Eleocharis vivipara

Deutscher Name: Lebendes Schilfrohr

Quelle: Dennerle
Herkunft: Asien, Europa, Nordamerika
Farben: Grün
Lichtbedarf: mittel bis viel
Typ: Aufsitzerpflanze
Pflanzengruppe: Rhizompflanzen
Gattung:Eleocharis

Beschreibung

Herkunft und natürliche Verbreitung Eleocharis vivipara stammt aus gemäßigten Zonen und bewohnt natürliche Feuchtgebiete. Die Pflanze findet sich in Flussauen, Überschwemmungsgebieten und kleinen Seen. Sie passt sich wechselnden Wasserständen an und gilt als typisch für Regionen mit periodischem Wasserüberschuss. In ihrer natürlichen Umwelt nutzt sie saisonale Veränderungen optimal aus und unterstützt das ökologische Gleichgewicht durch ihre Filtrationswirkung im Wasser. Äußeres Erscheinungsbild und charakteristische Merkmale Eleocharis vivipara zeigt schlanke, grüne Stängel, die in lockeren Büscheln wachsen. Ihre linearen Blätter wachsen am Stängelansatz und wirken oft zart, obwohl sie robust sind. Einzigartig ist die Fähigkeit der Pflanze zur viviparen Fortpflanzung. Dies bedeutet, dass sie kleine Ableger an den Stängeln ausbildet, die später eigene Wurzeln und Triebe entwickeln. Die informative Anordnung der Blätter und der zarte Aufbau schaffen einen natürlichen, fast grasähnlichen Eindruck. Wachstumsform und Besonderheiten im Aquascaping In Aquarien entfaltet Eleocharis vivipara ihr volles Potenzial und wird wegen ihrer anmutigen Optik geschätzt. Ihr Wuchs folgt dem Prinzip der kriechenden Vegetation, wobei die Pflanze langsam über den Bodengrund hinwegwächst. Dabei bildet sie dichte Matten, die einen natürlichen Bodengrund darstellen. Ihre Fähigkeit, Sauerstoff ins Substrat zu transportieren, fördert die Wasserqualität. Im Aquascaping dient sie als Vordergrundpflanze, die den Blick auf weitere Gestaltungselemente lenkt, ohne das Gesamtbild zu überladen. Praxisorientierte Pflegehinweise Für eine erfolgreiche Haltung in Aquarien ist es wichtig, das Substrat regelmäßig anzureichern. Eleocharis vivipara benötigt leichte Nährstoffe, die ihr ein gesundes Wachstum ermöglichen. Ein Temperaturbereich um die 22 bis 26 Grad Euro, eine schwache Stromdynamik und ein gemischtes Lichtkonzept unterstützen die Vitalität der Pflanze. Es gilt, Algenwachstum vorzubeugen, indem überschüssige Nährstoffe kontrolliert werden. Zudem schätzt die Pflanze eine regelmäßige Zurversetzung von CO2, um ihre Photosynthese zu optimieren. Tipps zur praktischen Pflege und Vermehrung Zur Vermehrung bietet sich die Methode der Teilung des Rhizoms an. Die Ableger können vom Mutterpflanze behutsam abgetrennt und in vorbereitete Aquarienbecken eingeplant werden. Eine geduldige Einstellung ist hierbei hilfreich, da die neuen Triebe einige Wochen Anpassungszeit benötigen. Regelmäßiges Zurückschneiden fördert einen kompakten Wuchs und minimiert unkontrolliertes Ausbreiten im Becken. Diese gezielte Pflege sichert einen dauerhaften Erfolg und verleiht dem Aquascape eine natürliche, strukturierte Optik.
CO² bedarf: 15-25 mg/l
Wachstumsgeschwindigkeit: Schnell
Düngung: Stickstoff, Phosphor und Kalium
Aquariengröße: ab 60 Liter
PH-wert
6,0-7,5
Temperatur:
20 bis 25 °C
Wuchshöhe:
5 - 8 cm
Vermehrung:
Lebendgeburt
Bodenanforderung
sandig
Verwendung im Aquarium:
Vordergrund
Schädlinge oder Krankheiten:
krankheits- und schädlingsfrei
Verträgliche Wirbellose: Garnelen, Schnecken
Verträgliche Zierfische: friedliche Fische, Schwarmfische

Obwohl wir von my-fish.org uns bemühen, die bereitgestellten Informationen sorgfältig zu sammeln und aktuell zu halten, können wir keine Garantie für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit geben. Unsere Daten stammen von Experten, Züchtern und Partnern aus dem Zierfischgroßhandel und basieren auf deren Beiträgen. Bei Abweichungen oder fehlenden Informationen bitten wir um Verständnis. Wir freuen uns über Ergänzungen und Verbesserungsvorschläge von der Community, um die Qualität unseres Angebots kontinuierlich zu steigern. Bitte nutzen Sie unser für Ihre Rückmeldungen und Anregungen.

In unserer kollaborativen Arbeit nutzen wir die Quellen my‑fish Content Commons. Wir fassen Informationen aus verschiedenen Quellen zusammen – unter anderem aus der Datenbank unserer Partner im Zierfischgroßhandel und aus öffentlichen Datenbanken anderer Projekte – um die Richtigkeit unserer Texte zu validieren. Bitte beachten Sie, dass die Genauigkeit von den bereitgestellten Informationen abhängt und lesen Sie dazu unseren Disclaimer. Alle Links finden Sie hier.

Schwimmpflanze
Nymphaea lotus
Ägyptische Seerose
Hintergrundpflanze
Echinodorus grisebachii 'Parviflorus'
Schwarze Amazonas Schwertpflanze
Hintergrundpflanze
Hygrophila polysperma
Wasserpest
0
Lass uns doch ein Kommentar da!x
Auf my-fish.org Anmelden
Sicherheitsabfrage: Bitte geben Sie die korrekte Nummer für die Anmeldung ein.
Beweisen Sie, das Sie ein Mensch sind: 9   +   9   =  
my-fish logo 2021