Hygrophila corymbosa

Deutscher Name: Zwerghygrophila

Herkunft: Südostasien, Thailand
Farben: Grün
Lichtbedarf: mittel bis viel
Typ: Hintergrundpflanze
Pflanzengruppe: Stängelpflanzen
Gattung:Hygrophila

Beschreibung

Herkunft und natürliche Verbreitung Hygrophila corymbosa ‚Siamensis 53B‘ stammt aus südostasiatischen Gewässern. Ihr natürlicher Lebensraum sind langsam fließende Flüsse und seichte Teiche. Die Pflanze ist an tropische Temperaturen angepasst und wächst in nährstoffreichen, leicht sauerstoffhaltigen Gewässern. Ihre regionale Verbreitung erstreckt sich über mehrere Länder Südostasiens, wo sie in üppigen Wasserpflanzengemeinschaften eine bedeutende ökologische Rolle spielt. Äußeres Erscheinungsbild und charakteristische Merkmale Die Pflanze besitzt grüne, lanzettliche Blätter, die in ihrer Form variieren. Die schmalen Blätter sowie die gestreifte Aderung machen Hygrophila corymbosa ‚Siamensis 53B‘ unverwechselbar. Die Stängel sind kräftig und tragen die Blätter in dichten Wedeln, die dem Wasserraum eine lebendige Struktur verleihen. Die Blattoberflächen sind glatt und leicht gewachst, was den Abzug von Wasser erleichtert. Die charakteristische Blattfarbe und Form unterstreichen ihren dekorativen Wert im Aquarium und zeigen den Einfluss der regionalen Klimabedingungen. Wachstumsform und Besonderheiten im Aquascaping Die Wuchsform der Pflanze ist dynamisch und anpassungsfähig. Sie zeigt eine aufrechte, buschige Struktur, die in Aquascaping-Anwendungen für den Hintergrund bestens geeignet ist. Durch stetigen Triebwachstum bietet sie zahlreiche Möglichkeiten, versteckte Bereiche im Aquarium zu beleben. Häufig wird sie als Kontrast zu kürzeren, kompakteren Pflanzen genutzt. Ihr schnelles Wachstum fördert zudem die Sauerstoffanreicherung im Wasser, was für ein gesundes aquatisches Ökosystem wichtig ist. Die Pflanze passt sich flexibel unterschiedlichen Lichtverhältnissen an, wodurch sie sowohl in stark beleuchteten als auch in schattigeren Bereichen ihre prägnante Form beibehält. Praxisorientierte Pflegehinweise Für eine optimale Entwicklung benötigt Hygrophila corymbosa ‚Siamensis 53B‘ einen nährstoffreichen Bodengrund und regelmäßige Düngergaben. Eine moderate bis hohe Lichtintensität sorgt für ein üppiges Blattwachstum und hilft, abgestorbene Pflanzenteile zu reduzieren. Die Pflanze profitiert von einer CO2-Anreicherung, die den Photosyntheseprozess unterstützt. Die Temperatur sollte konstant im tropischen Bereich gehalten werden, wobei regelmäßige Wasserwechsel die Ansammlung von Schadstoffen verhindern. Zudem ist es ratsam, das Wasser regelmäßig zu testen, um den pH-Wert und die Härte zu kontrollieren. Tipps zur praktischen Pflege und Vermehrung Die Pflege umfasst das regelmäßige Zurückschneiden zur Förderung der Verzweigung. Junge Triebe können als Stecklinge entnommen und in frischem Substrat angesetzt werden. Das Entfernen von welken Blättern ist empfehlenswert, um Algenbildung zu verhindern. Eine behutsame Anpassung an neue Wasserparameter erleichtert die Vermehrung. Bei guter Pflege vermehrt sich die Pflanze schnell und bildet dichte, grüne Teppiche. Durch diese Methode lässt sich Hygrophila corymbosa ‚Siamensis 53B‘ gezielt in Aquascaping-Projekten einsetzen, um lebendige, strukturierte Wasserlandschaften zu gestalten.
CO² bedarf: 20-30 mg/l
Wachstumsgeschwindigkeit: Schnell
Düngung: Makro- und Mikronährstoffe (Stickstoff, Phosphor, Kalium sowie Eisen, Mangan, Bor, Kupfer, Zink und Molybdän)
Aquariengröße: ab 60 Liter
PH-wert
6,0-7,5
Temperatur:
22 bis 28 °C
Wuchshöhe:
20 - 30 cm
Vermehrung:
Stecklinge
Bodenanforderung
sandig
Verwendung im Aquarium:
Hintergrund
Schädlinge oder Krankheiten:
Keine Schädlinge / Krankheiten
Verträgliche Wirbellose: Garnelen, Schnecken
Verträgliche Zierfische: Buntbarsche, Salmler, Welse

Obwohl wir von my-fish.org uns bemühen, die bereitgestellten Informationen sorgfältig zu sammeln und aktuell zu halten, können wir keine Garantie für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit geben. Unsere Daten stammen von Experten, Züchtern und Partnern aus dem Zierfischgroßhandel und basieren auf deren Beiträgen. Bei Abweichungen oder fehlenden Informationen bitten wir um Verständnis. Wir freuen uns über Ergänzungen und Verbesserungsvorschläge von der Community, um die Qualität unseres Angebots kontinuierlich zu steigern. Bitte nutzen Sie unser für Ihre Rückmeldungen und Anregungen.

In unserer kollaborativen Arbeit nutzen wir die Quellen my‑fish Content Commons. Wir fassen Informationen aus verschiedenen Quellen zusammen – unter anderem aus der Datenbank unserer Partner im Zierfischgroßhandel und aus öffentlichen Datenbanken anderer Projekte – um die Richtigkeit unserer Texte zu validieren. Bitte beachten Sie, dass die Genauigkeit von den bereitgestellten Informationen abhängt und lesen Sie dazu unseren Disclaimer. Alle Links finden Sie hier.

Hintergrundpflanze
Limnophila hippuridoides
Schnake
Hintergrundpflanze
Echinodorus
Schwertpflanze
Cryptocoryne-parva-im-Aquarium
Bodenpflanze
Cryptocoryne parva
Kleine Kryptokoryne
0
Lass uns doch ein Kommentar da!x
Auf my-fish.org Anmelden
Sicherheitsabfrage: Bitte geben Sie die korrekte Nummer für die Anmeldung ein.
Beweisen Sie, das Sie ein Mensch sind: 8   +   6   =  
my-fish logo 2021