Hygrophila polysperma

Deutscher Name: Wasserpest

Quelle: Tropica Aquarium Plants
Herkunft: Südasien, Südostasien
Farben: Grün
Lichtbedarf: mittel bis viel
Typ: Hintergrundpflanze
Pflanzengruppe: Stängelpflanzen
Gattung:Hygrophila

Beschreibung

Herkunft und natürliche Verbreitung Hygrophila polysperma ‚Rosanervig‘ stammt aus tropischen Regionen Südostasiens. Die Pflanze wächst in flachen, langsam fließenden Gewässern, wo sie oft an sandigen oder lehmigen Böden zu finden ist. Dort bildet sie dichte Bestände, die als natürlicher Lebensraum für kleine Wasserorganismen dienen. Aufgrund ihrer Robustheit hat sie sich auch in artfremden Gewässern etabliert, was ihre Anpassungsfähigkeit unterstreicht. Äußeres Erscheinungsbild und charakteristische Merkmale Die Pflanze zeigt längliche, grüne Blätter, die mit rosafarbenen Adern durchzogen sind. Diese markanten Nervungen verleihen ihr ein dekoratives Aussehen, das Aquarianer besonders schätzen. Die Blätter sind relativ schmal und leicht zugespitzt. Ihre Färbung bleibt auch unter geringer Lichtintensität stabil und macht sie zu einem auffälligen Gestaltungselement. Die Blattstruktur bietet gleichzeitig Schutz und Lebensraum für kleine Wirbellose. Wachstumsform und Besonderheiten im Aquascaping Hygrophila polysperma ‚Rosanervig‘ bildet aufrechte Stängel, die häufig verzweigen und das Aquarium optisch strukturieren. Die Pflanze eignet sich gut als Mittelgrundpflanze, da sie in tieferem Wasser dichte Grünflächen bildet. Im Aquascaping ermöglicht sie das Kreieren natürlicher Übergänge zwischen verschiedenen Bepflanzungszonen. Ihre schnelle Ausbreitung hilft, ungewünschte Algenbildung zu verhindern, indem sie Nährstoffe aufnimmt, bevor Algen diese nutzen können. Praxisorientierte Pflegehinweise Für gesundes Wachstum ist eine regelmäßige Düngung empfehlenswert, da die Pflanze viele Nährstoffe benötigt. Eine moderate bis hohe Beleuchtungsstärke fördert die Blütenbildung der feinen Blattnerven. Ein weicher, leicht sauer bis neutraler pH-Wert begünstigt zudem ihre Nährstoffaufnahme. Während der Wasserwechsel sollten behutsam durchgeführt werden, um die empfindlichen Wurzeln nicht zu beschädigen. Hinsichtlich des CO2-Gehalts profitiert die Pflanze, wenn dieser konstant im Aquarium vorhanden ist. Tipps zur praktischen Pflege und Vermehrung Die Pflanze vermehrt sich sowohl über die Bildung von Seitentrieben als auch durch das Kürzen der Stängel. Ein regelmäßiges Zurückschneiden fördert dabei buschiges Wachstum, da neue Triebe aus den Blattknoten austreiben. Kleine Abschnitte der Stängel können in frischem Wasser ausgewachsen werden. Bei der Pflanzung wird empfohlen, ein locker strukturiertes Substrat zu verwenden, das die Wurzelentwicklung unterstützt. Durch diese praktischen Maßnahmen lässt sich Hygrophila polysperma ‚Rosanervig‘ auch in dicht bepflanzten Aquarien erfolgreich einsetzen und langfristig erhalten.
CO² bedarf: 20-30 mg/l
Wachstumsgeschwindigkeit: Sehr schnell
Düngung: Makro- und Mikronährstoffe
Aquariengröße: ab 60 Liter
PH-wert
6,0-7,5
Temperatur:
22 bis 28 °C
Wuchshöhe:
40 - 50 cm
Vermehrung:
Stecklinge
Bodenanforderung
sandig
Verwendung im Aquarium:
Hintergrund
Schädlinge oder Krankheiten:
keine Schädlinge oder Krankheiten
Verträgliche Wirbellose: Garnelen, Schnecken
Verträgliche Zierfische: Friedfische, Schwarmfische, Welse

Obwohl wir von my-fish.org uns bemühen, die bereitgestellten Informationen sorgfältig zu sammeln und aktuell zu halten, können wir keine Garantie für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit geben. Unsere Daten stammen von Experten, Züchtern und Partnern aus dem Zierfischgroßhandel und basieren auf deren Beiträgen. Bei Abweichungen oder fehlenden Informationen bitten wir um Verständnis. Wir freuen uns über Ergänzungen und Verbesserungsvorschläge von der Community, um die Qualität unseres Angebots kontinuierlich zu steigern. Bitte nutzen Sie unser für Ihre Rückmeldungen und Anregungen.

In unserer kollaborativen Arbeit nutzen wir die Quellen my‑fish Content Commons. Wir fassen Informationen aus verschiedenen Quellen zusammen – unter anderem aus der Datenbank unserer Partner im Zierfischgroßhandel und aus öffentlichen Datenbanken anderer Projekte – um die Richtigkeit unserer Texte zu validieren. Bitte beachten Sie, dass die Genauigkeit von den bereitgestellten Informationen abhängt und lesen Sie dazu unseren Disclaimer. Alle Links finden Sie hier.

Aufsitzerpflanze
Cryptocoryne beckettii
Beckett´s Wasserkelch
Hintergrundpflanze
Hygrophila corymbosa
Indisches Wasserkraut
Aufsitzerpflanze
Aegagropila linnaei
Mooskugel
0
Lass uns doch ein Kommentar da!x
Auf my-fish.org Anmelden
Sicherheitsabfrage: Bitte geben Sie die korrekte Nummer für die Anmeldung ein.
Beweisen Sie, das Sie ein Mensch sind: 0   +   1   =  
my-fish logo 2021