Vesicularia montagnei

Deutscher Name: Javamoos

Quelle: Dennerle
Herkunft: Indonesien, Malaysia, Südostasien, Thailand
Farben: Grün
Lichtbedarf: mittel bis viel
Typ: Moos
Pflanzengruppe: Moose
Gattung:Vesicularia

Beschreibung

Herkunft und natürliche Verbreitung Vesicularia montagnei stammt aus tropischen und subtropischen Regionen Asiens. Die Pflanze wächst in langsam fließenden, nährstoffarmen Gewässern und feuchten Uferzonen. Ihr natürlicher Lebensraum ist geprägt von milden Temperaturen und weichem, leicht saurem Wasser. In der freien Natur entwickelt sie dichte Vegetationsdecken, die Schutz und Nährstoffspeicher bieten. Äußeres Erscheinungsbild und charakteristische Merkmale Die Pflanze zeigt ein zartes, fadenartiges Blattwerk, das in feine, grüne Fäden unterteilt ist. Die einzelnen Fiederstrukturen wirken weich und flexibel. Besonderes Merkmal der in vitro gewonnenen Exemplare ist die keimfreie Oberfläche, die einen kontrollierten Wachstumsprozess ermöglicht. Der zarte Wuchs und die kompakte Struktur erleichtern die Anpassung an verschiedene Lichtverhältnisse im Aquarium. Wachstumsform und Besonderheiten im Aquascaping Vesicularia montagnei wächst als bodendeckendes Moos und bildet dichte Matten, die als natürlicher Hintergrund oder lebendiger Bodengrund eingesetzt werden. Das feine Geflecht schafft optische Tiefe und gibt dem Aquascaping eine natürliche Atmosphäre. Die Pflanze eignet sich hervorragend zur Gestaltung von Steinnischen und Wurzelstrukturen. Ihre Anpassungsfähigkeit macht sie zu einem beliebten Gestaltungselement in modernen Aquarien. Praxisorientierte Pflegehinweise Die Pflege von Vesicularia montagnei erfordert moderate Lichtverhältnisse und einen konstanten Temperaturbereich. Idealerweise sollte die Wassertemperatur zwischen 22 und 28 Grad Celsius liegen. Der pH-Wert ist zwischen 6,0 und 7,5 optimal. Regelmäßiger, schonender Wasserwechsel und eine kontrollierte Düngung mit Mikronährstoffen fördern das gesunde Wachstum. Die aseptische In-Vitro-Kultur stellt sicher, dass Algenwuchs und Pathogene vermieden werden, während die Pflanze ihre natürliche Struktur behält. Tipps zur praktischen Pflege und Vermehrung Um Vesicularia montagnei erfolgreich zu vermehren, kann das dichte Geflecht vorsichtig in kleinere Abschnitte getrennt werden. Diese Fragmente lassen sich an Steinen, Holzstücken oder anderen Substraten befestigen, wo sie sich gut etablieren. Eine leichte mechanische Stimulation unterstützt die Verzweigung und sorgt für einen kräftigen Wuchs. Regelmäßige Beobachtung und Anpassung der Wasserparameter sichern langfristig das gesunde Erscheinungsbild und die vitalen Strukturen im Beet.
CO² bedarf: 20-30 mg/l
Wachstumsgeschwindigkeit: Mäßig
Düngung: Keine Düngungsangabe vorhanden
Aquariengröße: ab 30 Liter
PH-wert
5,5-7,0
Temperatur:
21 bis 28 °C
Wuchshöhe:
10 - 15 cm
Vermehrung:
Teilung
Bodenanforderung
substratfrei
Verwendung im Aquarium:
Hintergrund
Schädlinge oder Krankheiten:
keine Schädlinge oder Krankheiten
Verträgliche Wirbellose: Garnelen, Schnecken
Verträgliche Zierfische: Friedfische, Schwarmfische

Obwohl wir von my-fish.org uns bemühen, die bereitgestellten Informationen sorgfältig zu sammeln und aktuell zu halten, können wir keine Garantie für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit geben. Unsere Daten stammen von Experten, Züchtern und Partnern aus dem Zierfischgroßhandel und basieren auf deren Beiträgen. Bei Abweichungen oder fehlenden Informationen bitten wir um Verständnis. Wir freuen uns über Ergänzungen und Verbesserungsvorschläge von der Community, um die Qualität unseres Angebots kontinuierlich zu steigern. Bitte nutzen Sie unser für Ihre Rückmeldungen und Anregungen.

In unserer kollaborativen Arbeit nutzen wir die Quellen my‑fish Content Commons. Wir fassen Informationen aus verschiedenen Quellen zusammen – unter anderem aus der Datenbank unserer Partner im Zierfischgroßhandel und aus öffentlichen Datenbanken anderer Projekte – um die Richtigkeit unserer Texte zu validieren. Bitte beachten Sie, dass die Genauigkeit von den bereitgestellten Informationen abhängt und lesen Sie dazu unseren Disclaimer. Alle Links finden Sie hier.

Hintergrundpflanze
Limnophila sessiliflora
Kleine Ambulia
Hintergrundpflanze
Pogostemon stellatus
Sternrotala grob
Wasserfarn
Bolbitis heudelotii
Westafrikanischer Kongo-Wasserfarn
0
Lass uns doch ein Kommentar da!x
Auf my-fish.org Anmelden
Sicherheitsabfrage: Bitte geben Sie die korrekte Nummer für die Anmeldung ein.
Beweisen Sie, das Sie ein Mensch sind: 4   +   1   =  
my-fish logo 2021