviert werden. Die Blattrippen zeigen eine feine Struktur, die ihre Identität als Wasserkelch unterstreicht. Solche Merkmale erleichtern die Identifizierung und Differenzierung von anderen Aquarienpflanzen. Wachstumsform und Besonderheiten im Aquascaping Die Pflanze bildet dichte Wedelbüschel und wächst in kompakter Weise. Dank ihrer mittleren Wuchshöhe passt sie in unterschiedlichste Aquascape-Designs. Ihre Anpassungsfähigkeit an variable Lichtverhältnisse und unterschiedliche Bodenzusammensetzung macht sie beliebt. Im Aquascaping kann sie als Hintergrundpflanze, aber auch als Kontrast zu höheren Arten eingesetzt werden. Die allmähliche Blattverlängerung sorgt für einen natürlichen Übergang im Ensemble. Praxisorientierte Pflegehinweise Cryptocoryne wendtii ‚Kompakt‘ bevorzugt leicht saures bis neutrales Wasser. Eine stabile Temperatur im Bereich von 22 bis 26 Grad Celsius unterstützt ihr Wachstum. Der nährstoffreiche Bodengrund und periodische Zugabe von Flüssigdünger begünstigen die Vitalität. Eine moderate Lichtintensität ist ausreichend, um Blattverfärbungen zu vermeiden. Regelmäßige Pflege und Reinigung entfernen abgestorbene Pflanzenteile und beugen Algenbildung vor. Tipps zur praktischen Pflege und Vermehrung Zur Vermehrung können Seitensetzlinge vorsichtig abgetrennt werden. Diese Methode ermöglicht eine schonende Vermehrung ohne Eingriff in Hauptwuchs. Das Umtopfen in frischen Bodengrund stimuliert die Wurzelbildung und fördert weiteres Wachstum. Beobachtung und Anpassung der Wasserparameter sichern langfristig gesunde Entwicklung. Eine behutsame Pflege in Kombination mit regelmäßigem Schnitt unterstützt den Erhalt der markanten Blattfarbe und fördert das kompakte Wachstum.
CO² bedarf: 20-30 mg/l
Wachstumsgeschwindigkeit: Langsam
Düngung: alle wichtigen Makro- und Mikronährstoffe
Aquariengröße: ab 60 Liter
PH-wert
6,0-7,5
Temperatur:
22 bis 28 °C
Wuchshöhe:
10 - 15 cm
Vermehrung:
Rhizomteilung
Bodenanforderung
lehmig
Verwendung im Aquarium:
Mittelgrund
Schädlinge oder Krankheiten:
keine Schädlinge
Verträgliche Wirbellose: Garnelen, Schnecken
Verträgliche Zierfische: Buntbarsche, Salmler, Welse

Obwohl wir von my-fish.org uns bemühen, die bereitgestellten Informationen sorgfältig zu sammeln und aktuell zu halten, können wir keine Garantie für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit geben. Unsere Daten stammen von Experten, Züchtern und Partnern aus dem Zierfischgroßhandel und basieren auf deren Beiträgen. Bei Abweichungen oder fehlenden Informationen bitten wir um Verständnis. Wir freuen uns über Ergänzungen und Verbesserungsvorschläge von der Community, um die Qualität unseres Angebots kontinuierlich zu steigern. Bitte nutzen Sie unser für Ihre Rückmeldungen und Anregungen.

In unserer kollaborativen Arbeit nutzen wir die Quellen my‑fish Content Commons. Wir fassen Informationen aus verschiedenen Quellen zusammen – unter anderem aus der Datenbank unserer Partner im Zierfischgroßhandel und aus öffentlichen Datenbanken anderer Projekte – um die Richtigkeit unserer Texte zu validieren. Bitte beachten Sie, dass die Genauigkeit von den bereitgestellten Informationen abhängt und lesen Sie dazu unseren Disclaimer. Alle Links finden Sie hier.

Aufsitzerpflanze
Cryptocoryne wendtii
Breitblättrige Wendtii
Aufsitzerpflanze
Persicaria
Wasserpfeffer
Hintergrundpflanze
Echinodorus 'Reni'
Amazonas-Schwertpflanze
Auf my-fish.org Anmelden
Sicherheitsabfrage: Bitte geben Sie die korrekte Nummer für die Anmeldung ein.
Beweisen Sie, das Sie ein Mensch sind: 6   +   1   =  
my-fish logo 2021