Eleocharis sp. 'mini'

Deutscher Name: Zwerg-Haargras

Herkunft: Südostasien
Farben: Grün
Lichtbedarf: mittel bis hell
Typ: Aufsitzerpflanze
Pflanzengruppe: Rhizompflanzen
Gattung:Eleocharis

Beschreibung

Herkunft und natürliche Verbreitung Eleocharis sp. ‚mini‘ stammt aus warmen, tropischen Regionen. Die Art ist heimisch in Feuchtgebieten und langsam fließenden Gewässern. Natürliche Lebensräume umfassen Uferzonen, die durch häufige Überschwemmungen geprägt sind. Die Pflanze hat sich an variable Wasserstände angepasst und wächst häufig in sand- und schlammreichen Böden. Durch ihre Anpassungsfähigkeit hat sie in künstlich geschaffenen Mikrohabitaten, wie Aquarien, schnell an Beliebtheit gewonnen. Äußeres Erscheinungsbild und charakteristische Merkmale Eleocharis sp. ‚mini‘ zeigt schlanke, röhrenförmige Blätter, die in dichten Büscheln wachsen. Die grünen Halme besitzen eine zarte Textur und erreichen in optimalen Bedingungen nur geringe Längen. Kleine, unscheinbare Blüten erscheinen selten, während die vegetative Vermehrung über unterirdisch wachsende Ausläufer erfolgt. Die Blätter wirken federleicht und verleihen der Pflanze ein elegantes, spaet einsetzendes Aussehen. Diese besonderen Merkmale heben sie von anderen Wasserpflanzen ab. Wachstumsform und Besonderheiten im Aquascaping Die Pflanze bildet dichte Teppiche und ist ideal für Vordergrundbepflanzungen in Aquarien. Sie wächst am Boden und erzeugt so ein natürliches, mosenartiges Bild. Ihre flexible Wachstumsmorphologie erlaubt kreative Gestaltungen im Aquascaping. Die Art passt sich sowohl ruhigen als auch leicht turbulenten Wasserbedingungen an. Ihr kompaktes Format ermöglicht den Einsatz in kleineren Arrangements und fördert ein harmonisches Gesamtbild. Praxisorientierte Pflegehinweise Für ein gesundes Wachstum empfiehlt sich die Bereitstellung von nährstoffreichem Substrat. Regelmäßiges Entfernen abgestorbener Pflanzenteile fördert das Wachstum und beugt Algenbildung vor. Gedeihen kann Eleocharis sp. ‚mini‘, wenn die Wasserwerte im neutralen Bereich liegen. Die Pflanzen benötigen mäßiges Licht, das das Blütengewicht und die Blattentwicklung unterstützt. Der Einsatz von Stickstoffdüngern begünstigt den Aufbau dichter, grüner Teppiche. Tipps zur praktischen Pflege und Vermehrung Die Vermehrung erfolgt überwiegend vegetativ durch Ableger. Bei ausreichend Licht und Nährstoffen trennen sich neue Pflanzenteile zur eigenständigen Entwicklung. Ein gelegentliches Zurückschneiden regt das Austreiben zu kompakteren Wuchsformen an. Die Pflanze lässt sich gut in verschiedenen Aquariengestaltungen integrieren und bietet Anfängern wie Fortgeschrittenen zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten. Eine sorgfältige Kontrolle der Wasserparameter ist dabei entscheidend für eine dauerhafte Vitalität.
CO² bedarf: 15-30 mg/l
Wachstumsgeschwindigkeit: Schnell
Düngung: Makro‑ (N, P, K, Ca, Mg, S) und Mikronährstoffe (Fe, Mn, Zn, Cu, B, Mo)
Aquariengröße: ab 60 Liter
PH-wert
6,0-7,5
Temperatur:
22 bis 28 °C
Wuchshöhe:
5 - 8 cm
Vermehrung:
Rhizomteilung
Bodenanforderung
sandig
Verwendung im Aquarium:
Vordergrund
Schädlinge oder Krankheiten:
keine bekannten Schädlinge oder Krankheiten
Verträgliche Wirbellose: Garnelen, Schnecken
Verträgliche Zierfische: kleinere Buntbarsche, kleinwelsige Arten, Schwarmfische

Obwohl wir von my-fish.org uns bemühen, die bereitgestellten Informationen sorgfältig zu sammeln und aktuell zu halten, können wir keine Garantie für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit geben. Unsere Daten stammen von Experten, Züchtern und Partnern aus dem Zierfischgroßhandel und basieren auf deren Beiträgen. Bei Abweichungen oder fehlenden Informationen bitten wir um Verständnis. Wir freuen uns über Ergänzungen und Verbesserungsvorschläge von der Community, um die Qualität unseres Angebots kontinuierlich zu steigern. Bitte nutzen Sie unser für Ihre Rückmeldungen und Anregungen.

In unserer kollaborativen Arbeit nutzen wir die Quellen my‑fish Content Commons. Wir fassen Informationen aus verschiedenen Quellen zusammen – unter anderem aus der Datenbank unserer Partner im Zierfischgroßhandel und aus öffentlichen Datenbanken anderer Projekte – um die Richtigkeit unserer Texte zu validieren. Bitte beachten Sie, dass die Genauigkeit von den bereitgestellten Informationen abhängt und lesen Sie dazu unseren Disclaimer. Alle Links finden Sie hier.

Schwimmpflanze
Taiwan-Wasserläufer
Aufsitzerpflanze
Mini-Nadelblatt
Hintergrundpflanze
0
Lass uns doch ein Kommentar da!x
Auf my-fish.org Anmelden
Sicherheitsabfrage: Bitte geben Sie die korrekte Nummer für die Anmeldung ein.
Beweisen Sie, das Sie ein Mensch sind: 7   +   10   =  
my-fish logo 2021