Cyperus helferi

Deutscher Name: Helfers Zyperngras

Herkunft: Afrika, Asien
Farben: Grün
Lichtbedarf: mittel bis viel
Typ: Aufsitzerpflanze, Mittelgrundpflanze, Sumpfpflanze
Pflanzengruppe: Rhizompflanzen
Gattung:Cyperus

Beschreibung

Herkunft und natürliche Verbreitung Cyperus helferi stammt aus wärmeren Regionen tropischer und subtropischer Gebiete. Die Pflanze ist an feuchte Standorte angepasst. Sie wächst in flachen Uferbereichen, Sümpfen und seichten Flüssen. In natürlichen Lebensräumen findet sie sich an Bachufern sowie in Bereichen mit regelmäßiger Wasserströmung. Ihre Verbreitung erstreckt sich über verschiedene Kontinente, wobei sie sich ideal an wechselnde Umweltbedingungen anpasst. Äußeres Erscheinungsbild und charakteristische Merkmale Das Helfers Zyperngras zeichnet sich durch schmale, grasartige Blätter aus. Die filiformen Blätter besitzen leichte Rillen an der Oberfläche. Die schlanken Stängel bilden dichte Horste. An den Stängeln können kleine, unscheinbare Blütenstände auftreten, die typisch für die Familie der Zyperngräser sind. Diese feinen Strukturen geben der Pflanze eine elegante und natürliche Erscheinung. Die grünen Blätter strahlen Frische aus und fügen sich harmonisch in aquatische Arrangements ein. Wachstumsform und Besonderheiten im Aquascaping Cyperus helferi wächst kompakt und bildet durch verdichteten Wuchs ein attraktives, dichtes Netz. Die Pflanze verleiht Aquarien Tiefe und Struktur. Ihre drüsenartige Anordnung und das gleichmäßige Wachstum ermöglichen kreative Gestaltungsmöglichkeiten. Im Aquascaping wird sie aufgrund ihrer Fähigkeit geschätzt, als Vordergrund- oder Mittelgrundpflanze eingesetzt zu werden. Die flexibel anpassbare Struktur unterstützt den natürlichen Eindruck im Becken und fördert ein harmonisches Gesamtbild. Praxisorientierte Pflegehinweise Für den erfolgreichen Einsatz in Aquarien ist eine moderate bis hohe Lichtintensität vorteilhaft. Die Pflanze bevorzugt weiche bis mittelhärte Wasserbedingungen und einen neutralen bis leicht sauren pH-Wert. Eine regelmäßige Düngung unterstützt das Wachstum. Ein CO2-Zusatz kann die Blattentwicklung fördern. Es ist ratsam, den Bodengrund frei von Ablagerungen zu halten. Eine gelegentliche Reinigung der Blätter verhindert die Ansiedlung von Algen und beugt Verfärbungen vor. Tipps zur praktischen Pflege und Vermehrung Die Vermehrung gelingt am besten durch Teilung der Rhizome. Ein vorsichtiger Schnitt in den Wuchs erlaubt das Herauslösen einzelner Pflanzenteile. Diese lassen sich in frischen Unterwasserböden neu einsetzen. Beim Umpflanzen ist es wichtig, die kleinen Wurzeln nicht zu beschädigen, damit die Pflanze schnell wieder anwächst. Regelmäßiges Zurückschneiden verhilft zu einem dichten, gesunden Laub. Eine kontinuierliche Beobachtung und kleine Korrekturen der Wasser- und Lichtverhältnisse sichern langfristig einen harmonischen, natürlichen Aquarienlook.

CO² bedarf: 15-25 mg/l
Wachstumsgeschwindigkeit: Mäßig
Düngung: Makro- und Mikronährstoffe
Aquariengröße: ab 60 Liter
PH-wert
6,0-7,5
Temperatur:
22 bis 28 °C
Wuchshöhe:
30-50 cm
Vermehrung:
Rhizomteilung
Bodenanforderung
sandig
Verwendung im Aquarium:
Vordergrund
Schädlinge oder Krankheiten:
keine bekannten Schädlinge
Verträgliche Wirbellose: Garnelen, Schnecken
Verträgliche Zierfische: Salmler, Welse

Obwohl wir von my-fish.org uns bemühen, die bereitgestellten Informationen sorgfältig zu sammeln und aktuell zu halten, können wir keine Garantie für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit geben. Unsere Daten stammen von Experten, Züchtern und Partnern aus dem Zierfischgroßhandel und basieren auf deren Beiträgen. Bei Abweichungen oder fehlenden Informationen bitten wir um Verständnis. Wir freuen uns über Ergänzungen und Verbesserungsvorschläge von der Community, um die Qualität unseres Angebots kontinuierlich zu steigern. Bitte nutzen Sie unser für Ihre Rückmeldungen und Anregungen.

In unserer kollaborativen Arbeit nutzen wir die Quellen my‑fish Content Commons. Wir fassen Informationen aus verschiedenen Quellen zusammen – unter anderem aus der Datenbank unserer Partner im Zierfischgroßhandel und aus öffentlichen Datenbanken anderer Projekte – um die Richtigkeit unserer Texte zu validieren. Bitte beachten Sie, dass die Genauigkeit von den bereitgestellten Informationen abhängt und lesen Sie dazu unseren Disclaimer. Alle Links finden Sie hier.

Hintergrundpflanze
Rosanervig
Hintergrundpflanze
Kein deutscher Name vorhanden.
Aufsitzerpflanze
Geflammt braunblättriger Wasserkelch
0
Lass uns doch ein Kommentar da!x
Auf my-fish.org Anmelden
Sicherheitsabfrage: Bitte geben Sie die korrekte Nummer für die Anmeldung ein.
Beweisen Sie, das Sie ein Mensch sind: 6   +   6   =  
my-fish logo 2021