Fontinalis antipyretica

Deutscher Name: Wasser-Moos

Quelle: Tropica
Herkunft: Asien, Europa, Nordamerika
Farben: Grün
Lichtbedarf: mittel bis viel
Typ: Aufsitzerpflanze
Pflanzengruppe: Moose
Gattung:Fontinalis

Beschreibung

Herkunft und natürliche Verbreitung Fontinalis antipyretica stammt aus den gemäßigten Zonen Europas und Nordamerikas. Sie wächst in klaren, fließenden Gewässern und kalkreichen Bächen. Die Pflanze ist charakteristisch für saubere und sauerstoffreiche Lebensräume. Ihre Anpassungsfähigkeit an kühle und nährstoffarme Bedingungen macht sie zu einem wichtigen Bestandteil natürlicher Gewässerökosysteme. Historische Beobachtungen bestätigen ihre Präsenz in stabilen, ungestörten Flussläufen. Äußeres Erscheinungsbild und charakteristische Merkmale Diese Moosart bildet lange, grüne Triebe, die in Büscheln oder Sträuchern angeordnet sind. Die filigranen Blättchen besitzen eine zarte Textur und lassen das Laub dicht erscheinen. Zweige werden durch feine, verzweigte Rhizoide am Untergrund verankert. Rhizoide sind Wurzelähnliche Strukturen, die der Pflanze Stabilität und Nährstoffaufnahme sichern. Die feinen, federartigen Strukturen sorgen für ein natürliches, lebendiges Gesamtbild. Wachstumsform und Besonderheiten im Aquascaping Fontinalis antipyretica wächst als freischwimmender oder am Substrat befestigter Organismus. Ihr langsames Wachstumsmuster erlaubt präzise Modellierung im Aquascaping. Die Pflanze wirkt in Aquarien als natürlicher Filter und verbessert die Wasserqualität, indem sie überschüssige Nährstoffe aufnimmt. Ihre Fähigkeit, sich an verschiedene Lichtverhältnisse anzupassen, macht sie beliebt bei Aquarianern. Zudem bietet sie schlüpfrigen Tieren und kleinen Fischen Schutz und Rückzugsmöglichkeiten. Praxisorientierte Pflegehinweise Die Pflanze gedeiht in kühlem, leicht alkalischem Wasser. Regelmäßiger Austausch von Algenbildung besitzt den Erhalt der natürlichen Farbe. Eine moderate Beleuchtung im Aquarium unterstützt das Wachstum und verhindert das Ausbleichen. Es empfiehlt sich, den Nährstoffgehalt im Wasser durch kleine Zusätze gezielt zu steuern. Ebenso sind schonende Wasserwechsel wichtig, um Stresssituationen zu vermeiden. Tipps zur praktischen Pflege und Vermehrung Zur Vermehrung ist es praktikabel, bereits gewachsene Triebe abzutrennen. Das Abtrennen gelingt behutsam, damit die feinen Strukturen nicht beschädigt werden. Neue Triebe können anschließend direkt in das Substrat eingesetzt werden. Eine kontinuierliche Beobachtung der Wasserqualität trägt zur langfristigen Stabilität bei. Im Zusammenspiel mit anderen Pflanzen sorgt Fontinalis antipyretica für ein harmonisches und naturnahes Aquariumsbild. Regelmäßige Pflege und angepasstes Management machen diese Art zu einem idealen Begleiter im heimischen Aquarium.
CO² bedarf: 8-12 mg/l
Wachstumsgeschwindigkeit: Mäßig
Düngung: Nährstoffe in Form von Nitrat, Phosphat und Kalium
Aquariengröße: ab 60 Liter
PH-wert
6,0-7,5
Temperatur:
8 bis 20 °C
Wuchshöhe:
8 - 12 cm
Vermehrung:
Teilung
Bodenanforderung
sandig
Verwendung im Aquarium:
Hintergrund
Schädlinge oder Krankheiten:
keine Schädlinge oder Krankheiten
Verträgliche Wirbellose: Garnelen, Schnecken
Verträgliche Zierfische: friedliche Fischarten

Obwohl wir von my-fish.org uns bemühen, die bereitgestellten Informationen sorgfältig zu sammeln und aktuell zu halten, können wir keine Garantie für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit geben. Unsere Daten stammen von Experten, Züchtern und Partnern aus dem Zierfischgroßhandel und basieren auf deren Beiträgen. Bei Abweichungen oder fehlenden Informationen bitten wir um Verständnis. Wir freuen uns über Ergänzungen und Verbesserungsvorschläge von der Community, um die Qualität unseres Angebots kontinuierlich zu steigern. Bitte nutzen Sie unser für Ihre Rückmeldungen und Anregungen.

In unserer kollaborativen Arbeit nutzen wir die Quellen my‑fish Content Commons. Wir fassen Informationen aus verschiedenen Quellen zusammen – unter anderem aus der Datenbank unserer Partner im Zierfischgroßhandel und aus öffentlichen Datenbanken anderer Projekte – um die Richtigkeit unserer Texte zu validieren. Bitte beachten Sie, dass die Genauigkeit von den bereitgestellten Informationen abhängt und lesen Sie dazu unseren Disclaimer. Alle Links finden Sie hier.

Mittelgrundpflanze
Helanthium quadricostatus
Wasserpfeffer
Hintergrundpflanze
Vallisneria asiatica
Asiatischer Schwertfarn
Aufsitzerpflanze
Hydrocotyle verticillata
Schlüsselblatt
Auf my-fish.org Anmelden
Sicherheitsabfrage: Bitte geben Sie die korrekte Nummer für die Anmeldung ein.
Beweisen Sie, das Sie ein Mensch sind: 4   +   4   =  
my-fish logo 2021