Nesaea crassicaulis

Deutscher Name: Samenwanze

Quelle: Tropica Aquarium Plants
Herkunft: Asien, Mittelamerika, Südamerika
Farben: Grün
Lichtbedarf: mittel bis viel
Typ: Aufsitzerpflanze
Pflanzengruppe: Stängelpflanzen
Gattung:Nesaea

Beschreibung

Herkunft und natürliche Verbreitung Nesaea crassicaulis ist eine Pflanze, die in tropischen und subtropischen Feuchtgebieten heimisch ist. Sie wächst in langsam fließenden Gewässern, Sümpfen und an Uferzonen. Natürliche Populationen finden sich in Regionen mit regelmäßigen Niederschlägen und hohem Feuchtigkeitsangebot. Diese Art passt sich wechselnden Wasserständen und Lichtverhältnissen an. Die Verbreitung belegt ihre ökologische Anpassungsfähigkeit an diverse Umweltbedingungen. Äußeres Erscheinungsbild und charakteristische Merkmale Die Pflanze zeigt robuste, fleischige Stängel und glänzende, schmale Blätter, die sich fest am Hauptstamm anlagern. Die Blätter besitzen eine dicke Mesophyllschicht, die für ihre Saftspeicherung verantwortlich ist. Ihre auffällige Blattnervatur und der geringe Blattstiel sind typische Kennzeichen. Die grüne Färbung verleiht ihr ein lebendiges Erscheinungsbild im Wasser. Dabei bleibt die Struktur stabil, auch bei wechselnden Licht- und Nährstoffverhältnissen. Wachstumsform und Besonderheiten im Aquascaping Nesaea crassicaulis entwickelt eine kompakte, buschige Wuchsform, die im Aquascaping vielseitig einsetzbar ist. Ihre dichten Blattansammlungen schaffen ein natürliches Laubwerk und bieten Rückzugsräume für Aquarienbewohner. Die Pflanze wirkt als Mittelgrunddekoration und sorgt für einen harmonischen Übergang in unterschiedlichen Tiefen. Durch ihre kräftige, aber pflegeleichte Struktur findet sie breite Anwendung bei naturnahen Aquarienlandschaften. Praxisorientierte Pflegehinweise Eine stabile Platzierung in Bereichen mittlerer Beleuchtung fördert das gesunde Wachstum der Pflanze. Regelmäßige Kontrolle der Wasserparameter, wie pH-Wert und Härte, ist ratsam, da Nesaea crassicaulis lockeres, leicht saures Wasser bevorzugt. Eine moderate Zuführung von Nährstoffen unterstützt den pflanzlichen Stoffwechsel, ohne eine zu üppige Algenbildung zu provozieren. Zudem sollte auf eine gleichmäßige Temperatur geachtet werden, um Stressreaktionen zu vermeiden. Eine gründliche Reinigung der Blätter beugt dem Ansetzen von Kalkablagerungen vor. Tipps zur praktischen Pflege und Vermehrung Die Vermehrung erfolgt überwiegend vegetativ durch Abtrennung kleiner Stängelstücke. Diese lassen sich leicht in ein frisch vorbereitetes Substrat einsetzen, wobei eine stabile Wurzelbildung zu beobachten ist. Eine ruhige Wasserführung begünstigt die Regeneration, während eine gleichmäßige Nährstoffzufuhr das Wachstum unterstützt. Ergänzend können sorgfältige Schnittmaßnahmen dazu beitragen, die Form zu erhalten und das Durchwachsen zu verhindern. Regelmäßige Pflege und Kontrolle der Wasserqualität sichern langfristig ein gesundes und vitales Erscheinungsbild der Pflanze.
CO² bedarf: 15-30 mg/l
Wachstumsgeschwindigkeit: Mäßig
Düngung: Keine Angabe zur Düngung vorhanden
Aquariengröße: ab 60 Liter
PH-wert
6,0-7,5
Temperatur:
Keine Angabe
Wuchshöhe:
15 - 25 cm
Vermehrung:
Teilung
Bodenanforderung
lehmig
Verwendung im Aquarium:
Mittelgrund
Schädlinge oder Krankheiten:
keine bekannten Schädlinge oder Krankheiten
Verträgliche Wirbellose: Garnelen, Schnecken
Verträgliche Zierfische: Panzerwelse, Salmler, Schwarmfische

Obwohl wir von my-fish.org uns bemühen, die bereitgestellten Informationen sorgfältig zu sammeln und aktuell zu halten, können wir keine Garantie für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit geben. Unsere Daten stammen von Experten, Züchtern und Partnern aus dem Zierfischgroßhandel und basieren auf deren Beiträgen. Bei Abweichungen oder fehlenden Informationen bitten wir um Verständnis. Wir freuen uns über Ergänzungen und Verbesserungsvorschläge von der Community, um die Qualität unseres Angebots kontinuierlich zu steigern. Bitte nutzen Sie unser für Ihre Rückmeldungen und Anregungen.

In unserer kollaborativen Arbeit nutzen wir die Quellen my‑fish Content Commons. Wir fassen Informationen aus verschiedenen Quellen zusammen – unter anderem aus der Datenbank unserer Partner im Zierfischgroßhandel und aus öffentlichen Datenbanken anderer Projekte – um die Richtigkeit unserer Texte zu validieren. Bitte beachten Sie, dass die Genauigkeit von den bereitgestellten Informationen abhängt und lesen Sie dazu unseren Disclaimer. Alle Links finden Sie hier.

Hintergrundpflanze
Vallisneria australis
Sumpfschraube
Aufsitzerpflanze
Vesicularia montagnei
Javamoos
Hintergrundpflanze
Ludwigia
Wasserprimel
0
Lass uns doch ein Kommentar da!x
Auf my-fish.org Anmelden
Sicherheitsabfrage: Bitte geben Sie die korrekte Nummer für die Anmeldung ein.
Beweisen Sie, das Sie ein Mensch sind: 7   +   5   =  
my-fish logo 2021