Echinodorus parviflorus

Deutscher Name: Samolus-Schwertpflanze

Echinodorus Tropica
Herkunft: Südamerika
Farben: Grün
Lichtbedarf: mittel bis hell
Typ: Hintergrundpflanze
Pflanzengruppe: Rosettenpflanzen
Gattung:Echinodorus

Beschreibung

Herkunft und natürliche Verbreitung Echinodorus parviflorus ’Tropica’ entstammt den tropischen Regionen Südamerikas. Die Pflanze ist in flachen Gewässern und langsam fließenden Strömen heimisch. Sie passt sich variablen Lichtverhältnissen und unterschiedlichen Nährstoffkonzentrationen an. Natürliche Populationen konnten sich in Gebieten mit weichem Wasser und nährstoffreichen Sedimenten etablieren. Diese ökologischen Besonderheiten erklären ihre robuste Anpassungsfähigkeit an kunstgerechte Aquarienumgebungen. Äußeres Erscheinungsbild und charakteristische Merkmale Die Samolus-Schwertpflanze besticht durch ihre schmale, leicht geschwungene Blattstruktur. Die schwertförmigen Blätter wachsen in Rosetten und weisen eine grüne Färbung mit zarten, manchmal leicht braun geröteten Tönen an den Rändern auf. Die Blätter wirken glatt und glänzend, was auf eine feine Zellstruktur bei der Blattoberfläche hindeutet. Ihre Wurzeln sind dünn, weit verzweigt und ermöglichen eine effektive Aufnahme von gelösten Nährstoffen. Diese spezifischen Merkmale unterscheiden sie von anderen aquatischen Schwertpflanzenarten. Wachstumsform und Besonderheiten im Aquascaping Im Aquarium zeigt sich Echinodorus parviflorus ’Tropica’ als kraftvoll wachsende, bodennah ausladende Pflanze. Sie bildet dichte Pflanzenteppiche und bietet Rückzugsmöglichkeiten für Fische. Ihre flexible Wuchsform erlaubt sowohl eine Pflanzung in der Vor- als auch im Hintergrund des Aquariums. Aufgrund ihrer Fähigkeit, Nährstoffe aus dem Substrat effizient zu nutzen, trägt sie zur biologischen Stabilität bei. Praktiker schätzen vor allem ihre Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Licht- und CO₂-Anreicherungen, wodurch sie in verschiedensten Aquascaping-Konzepten Verwendung findet. Praxisorientierte Pflegehinweise Die Samolus-Schwertpflanze benötigt gut durchlüftetes Substrat, das Nährstoffspeicher und Stabilität bietet. Eine moderate Lichtintensität versorgt sie mit ausreichend Energie, ohne die Blattstruktur zu schädigen. Regelmäßige Nährstoffzugaben und gelegentliche Düngergaben fördern das gesunde Wachstum und verhindern Verkümmern an den Blattspitzen. Es ist wichtig, den Bodengrund von Algen zu befreien, damit die Pflanze in direktem Kontakt mit dem nährstoffreichen Sediment steht. Die Stabilität der Wasserwerte ist ein entscheidender Faktor, um Stresssituationen und Wachstumsstörungen zu vermeiden. Tipps zur praktischen Pflege und Vermehrung Für eine erfolgreiche Vermehrung empfiehlt es sich, die Plantulas (kleine Ableger) behutsam abzutrennen und in vorbereitete Substrate einzusetzen. Dabei sollte auf sterile Arbeitsbedingungen geachtet werden, um Infektionen zu vermeiden. Eine regelmäßige Kontrolle des Nährstoffgleichgewichts unterstützt die Vitalität der Ableger. Die Pflanze verträgt auch Einschnittmaßnahmen, die das Wachstum anregen können. Wichtig ist, stets die individuellen Wasserparameter zu berücksichtigen und bei Bedarf Wasserkreislauf und Filterung anzupassen. Mit diesen praxisorientierten Pflegemaßnahmen können Aquarianer stabile und ästhetisch ansprechende Aquascapes realisieren, in denen Echinodorus parviflorus ’Tropica’ einen bedeutenden Platz einnimmt.
CO² bedarf: 15-25 mg/l
Wachstumsgeschwindigkeit: Mäßig
Düngung: Mikro- und Makronährstoffe
Aquariengröße: ab 60 Liter
PH-wert
6,0-7,5
Temperatur:
22 bis 28 °C
Wuchshöhe:
15 - 25 cm
Vermehrung:
Teilung
Bodenanforderung
sandig
Verwendung im Aquarium:
Mittelgrund
Schädlinge oder Krankheiten:
Schädlinge & Krankheiten: keine
Verträgliche Wirbellose: Garnelen, Schnecken
Verträgliche Zierfische: friedliche Fischarten

Obwohl wir von my-fish.org uns bemühen, die bereitgestellten Informationen sorgfältig zu sammeln und aktuell zu halten, können wir keine Garantie für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit geben. Unsere Daten stammen von Experten, Züchtern und Partnern aus dem Zierfischgroßhandel und basieren auf deren Beiträgen. Bei Abweichungen oder fehlenden Informationen bitten wir um Verständnis. Wir freuen uns über Ergänzungen und Verbesserungsvorschläge von der Community, um die Qualität unseres Angebots kontinuierlich zu steigern. Bitte nutzen Sie unser für Ihre Rückmeldungen und Anregungen.

In unserer kollaborativen Arbeit nutzen wir die Quellen my‑fish Content Commons. Wir fassen Informationen aus verschiedenen Quellen zusammen – unter anderem aus der Datenbank unserer Partner im Zierfischgroßhandel und aus öffentlichen Datenbanken anderer Projekte – um die Richtigkeit unserer Texte zu validieren. Bitte beachten Sie, dass die Genauigkeit von den bereitgestellten Informationen abhängt und lesen Sie dazu unseren Disclaimer. Alle Links finden Sie hier.

Aufsitzerpflanze
Echinodorus
Rote Senna
Hintergrundpflanze
Limnophila aromatica
Wasserbasilikum
Aufsitzerpflanze
Staurogyne repens
Kriechende Staurogyne
0
Lass uns doch ein Kommentar da!x
Auf my-fish.org Anmelden
Sicherheitsabfrage: Bitte geben Sie die korrekte Nummer für die Anmeldung ein.
Beweisen Sie, das Sie ein Mensch sind: 0   +   1   =  
my-fish logo 2021