Hygrophila polysperma

Deutscher Name: Indischer Wasserfreund

Quelle: Dennerle
Herkunft: Indien, Südostasien
Farben: Grün
Lichtbedarf: mittel bis viel
Typ: Hintergrundpflanze
Pflanzengruppe: Stängelpflanzen
Gattung:Hygrophila

Beschreibung

Herkunft und natürliche Verbreitung Hygrophila polysperma Sunset, auch als Indischer Wasserfreund bekannt, stammt ursprünglich aus Südostasien. In seinen natürlichen Lebensräumen findet sich die Art häufig in flachen, langsam fließenden Gewässern mit nährstoffreichem Untergrund. Die Pflanze hat sich über weite Gebiete verbreitet und passt sich sowohl natürlichen als auch anthropogenen Wohnräumen an. Diese Anpassungsfähigkeit macht sie zu einem beliebten Vertreter in Aquarien. Äußeres Erscheinungsbild und charakteristische Merkmale Die Sorte Sunset fällt durch ihre leuchtend rötlich-orange bis purpurrote Färbung der Blätter auf. Dabei zeigen sich variierende Farbtöne, was von Lichtintensität und Nährstoffgehalt im Wasser abhängt. Die lanzettlichen Blätter besitzen eine leicht gezackte Kante. Ihre zarte Blattstruktur wird durch feine Blattnerven unterstützt, was der Pflanze einen eleganten, aber robusten Eindruck verleiht. Diese visuelle Besonderheit hebt sie deutlich von verwandten Arten ab. Wachstumsform und Besonderheiten im Aquascaping Die Pflanze zeichnet sich durch einen schnellen Längenwachstum und eine aufrechte Wuchsform aus. Bei guter Pflege können sie dichte Pflanzenbestände bilden und so natürliche Lichtverhältnisse im Aquarium nachahmen. Im Aquascaping wird häufig die vertikale Pflanzenanordnung genutzt, um eine mehrschichtige Tiefenwirkung zu erzielen. Ihre schnell wachsenden Sprossen sind ideal zur Gestaltung von Vordergrundbereichen, während längere Stängel im Hintergrund harmonisch wirken. Die phototrope Reaktion unterstützt zusätzlich das Spiel mit Licht und Schatten. Praxisorientierte Pflegehinweise Zur optimalen Pflege empfiehlt sich ein nährstoffreicher Bodengrund sowie die Düngung mit Spurenelementen. Eine stabile Temperatur zwischen 22 und 28 Grad Celsius fördert das Wachstum. Eine moderate bis hohe Lichtintensität intensiviert die Farbentwicklung und sorgt für eine kompakte Wuchsform. Regelmäßiges Beschneiden ist notwendig, um einen gesund wachsenden Pflanzenbestand zu gewährleisten und Überwucherung zu verhindern. Auch der pH-Wert sollte stabil bei 6,5 bis 7,5 liegen, um physiologische Stressfaktoren zu minimieren. Tipps zur praktischen Pflege und Vermehrung Die Vermehrung erfolgt überwiegend durch das Abtrennen von Seitentrieben. Diese können leicht eingerostet und neu eingesetzt werden. Dabei hilft eine regelmäßige Kontrolle auf Nährstoffmängel, um gezielte Nachdüngung vorzunehmen. Für Aquarianer bietet sich die Kombination mit langsam wachsenden Pflanzen an, um einen natürlichen Pflanzenschnitt zu begünstigen. Die regelmäßige Entfernung abgestorbener Blätter trägt zur Vorbeugung von Algenbildung bei. Die praktische Pflege der Hygrophila polysperma Sunset ermöglicht so eine stabile, farbenfrohe Gestaltung des Aquariums, die sowohl ästhetischen als auch ökologischen Ansprüchen gerecht wird.
CO² bedarf: 15-30 mg/l
Wachstumsgeschwindigkeit: Sehr schnell
Düngung: Makro- (N, P, K) und Mikronährstoffe
Aquariengröße: ab 60 Liter
PH-wert
6,0-7,5
Temperatur:
22 bis 28 °C
Wuchshöhe:
20 - 30 cm
Vermehrung:
Stecklinge
Bodenanforderung
lehmig
Verwendung im Aquarium:
Hintergrund
Schädlinge oder Krankheiten:
Keine Schädlinge und Krankheiten
Verträgliche Wirbellose: Garnelen, Schnecken
Verträgliche Zierfische: friedliche Aquarienfische

Obwohl wir von my-fish.org uns bemühen, die bereitgestellten Informationen sorgfältig zu sammeln und aktuell zu halten, können wir keine Garantie für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit geben. Unsere Daten stammen von Experten, Züchtern und Partnern aus dem Zierfischgroßhandel und basieren auf deren Beiträgen. Bei Abweichungen oder fehlenden Informationen bitten wir um Verständnis. Wir freuen uns über Ergänzungen und Verbesserungsvorschläge von der Community, um die Qualität unseres Angebots kontinuierlich zu steigern. Bitte nutzen Sie unser für Ihre Rückmeldungen und Anregungen.

In unserer kollaborativen Arbeit nutzen wir die Quellen my‑fish Content Commons. Wir fassen Informationen aus verschiedenen Quellen zusammen – unter anderem aus der Datenbank unserer Partner im Zierfischgroßhandel und aus öffentlichen Datenbanken anderer Projekte – um die Richtigkeit unserer Texte zu validieren. Bitte beachten Sie, dass die Genauigkeit von den bereitgestellten Informationen abhängt und lesen Sie dazu unseren Disclaimer. Alle Links finden Sie hier.

Hintergrundpflanze
Echinodorus barthii
Schwertpflanze
Schwimmpflanze
Cabomba furcata
Rote Haarnixe
Hintergrundpflanze
Echinodorus 'Ozelot Green'
Ozelot
0
Lass uns doch ein Kommentar da!x
Auf my-fish.org Anmelden
Sicherheitsabfrage: Bitte geben Sie die korrekte Nummer für die Anmeldung ein.
Beweisen Sie, das Sie ein Mensch sind: 1   +   5   =  
my-fish logo 2021