Cryptocoryne wendtii

Deutscher Name: Braune Tropica-Wendtii

Cryptocoryne wendtii Tropica
Herkunft: Sri Lanka, Südasien
Farben: Braune
Lichtbedarf: mittel bis hell
Typ: Aufsitzerpflanze
Pflanzengruppe: Rhizompflanzen
Gattung:Cryptocoryne

Beschreibung

Herkunft und natürliche Verbreitung Cryptocoryne wendtii ’Tropica’ entstammt den wasserreichen Regionen Südostasiens. Diese Pflanze ist in flachen, langsam fließenden Gewässern heimisch, wo konstante Wassertemperaturen und nährstoffreiche Sedimente für ihr Wachstum sorgen. Sie gedeiht in schattigen Bereichen von Uferzonen und üppigen Feuchtwäldern, in denen das natürliche Licht gedämpft auf das Wasser fällt. Äußeres Erscheinungsbild und charakteristische Merkmale Die Braune Tropica-Wendtii besticht durch ihre lanzettlich geformten Blätter, die einen warmen Braunton aufweisen. Die Blattränder und -adern zeigen leichte Markierungen, welche durch den natürlichen Pigmentierungsprozess entstehen. Der Rhizomstamm ist stark ausgeprägt und bildet Nebenausläufer, die der Pflanze Stabilität verleihen. Dieser verholzte Wurzelbereich erlaubt ein langlebiges Wachstum und eine robuste Struktur, was sie auch in wechselhaften Umweltbedingungen auszeichnet. Wachstumsform und Besonderheiten im Aquascaping Im Aquarium wächst die Pflanze in Form eines dichten Rasens und eignet sich besonders gut als Vordergrundpflanze. Ihr langsames, aber stetiges Wachstum ermöglicht gleichzeitig präzise Arrangements und optische Akzente. Die Fähigkeit, sich über Rhizomteilung zu vermehren, macht sie zu einem beliebten Element im Aquascaping. Dabei reagiert sie empfindlich auf Veränderungen im Licht- und Nährstoffangebot, was den Aquarianer zu einer genauen Beobachtung und Behutsamkeit animiert. Praxisorientierte Pflegehinweise Die Pflege der Braunen Tropica-Wendtii erfordert eine konstante Wassertemperatur von ungefähr 22 bis 28 Grad Celsius. Ein neutral bis leicht saures Wasser mit stabilen pH-Werten fördert ihre Vitalität. Eine feinkörnige Substratmischung mit organischen Bestandteilen unterstützt ihr Wurzelwachstum. Regelmäßige, jedoch maßvolle Düngergaben tragen zu einer optimalen Nährstoffversorgung bei. Wechselnde Lichtbedingungen, vorzugsweise moderat, verhindern Stresserscheinungen und erhalten die charakteristische Blattfärbung. Tipps zur praktischen Pflege und Vermehrung Die Vermehrung erfolgt am besten durch Teilung der Rhizome in der Wachstumsperiode. Dabei sollten einzelne Abschnitte mit einem intakten Wurzelsystem vorsichtig abgetrennt werden. Eine behutsame Pflege in frisch angelegten Substraten führt zu schnellen Anwurzelungen. Zusätzliche Tipps umfassen das regelmäßige Entfernen abgestorbener Blätter sowie das Angießen der Pflanze bei Lichtmangel, um ein gleichmäßiges Wachstum zu erzielen. Durch gezielte Pflege und kontrollierte Umgebung kann die Braune Tropica-Wendtii ihren vollen ästhetischen Reiz entfalten und dauerhaft ein Highlight in jedem Aquarium bleiben.
CO² bedarf: 20-30 mg/l
Wachstumsgeschwindigkeit: Langsam
Düngung: Mikro- und Makronährstoffe
Aquariengröße: ab 60 Liter
PH-wert
6,0-7,0
Temperatur:
22 bis 28 °C
Wuchshöhe:
8 - 15 cm
Vermehrung:
Rhizomteilung
Bodenanforderung
lehmig
Verwendung im Aquarium:
Mittelgrund
Schädlinge oder Krankheiten:
Keine Schädlinge
Verträgliche Wirbellose: Garnelen, Schnecken
Verträgliche Zierfische: friedliche Fische

Obwohl wir von my-fish.org uns bemühen, die bereitgestellten Informationen sorgfältig zu sammeln und aktuell zu halten, können wir keine Garantie für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit geben. Unsere Daten stammen von Experten, Züchtern und Partnern aus dem Zierfischgroßhandel und basieren auf deren Beiträgen. Bei Abweichungen oder fehlenden Informationen bitten wir um Verständnis. Wir freuen uns über Ergänzungen und Verbesserungsvorschläge von der Community, um die Qualität unseres Angebots kontinuierlich zu steigern. Bitte nutzen Sie unser für Ihre Rückmeldungen und Anregungen.

In unserer kollaborativen Arbeit nutzen wir die Quellen my‑fish Content Commons. Wir fassen Informationen aus verschiedenen Quellen zusammen – unter anderem aus der Datenbank unserer Partner im Zierfischgroßhandel und aus öffentlichen Datenbanken anderer Projekte – um die Richtigkeit unserer Texte zu validieren. Bitte beachten Sie, dass die Genauigkeit von den bereitgestellten Informationen abhängt und lesen Sie dazu unseren Disclaimer. Alle Links finden Sie hier.

Hintergrundpflanze
Microsorum pteropus
Javafarn
Aufsitzerpflanze
Vallisneria australis
Gewelltblättrige Riesensumpfschraube
Aufsitzerpflanze
Marsilea hirsuta
Haariger Wasserfarn
0
Lass uns doch ein Kommentar da!x
Auf my-fish.org Anmelden
Sicherheitsabfrage: Bitte geben Sie die korrekte Nummer für die Anmeldung ein.
Beweisen Sie, das Sie ein Mensch sind: 6   +   6   =  
my-fish logo 2021