Hygrophila corymbosa

Deutscher Name: Kurzstängeliger Wasserfreund

Hygrophila corym. Komp
Herkunft: Südasien, Südostasien
Farben: Grün
Lichtbedarf: mittel bis viel
Typ: Mittelgrundpflanze
Pflanzengruppe: Stängelpflanzen
Gattung:Hygrophila

Beschreibung

Herkunft und natürliche Verbreitung Hygrophila corymbosa ’Kompakt’ stammt aus den tropischen Regionen Asiens. Sie wächst in flachen, langsam fließenden Gewässern mit regelmäßigem Nährstoffangebot. In natürlichen Habitaten findet man sie häufig an Uferbereichen mit sandigem oder kiesigem Grund. Die natürliche Verbreitung dieser Pflanze erfolgte über Nebenflüsse und kleine Seen, wodurch sie in ihrer Ursprungsregion vielfältige ökologische Nischen besetzt. Äußeres Erscheinungsbild und charakteristische Merkmale Die Pflanze zeichnet sich durch kurze, kompakte Stängel aus, die zu einer dichten Blätterkrone heranwachsen. Die blattartigen Organe haben eine grüne Farbe und eine leicht gewellte Oberfläche. Die Blattstruktur ist einfach aufgebaut und besitzt schmale Ellipsenformen, die an ihrem Rand minimalgezackt erscheinen. Diese Morphologie macht sie zu einem besonderen Blickfang im Aquarienraum. Ihre kompakte Wuchsform unterscheidet sie deutlich von anderen Arten, die oft langgestreckt wachsen. Wachstumsform und Besonderheiten im Aquascaping Im Aquascaping übernimmt die Pflanze die Rolle des Vordergrunds. Durch ihre dichte Anordnung reduziert sie Überwucherung und verleiht dem Arrangement Struktur. Ihre kompakte Natur und der geringe vertikale Wuchs ermöglichen eine klare Gliederung im Becken. Die Pflanze gedeiht in Gruppe und bildet dichte Matten, die als natürlicher Blickfang dienen. Diese Eigenschaft wird häufig genutzt, um Übergänge zwischen verschiedenen Bereichen im Aquarienlayout zu schaffen. Praxisorientierte Pflegehinweise Hygrophila corymbosa ’Kompakt’ benötigt nährstoffreichen Substrat, das ihre Wurzeln kräftig versorgt. Sie zeigt optimale Entwicklung unter moderatem Licht und stabilen temperaturbezogenen Wasserwerten. Ein pH-Wert zwischen 6,5 und 7,5 und Temperaturen von 22 bis 28 Grad sind ideale Bedingungen. Regelmäßiger Nachschub an Nährstoffen über Dünger unterstützt ihr Wachstum. Die Pflanze ist auch in CO2-Düngeranwendungen sehr anpassungsfähig. Dabei können kurzzeitige Lichtflauten unkompliziert überwunden werden. Tipps zur praktischen Pflege und Vermehrung Die Vermehrung erfolgt vorwiegend über Stecklinge, die regelmäßig abgeschnitten werden sollten. Dabei müssen stets gesunde Blätter und Stängelanteile gewählt werden, um eine erfolgreiche Wurzelbildung zu gewährleisten. Durch das Entfernen von überalterten Blättern wird die Vitalität gesteigert. Die Vermehrung gelingt sowohl in Frischwasser als auch in behutsamer CO2-Anreicherung. Bei gut dosierter Pflege entwickelt sich die Pflanze schnell und bleibt kompakt. Die Anwendung von natürlichen Nährstoffen fördert zudem eine dichte Pflanzendecke, wodurch eine direkte Nutzung als naturnaher Filter im Aquarium möglich wird.
CO² bedarf: 20-30 mg/l
Wachstumsgeschwindigkeit: Schnell
Düngung: Mikro- und Makronährstoffe
Aquariengröße: ab 60 Liter
PH-wert
6,5-7,5
Temperatur:
22 bis 28 °C
Wuchshöhe:
10 - 15 cm
Vermehrung:
Stecklinge
Bodenanforderung
sandig
Verwendung im Aquarium:
Vordergrund
Schädlinge oder Krankheiten:
schädlingsfrei
Verträgliche Wirbellose: Garnelen, Schnecken
Verträgliche Zierfische: Friedfische, Schwarmfische

Obwohl wir von my-fish.org uns bemühen, die bereitgestellten Informationen sorgfältig zu sammeln und aktuell zu halten, können wir keine Garantie für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit geben. Unsere Daten stammen von Experten, Züchtern und Partnern aus dem Zierfischgroßhandel und basieren auf deren Beiträgen. Bei Abweichungen oder fehlenden Informationen bitten wir um Verständnis. Wir freuen uns über Ergänzungen und Verbesserungsvorschläge von der Community, um die Qualität unseres Angebots kontinuierlich zu steigern. Bitte nutzen Sie unser für Ihre Rückmeldungen und Anregungen.

In unserer kollaborativen Arbeit nutzen wir die Quellen my‑fish Content Commons. Wir fassen Informationen aus verschiedenen Quellen zusammen – unter anderem aus der Datenbank unserer Partner im Zierfischgroßhandel und aus öffentlichen Datenbanken anderer Projekte – um die Richtigkeit unserer Texte zu validieren. Bitte beachten Sie, dass die Genauigkeit von den bereitgestellten Informationen abhängt und lesen Sie dazu unseren Disclaimer. Alle Links finden Sie hier.

Aufsitzerpflanze
Ranunculus inundatus
Überflutete Butterblume
Hintergrundpflanze
Echinodorus spec. 136
Langgestielte Schwertpflanze
Aufsitzerpflanze
Anubias barteri var. glabra
Glattblatt-Anubias
0
Lass uns doch ein Kommentar da!x
Auf my-fish.org Anmelden
Sicherheitsabfrage: Bitte geben Sie die korrekte Nummer für die Anmeldung ein.
Beweisen Sie, das Sie ein Mensch sind: 4   +   5   =  
my-fish logo 2021