Pogostemon erectus

Deutscher Name: Aufrechter Pogostemon

Quelle: Tropica Aquarium Plants
Herkunft: Südasien, Südostasien
Farben: Grün
Lichtbedarf: mittel bis viel
Typ: Hintergrundpflanze
Pflanzengruppe: Stängelpflanzen
Gattung:Pogostemon

Beschreibung

Herkunft und natürliche Verbreitung Pogostemon erectus ist in den feuchten Gebieten Südostasiens heimisch. Die Art wächst in langsam fließenden Flüssen und seichten Teichen. Historisch hat sie sich an wechselnde Wasserstände angepasst. So kommen natürliche Populationen in sumpfigen Habitaten vor, wo Licht, Wärme und nährstoffreiche Sedimente eine ausgewogene Entwicklung fördern. Äußeres Erscheinungsbild und charakteristische Merkmale Die Pflanze besticht durch schmale, lanzettliche Blätter mit leicht gezacktem Rand. Ihre kräftigen, grünen Stängel erheben sich aufrecht und zeigen quer verlaufende Querfurchen, die ihre Struktur deutlich betonen. Die Blattanordnung ist wechselständig, was die Pflanze optisch abwechslungsreich macht. Innerhalb der Familie der Lamiaceae weist Pogostemon erectus feine Drüsenhaare auf, die bei Kontakt leicht spürbar sind. Diese Drüsenhaare erfüllen oft eine Schutzfunktion vor mechanischer Belastung. Wachstumsform und Besonderheiten im Aquascaping Im Aquascaping zeigt sich Pogostemon erectus als vielseitige Hintergrundpflanze. Sie besitzt eine aufrechte Wuchsform, die bei dichten Beständen als optischer Anker im Hintergrund fungiert. Aufgrund ihrer flexiblen Blätter und schnell wachsenden Sprossen passt sie sich gut unterschiedlichen Lichtverhältnissen an. Die Pflanze bietet zudem Lebensraum für Mikroorganismen und kleine Wirbellose, die zur ökologischen Balance in kunstlichen Wassergärten beitragen. Die besondere Blattform wird von Aquarianern oft gewünscht, da sie einen natürlichen Kontrast zu breiterblättrigen Arten bildet. Praxisorientierte Pflegehinweise Pogostemon erectus reagiert sensibel auf Nährstoffkonzentrationen. Eine regelmäßige Düngung mit Flüssigdünger ermöglicht ein gleichmäßiges Wachstum. Dabei ist auf die Dosierung zu achten, um Wurzelfäule zu vermeiden. Die Pflanze bevorzugt leicht saures bis neutrales Wasser mit Temperaturen zwischen 22 und 28 Grad Celsius. Dabei ist eine moderate Wasserbewegung ideal, um abgestorbene Pflanzenteile zu entfernen und Sauerstoffzufuhr zu sichern. Eine feste Wurzelanlage unterstützt die Stabilität in Substrat und verlängert die Pflanzenernährung. Tipps zur praktischen Pflege und Vermehrung Für eine erfolgreiche Vermehrung eignet sich die Schnittmethode. Dabei sollten junge Triebe vorsichtig abgetrennt werden, um eine lebende Basis zu erhalten. Neue Triebe können direkt in nährstoffreiches Substrat in der Aquarienmitte eingesetzt werden. Regelmäßiger Rückschnitt fördert die Verzweigung und sorgt für eine dichte Bepflanzung. Praktizierende Aquarianer schätzen diese Eigenschaften, da sie Flexibilität bei Umgestaltung und Neuanlage bieten. Die einfache Handhabung der Vermehrungsmethode macht Pogostemon erectus zur attraktiven Wahl für Anfänger und Experten im Aquascaping.
CO² bedarf: 20-30 mg/l
Wachstumsgeschwindigkeit: Mäßig
Düngung: Stickstoff (N), Phosphor (P) und Kalium (K)
Aquariengröße: ab 60 Liter
PH-wert
5,5-7,0
Temperatur:
20 bis 30 °C
Wuchshöhe:
10 - 15 cm
Vermehrung:
Stecklinge
Bodenanforderung
sandig
Verwendung im Aquarium:
Mittelgrund
Schädlinge oder Krankheiten:
keine Schädlinge
Verträgliche Wirbellose: Garnelen, Schnecken
Verträgliche Zierfische: Kleinsalmler, Schwarmfische, Welse

Obwohl wir von my-fish.org uns bemühen, die bereitgestellten Informationen sorgfältig zu sammeln und aktuell zu halten, können wir keine Garantie für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit geben. Unsere Daten stammen von Experten, Züchtern und Partnern aus dem Zierfischgroßhandel und basieren auf deren Beiträgen. Bei Abweichungen oder fehlenden Informationen bitten wir um Verständnis. Wir freuen uns über Ergänzungen und Verbesserungsvorschläge von der Community, um die Qualität unseres Angebots kontinuierlich zu steigern. Bitte nutzen Sie unser für Ihre Rückmeldungen und Anregungen.

In unserer kollaborativen Arbeit nutzen wir die Quellen my‑fish Content Commons. Wir fassen Informationen aus verschiedenen Quellen zusammen – unter anderem aus der Datenbank unserer Partner im Zierfischgroßhandel und aus öffentlichen Datenbanken anderer Projekte – um die Richtigkeit unserer Texte zu validieren. Bitte beachten Sie, dass die Genauigkeit von den bereitgestellten Informationen abhängt und lesen Sie dazu unseren Disclaimer. Alle Links finden Sie hier.

Aufsitzerpflanze
Anubias barteri var. coffeefolia
Kaffeeblatt-Anubias
Hintergrundpflanze
Aponogeton ulvaceus
Echter Madagaskar-Ulvaceus
Aufsitzerpflanze
Cyperus helferi
Helfers Zyperngras
0
Lass uns doch ein Kommentar da!x
Auf my-fish.org Anmelden
Sicherheitsabfrage: Bitte geben Sie die korrekte Nummer für die Anmeldung ein.
Beweisen Sie, das Sie ein Mensch sind: 8   +   1   =  
my-fish logo 2021