Hygrophila corymbosa

Deutscher Name: Thailändischer Wasserfreund

Hygrophila corymbosa "Siamensis" - Kirschblattpflanze, Thailändischer Wasserfreund
Hygrophila corymbosa "Siamensis" - Kirschblattpflanze, Thailändischer Wasserfreund
Herkunft: Südostasien
Farben: Grün
Lichtbedarf: mittel bis viel
Typ: Mittelgrundpflanze
Pflanzengruppe: Stängelpflanzen
Gattung:Hygrophila

Beschreibung

Die Kirschblattpflanze Hygrophila corymbosa „Siamensis“ ist eine klassische, sehr anspruchslose Stängelpflanze mit langer Tradition in der Aquaristik. Sie ist auch als Kirschblatt, Siamesische Kirschblattpflanze oder Siamesischer Wasserfreund bekannt. Der Name ist Programm: Die bis ca. 15 cm langen und bis 3,5 cm breiten Blätter des Kirschblatts sind lanzettlich, mit einem grob welligen Rand und in einer deutlichen Blattspitze auslaufend. In der Natur wächst das Kirschblatt als Sumpfpflanze sowohl unter Wasser als auch emers.

Mit 50 cm und mehr Wuchshöhe und einer imposanten Breite ist der Thailändische Wasserfreund eine sehr eindrucksvolle Aquarienpflanze für den Hintergrund. Die aufrecht wachsenden Stängel wachsen bis zur Wasseroberfläche und durchbrechen sie auch. In offenen Aquarien kann man das Kirschblatt gut über die Wasseroberfläche hinaus wachsen lassen.

Die extrem robuste und sehr anpassungsfähige Aquarienpflanze ist daher ideal für größere Aquarien und verzeiht auch Anfängerfehler bereitwillig. Ein regelmäßiger Rückschnitt ist bei dieser schnell wachsenden Stängelpflanze sehr ratsam und wird auch ganz problemlos vertragen.

Die beim Formschnitt abgetrennten Triebe kann man dazu verwenden, das Siamesische Kirschblatt zu vermehren. Sie werden dazu einfach ins Substrat gesteckt. Von Zeit zu Zeit kann es nötig sein, die Pflanzenbestände zu verjüngen – dazu schneidet man das obere Drittel der Kirschblatt Pflanzengruppe ab, nimmt die älteren Stängel aus dem Aquarium und steckt die abgetrennten Kopfstecklinge an ihre Stelle. Sie wurzeln schnell ein und wachsen attraktiv weiter.

Unter starkem Licht wächst die Kirschblattpflanze etwas kompakter. Wichtig ist eine gute Versorgung mit den Makronährstoffen Stickstoff, Phosphor, Magnesium und Kalium sowie eine gute Versorgung mit dem Mikronährstoff Eisen. Bei Eisenmangel werden die Blätter des Kirschblatts gelblich, wobei die Blattnerven grün bleiben – ein klassische Eisenchlorose, die sich durch vermehrte Düngergaben einfach korrigieren lässt. Passt die Nährstoffversorgung mit den Makros nicht, wächst das Kirschblatt nur stockend oder gar nicht mehr.

Unter viel Licht färben sich die Blätter im oberen Bereich der Hygrophila corymbosa „Siamensis“ attraktiv bronzefarben, bei wenig Licht bleibt die Aquarium Pflanze einheitlich grün. Das Siamesische Kirschblatt kann man im Aquarium mit und ohne CO2 kultivieren. Mit CO2 wächst die Stängelpflanze jedoch deutlich schneller.

Quelle : USCAPE

CO² bedarf: 15-25 mg/l
Wachstumsgeschwindigkeit: Schnell
Düngung: Makro- und Mikronährstoffe
Aquariengröße: ab 60 Liter
PH-wert
5,0-8,0
Temperatur:
10 bis 32°C
Wuchshöhe:
20 -50 cm
Vermehrung:
Seitentriebe, Kopfstecklinge
Bodenanforderung
sandig
Verwendung im Aquarium:
Hintergrund
Schädlinge oder Krankheiten:
Keine Schädlinge oder Krankheiten
Verträgliche Wirbellose: Garnelen, Schnecken
Verträgliche Zierfische: Salmler, Schwarmfische, Welse

Obwohl wir von my-fish.org uns bemühen, die bereitgestellten Informationen sorgfältig zu sammeln und aktuell zu halten, können wir keine Garantie für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit geben. Unsere Daten stammen von Experten, Züchtern und Partnern aus dem Zierfischgroßhandel und basieren auf deren Beiträgen. Bei Abweichungen oder fehlenden Informationen bitten wir um Verständnis. Wir freuen uns über Ergänzungen und Verbesserungsvorschläge von der Community, um die Qualität unseres Angebots kontinuierlich zu steigern. Bitte nutzen Sie unser für Ihre Rückmeldungen und Anregungen.

In unserer kollaborativen Arbeit nutzen wir die Quellen my‑fish Content Commons. Wir fassen Informationen aus verschiedenen Quellen zusammen – unter anderem aus der Datenbank unserer Partner im Zierfischgroßhandel und aus öffentlichen Datenbanken anderer Projekte – um die Richtigkeit unserer Texte zu validieren. Bitte beachten Sie, dass die Genauigkeit von den bereitgestellten Informationen abhängt und lesen Sie dazu unseren Disclaimer. Alle Links finden Sie hier.

Aufsitzerpflanze
Lagenandra meeboldii
Rote Lagenandra
Aufsitzerpflanze
Staurogyne spec. Porto Vehlo
Porto-Velho-Staurogyne
Aufsitzerpflanze
Riccardia chamedryfolia
Lebermoos
0
Lass uns doch ein Kommentar da!x
Auf my-fish.org Anmelden
Sicherheitsabfrage: Bitte geben Sie die korrekte Nummer für die Anmeldung ein.
Beweisen Sie, das Sie ein Mensch sind: 3   +   5   =  
my-fish logo 2021