Eleocharis acicularis

Deutscher Name: Zwerg-Haargras

Quelle: Tropica
Herkunft: Afrika, Asien, Nordamerika, Südamerika
Farben: Grün
Lichtbedarf: mittel bis viel
Typ: Aufsitzerpflanze
Gattung:Eleocharis

Beschreibung

Herkunft und natürliche Verbreitung Eleocharis acicularis ‚Mini‘ stammt aus subtropischen Gewässern. Diese Art wächst in flachen, nährstoffreichen Uferzonen. In ihrem natürlichen Habitat findet sie feuchte, sandige Böden und langsam fließende Gewässer. Dort unterstützt sie das ökologische Gleichgewicht, indem sie Nährstoffe filtert und als Rückzugsort für kleine Wassertiere dient. Äußeres Erscheinungsbild und charakteristische Merkmale Die Pflanze besticht durch schlanke, nadelförmige Blätter, die dicht miteinander verknüpft sind. Ihr zartes Blattwerk wirkt grasartig und schafft einen natürlichen Teppich im Aquarium. Die feinen Strukturen der Blätter ermöglichen einen harmonischen Übergang zu anderen Pflanzenarten. Ihre kompakte Wuchsform und die leuchtend grüne Farbe sind typisch und verleihen Aquarien einen frischen Look. Der Begriff „akulear“ beschreibt die schmalen, spitzen Blätter, die zugleich robust und elastisch sind. Wachstumsform und Besonderheiten im Aquascaping Eleocharis acicularis ‚Mini‘ breitet sich langsam horizontal aus und bildet dichte Matten. Diese Eigenschaft macht sie zur idealen Vordergrund- oder Bodendeckerpflanze in Aquascapes. Ihr langsames Wachstum unterstützt die Etablierung von Mikrohabitaten für kleine Wirbellose. In Kombination mit anderen Pflanzen schafft sie einen natürlichen, ansprechenden Übergang zwischen verschiedenen Bereichen im Aquarium. Ihre feinen Wurzeln dienen als Miniaturfilter, die den Substratdurchsatz fördern. Praxisorientierte Pflegehinweise Die Pflanze gedeiht am besten bei moderaten Lichtverhältnissen und stabilen Wassertemperaturen zwischen 22 und 26 Grad Celsius. Ein nährstoffreicher Bodengrund fördert das Wachstum und verbessert den Blattkontrast. Regelmäßige Kontrolle von pH-Werten und Mineralien ist empfehlenswert, um ein optimales Wachstum zu gewährleisten. Eine gute Wasserzirkulation unterstützt den Nährstofftransport und verhindert Algenbildung. Eine sanfte Strömung ist hierbei förderlich, da sie die Pflanzenstruktur schont und zugleich Sauerstoff zuführt. Tipps zur praktischen Pflege und Vermehrung Die Vermehrung erfolgt in erster Linie durch vegetative Teilung. Grünes, gesundes Laub sollte behutsam in frischen Bodengrund eingesetzt werden. Eine regelmäßige Kontrolle der Beleuchtungsdauer (ca. 8–10 Stunden täglich) unterstützt die Photosynthese. Das Entfernen von abgestorbenen Blättern fördert die Vitalität und verhindert den Nährstoffmangel im Substrat. Zusätzlich empfiehlt sich ein gelegentlicher Düngergabe in konzentrierter Form, um das Wachstum nachhaltig zu fördern. Diese pflegeleicht arbeitende Pflanze ist bei richtiger Handhabung ein echter Gewinn für naturnahe Aquascapes.
CO² bedarf: 20-30 mg/l
Wachstumsgeschwindigkeit: Schnell
Düngung: Stickstoff, Phosphor und Kalium
Aquariengröße: ab 60 Liter
PH-wert
6,0-7,0
Temperatur:
22 bis 28 °C
Wuchshöhe:
5 - 8 cm
Vermehrung:
Rhizomteilung
Bodenanforderung
sandig
Verwendung im Aquarium:
Vordergrund
Schädlinge oder Krankheiten:
keine Schädlinge oder Krankheiten
Verträgliche Wirbellose: Garnelen, Schnecken
Verträgliche Zierfische: Schwarmfische

Obwohl wir von my-fish.org uns bemühen, die bereitgestellten Informationen sorgfältig zu sammeln und aktuell zu halten, können wir keine Garantie für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit geben. Unsere Daten stammen von Experten, Züchtern und Partnern aus dem Zierfischgroßhandel und basieren auf deren Beiträgen. Bei Abweichungen oder fehlenden Informationen bitten wir um Verständnis. Wir freuen uns über Ergänzungen und Verbesserungsvorschläge von der Community, um die Qualität unseres Angebots kontinuierlich zu steigern. Bitte nutzen Sie unser für Ihre Rückmeldungen und Anregungen.

In unserer kollaborativen Arbeit nutzen wir die Quellen my‑fish Content Commons. Wir fassen Informationen aus verschiedenen Quellen zusammen – unter anderem aus der Datenbank unserer Partner im Zierfischgroßhandel und aus öffentlichen Datenbanken anderer Projekte – um die Richtigkeit unserer Texte zu validieren. Bitte beachten Sie, dass die Genauigkeit von den bereitgestellten Informationen abhängt und lesen Sie dazu unseren Disclaimer. Alle Links finden Sie hier.

Hintergrundpflanze
Ludwigia arcuata
Gebogene Wasserprimel
Hintergrundpflanze
Hygrophila polysperma
Indischer Wasserfreund
Aufsitzerpflanze
Anubias barteri
Breitblättriges Speerblatt
0
Lass uns doch ein Kommentar da!x
Auf my-fish.org Anmelden
Sicherheitsabfrage: Bitte geben Sie die korrekte Nummer für die Anmeldung ein.
Beweisen Sie, das Sie ein Mensch sind: 1   +   8   =  
my-fish logo 2021