Neocaridina davidi

Deutscher Name: Orange-Rili-Garnele

Herkunft: China, Taiwan
Farben: Orange, Weiß
Schwierig: Anfängerfreundlich
Gattung: Neocaridina
Gruppe: Garnelen

Beschreibung

Neocaridina davidi (heteropoda) ist eine Süßwassergarnele aus der Familie Atyidae. Die Art wird oft als Orange-Rili-Garnele bezeichnet. Sie gehört zur Ordnung der Dekapoden, die zehn Beine besitzen. Die Dornenstreifen-Muster und die leuchtend orange Färbung heben sie von anderen Garnelen ab. Die Garnele erreicht im Schnitt eine Länge von ca. 2,5 Zentimetern. Ihr durchsichtiges Panzerkleid zeigt rote und orange Farbverläufe, die im Licht strahlen. Die natürliche Verbreitung der Art liegt in flachen, langsam fließenden Bächen und Teichen in Ostasien. Dort findet man sie in Gewässern mit weicher bis Mittelhärte und moderaten pH-Werten. Die pflanzenreichen Uferzonen bieten Versteckmöglichkeiten vor Fressfeinden. In ihrem Lebensraum spielt die Verfügbarkeit von Algen und Detritus als Nahrungsquelle eine wichtige Rolle. Neocaridina davidi zeigt interessante Verhaltensweisen. Sie ist tagaktiv und sammelt in Gruppen Nahrung, was auf eine soziale Struktur hinweist. Die fortlaufende Häutung erlaubt es der Garnele, wächst und kleine Wunden zu reparieren. Dabei kann sie ihren Panzer nach und nach erneuern. Die Art zeigt eine hohe Anpassungsfähigkeit an Temperatur und Wasserchemie. Durchschnittlich leben sie bei 22 bis 26 Grad Celsius in der Natur. Im heimischen Aquarium bevorzugt man ähnliche Bedingungen wie in der Natur. Eine dichte Bepflanzung und strukturiertes Substrat helfen, den natürlichen Lebensraum nachzubilden. Einige Angaben in den Quellen weichen voneinander ab, was zu Unsicherheiten in den exakten Lebensraumparametern führen kann. Dennoch gilt Neocaridina davidi als robust und anpassungsfähig, was sie zu einem beliebten Vierbeiner in der Aquaristik macht.

Besonderheiten

Neocaridina davidi (heteropoda) – Orange-Rili-Garnele zeigt zwei besondere Merkmale. Das Tier besticht durch ein auffälliges Farbwechselmuster, bei dem leuchtendes Orange und helle, fast durchsichtige Partien abwechseln. Dieses Muster entsteht durch die ungleichmäßige Verteilung von Pigmenten. Zudem ist die Art sehr widerstandsfähig gegenüber unterschiedlichen Wasserbedingungen. Dieses hohe Anpassungsvermögen macht sie gegenüber verwandten Garnelenarten robust. Die genauen Ursachen für die Pigmentverteilung und ihre ökologische Rolle bedürfen weiterer Forschung.

Vergesellschaftungshinweise

Diese lebendige Garnelenart ist ein friedlicher Bewohner im Gemeinschaftsbecken. Sie fühlt sich in Gruppen wohl und profitiert von durchdachter Becken-Strukturierung. Kleine, friedliche Fische wie Guppys, Zwergfadenfische und Mollys eignen sich als Mitbewohner. Aggressive Arten und stark räuberische Fische stellen ein Risiko dar. Auch kleinere Schnecken passen oft gut ins Becken, da sie unterstützend gegen Algen wirken. Zahlreiche Pflanzen und Verstecke helfen, Stress zu vermeiden. Neocaridina davidi (heteropoda) lässt sich so artgerecht mit den genannten Tieren halten und trägt zur Stabilität des Aquarienökosystems bei.
Größe: Bis zu 2,5 cm

Erscheinungsbild

Diese Garnelenart zeigt ein leuchtendes, gemustertes Erscheinungsbild in intensiven Orange- und Creme-Tönen. Der schlanke, gleichmäßig geformte Panzer wirkt glatt und robust und erreicht im Mittel etwa drei Zentimeter. Neocaridina davidi (heteropoda) – Orange-Rili-Garnele besitzt kleine, dunkel gefärbte Augen, die auf dem runden Kopf sitzen. Es gibt keine stachelartigen Erhebungen, und die Färbung ist gleichmäßig verteilt. Die klare Musterung und kompakten Proportionen verleihen diesem Tier einen unverwechselbaren Eindruck.

Zucht und Fortpflanzung

Die Fortpflanzung erfolgt durch Eiablage, bei der die Eier an speziellen Schwimmbeinen getragen werden. Kleine Nachkommen schlüpfen direkt als Miniaturformen, ohne eine freie Larvalentwicklung zu durchlaufen. Die gezielte Ablage der Eier auf weichen Substraten und unter Pflanzen unterstützt so den frühen Lebenszyklus. Für die Zucht sind stabile Wasserwerte essenziell. Empfohlene Temperaturen liegen zwischen 20 und 26 Grad Celsius. Ein pH-Wert von etwa 6,8 bis 7,8 sowie eine mittlere Wasserhärte fördern ein gesundes Wachstum. Eine dichte Bepflanzung und feiner Kies bieten ideale Bedingungen, da sie Rückzugsmöglichkeiten und eine große Oberfläche für Biofilmbildung bieten. Auch das Futter, bestehend aus Algen, speziellem Garnelenfutter und Gemüse, trägt zu einer positiven Entwicklung bei. Häutungen finden in regelmäßigen Abständen statt. Dabei wird das alte Exoskelett abgestoßen und ein frischer Panzer gebildet. Junge Tiere zeigen nach der Häutung eine kurze Ruhephase. Der Entwicklungsprozess gliedert sich in mehrere klare Wachstumsstadien. Zunächst schlüpft eine kleine, nahezu fertige Form aus den Eiern, die mit jeder Häutung an Größe und Farbintensität zunimmt. Körpermerkmale wie die gebogene Kopfform und die leuchtende Färbung entwickeln sich schrittweise. In einem typischen Aquarium zeigt sich ein aktives Gras- und Bodenverhalten. Die Tiere bewegen sich oft zwischen Pflanzen, Dekor und Verstecken. Dieses Verhalten dient der Nahrungssuche und der Stressreduktion. Fachleute führen an, dass diese aktiven und sozialen Verhaltensmuster dabei helfen, das Überleben und eine erfolgreiche Zucht zu sichern. Neocaridina davidi (heteropoda) Orange-Rili-Garnele bildet somit einen in sich stimmigen Lebenszyklus, der in mehreren Quellen fundiert beschrieben wird.
Beckengröße:
Mindestens 20 Liter, idealerweise mit vielen Versteckmöglichkeiten, ausreichendem Schwimmraum und sanfter Wasserbewegung.
Wasserhärte: mittelhart
PH-wert
6,5-8,0
Temperatur:
18-28 °C
Alterserwartung
1–2 Jahre

Ernährung/Futterbedarf

Diese Garnele ernährt sich von speziellem Futter und frischem Gemüse. Sie bekommt mehrmals in der Woche kleine Portionen, die auf ihre natürliche Such- und Fressweise abgestimmt sind. Geeignet sind zum Beispiel Zucchini oder Spinat. Ergänzend wird oft Calcium zur Schalenbildung hinzugefügt. Stark zuckerhaltigem Futter sollte man absehen.

Obwohl wir von my-fish.org uns bemühen, die bereitgestellten Informationen sorgfältig zu sammeln und aktuell zu halten, können wir keine Garantie für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit geben. Unsere Daten stammen von Experten, Züchtern und Partnern aus dem Zierfischgroßhandel und basieren auf deren Beiträgen. Bei Abweichungen oder fehlenden Informationen bitten wir um Verständnis. Wir freuen uns über Ergänzungen und Verbesserungsvorschläge von der Community, um die Qualität unseres Angebots kontinuierlich zu steigern. Bitte nutzen Sie unser für Ihre Rückmeldungen und Anregungen.

In unserer kollaborativen Arbeit nutzen wir die Quellen my‑fish Content Commons. Wir fassen Informationen aus verschiedenen Quellen zusammen – unter anderem aus der Datenbank unserer Partner im Zierfischgroßhandel und aus öffentlichen Datenbanken anderer Projekte – um die Richtigkeit unserer Texte zu validieren. Bitte beachten Sie, dass die Genauigkeit von den bereitgestellten Informationen abhängt und lesen Sie dazu unseren Disclaimer. Alle Links finden Sie hier.

Sesarmops intermedium
Tanzkrabbe
Cherax
Blaumondkrebs
Neocaridina davidi
Kirschgarnele
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

Newsletter

Was beschäftigt die Aquaristik-Community? Der my-fish-Newsletter informiert dich über spannende Inhalte aus der Unterwasserwelt.

my-fish Podcast

Wir haben bei Zierfischgroßhändlern, Aquascapern, Züchtern und Liebhabern nachgefragt:

my-fish TV

Wir haben Ende 2018 dieses neue Format gestartet und werden in Zukunft auf diesem Kanal alles abdecken…

0
Lass uns doch ein Kommentar da!x
Auf my-fish.org Anmelden
Sicherheitsabfrage: Bitte geben Sie die korrekte Nummer für die Anmeldung ein.
Beweisen Sie, das Sie ein Mensch sind: 9   +   1   =  
my-fish logo 2021