Echinodorus bleheri

Deutscher Name: Scharlachschlange

Quelle: Dennerle
Herkunft: Mittelamerika, Südamerika
Farben: rot
Lichtbedarf: mittel bis viel
Typ: Aufsitzerpflanze
Pflanzengruppe: Stängelpflanzen
Gattung:Echinodorus

Beschreibung

Herkunft und natürliche Verbreitung Echinodorus Scarlet Snake stammt aus den warmen Gewässern Südamerikas. Die Art ist in Flussläufen, Seen und langsam fließenden Bächen heimisch. Sie hat sich in tropischen und subtropischen Zonen etabliert und gedeiht dort in nährstoffreichen, weichen Sedimenten. Diese Wasserpflanze war in ihrer natürlichen Umgebung Teil eines komplexen Ökosystems, in dem sie als Sauerstofflieferant und Lebensraum für Kleinlebewesen dient. Ihre Anpassungsfähigkeit an wechselnde Wasserbedingungen ist über Jahrhunderte hinweg evolutionär entstanden. Äußeres Erscheinungsbild und charakteristische Merkmale Die Pflanze besticht durch ihre breite, schwertförmige Blattstruktur und leuchtende Rottöne, die besonders in hellem Licht stark wirken. Die Blätter haben leicht gezackte Ränder, was als Schutzmechanismus gegen Fressfeinde verstanden wird. Dünne Blattadern ermöglichen einen effizienten Transport von Wasser und Nährstoffen, wodurch die Photosynthese – der Prozess zur Energiegewinnung – optimal unterstützt wird. Ein weiteres markantes Merkmal ist die Transparenz einiger Blattpartien, die den Effekt von natürlichen Wasserpflanzen im Habitat verstärkt. Wachstumsform und Besonderheiten im Aquascaping Im Aquascaping fungiert Echinodorus Scarlet Snake als eindrucksvoller Blickfang im Hintergrund des Aquariums. Aufgrund seines aufrechten Wuchses und seiner farbintensiven Blätter schafft er Tiefe und dynamische Strukturen in kunstvoll gestalteten Becken. Seine Fähigkeit, sich an variierende Lichtverhältnisse anzupassen, bietet Aquarianern flexible Einsatzmöglichkeiten. Der natürliche Wuchs fördert dabei ein lebendiges Arrangement, das harmonisch in das Gesamtbild integriert werden kann. Die spezifische Blattstruktur unterstützt zudem den Austausch von Gasen und trägt zur Wasserreinigung bei. Praxisorientierte Pflegehinweise Die Pflege dieser Pflanze erfordert ein gut durchdachtes Nährstoffmanagement und stabilisierte Wasserwerte. Geeignet ist ein Temperaturbereich zwischen 24 und 28 Grad Celsius sowie ein pH-Wert von 6,5 bis 7,5 zur Sicherung eines gesunden Wachstums. Mittleres bis gutes Licht begünstigt die Farbintensität und fördert die Photosynthese, während regelmäßiger Rückschnitt die Bildung neuer Triebe stimuliert. Eine ergänzende CO2-Zufuhr verbessert die Vitalität und unterstützt den Stoffwechsel, während das gezielte Vorbeugen von Algenwachstum durch angemessene Lichtsteuerung langfristig zum Erhalt des Pflanzenbildes beiträgt. Tipps zur praktischen Pflege und Vermehrung Die Vermehrung erfolgt vorwiegend über Seitenschösslinge, die an der Basis entstehen. Diese jungen Triebe sollten behutsam getrennt und in gut vorbereiteten Substraten eingeführt werden. Eine regelmäßige Kontrolle des Nährstoffhaushalts und der Wasserqualität ist dabei essenziell. Durch gezielte Eingriffe lässt sich die Pflanzendichte harmonisch steuern, sodass jedes Exemplar optimal mit Licht und Nährstoffen versorgt wird. Praktische Anleitungen und strukturierte Pflegemaßnahmen helfen dabei, die lebendige Optik und die natürlichen Eigenschaften im Aquarium langfristig zu erhalten und ein dauerhaft stabiles Ökosystem zu unterstützen.
CO² bedarf: 20-30 mg/l
Wachstumsgeschwindigkeit: Mäßig
Düngung: NPK + Spurenelemente
Aquariengröße: ab 60 Liter
PH-wert
6,5-7,5
Temperatur:
22 bis 28 °C
Wuchshöhe:
25 - 35 cm
Vermehrung:
Rhizomteilung
Bodenanforderung
lehmig
Verwendung im Aquarium:
Hintergrund
Schädlinge oder Krankheiten:
keine Schädlinge oder Krankheiten
Verträgliche Wirbellose: Garnelen, Schnecken
Verträgliche Zierfische: Salmler, Welse

Obwohl wir von my-fish.org uns bemühen, die bereitgestellten Informationen sorgfältig zu sammeln und aktuell zu halten, können wir keine Garantie für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit geben. Unsere Daten stammen von Experten, Züchtern und Partnern aus dem Zierfischgroßhandel und basieren auf deren Beiträgen. Bei Abweichungen oder fehlenden Informationen bitten wir um Verständnis. Wir freuen uns über Ergänzungen und Verbesserungsvorschläge von der Community, um die Qualität unseres Angebots kontinuierlich zu steigern. Bitte nutzen Sie unser für Ihre Rückmeldungen und Anregungen.

In unserer kollaborativen Arbeit nutzen wir die Quellen my‑fish Content Commons. Wir fassen Informationen aus verschiedenen Quellen zusammen – unter anderem aus der Datenbank unserer Partner im Zierfischgroßhandel und aus öffentlichen Datenbanken anderer Projekte – um die Richtigkeit unserer Texte zu validieren. Bitte beachten Sie, dass die Genauigkeit von den bereitgestellten Informationen abhängt und lesen Sie dazu unseren Disclaimer. Alle Links finden Sie hier.

Stängelpflanze
Limnophila sessiliflora
Indisches Wasserkraut
Aufsitzerpflanze
Fissidens fontanus
Fontanes Schildmoos
Schwimmpflanze
Cabomba furcata
Rote Haarnixe
0
Lass uns doch ein Kommentar da!x
Auf my-fish.org Anmelden
Sicherheitsabfrage: Bitte geben Sie die korrekte Nummer für die Anmeldung ein.
Beweisen Sie, das Sie ein Mensch sind: 7   +   6   =  
my-fish logo 2021