Was beschäftigt die Aquaristik-Community? Der my-fish-Newsletter informiert dich über spannende Inhalte aus der Unterwasserwelt.
Wir haben bei Zierfischgroßhändlern, Aquascapern, Züchtern und Liebhabern nachgefragt:
Wir haben Ende 2018 dieses neue Format gestartet und werden in Zukunft auf diesem Kanal alles abdecken…
Was beschäftigt die Aquaristik-Community? Der my-fish-Newsletter informiert dich über spannende Inhalte aus der Unterwasserwelt.
Hier bekommst du Nano
Die Begriffe, die verlinkt und fett markiert sind, kennzeichneten sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst, den gewünschten Partnershop auswählst und über diesen Link einkaufst, erhält my-fish von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Du unterstützt damit unsere Arbeit.
Hier bekommst du CO2
Die Begriffe, die verlinkt und fett markiert sind, kennzeichneten sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst, den gewünschten Partnershop auswählst und über diesen Link einkaufst, erhält my-fish von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Du unterstützt damit unsere Arbeit.
Hier bekommst du Dünger
Die Begriffe, die verlinkt und fett markiert sind, kennzeichneten sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst, den gewünschten Partnershop auswählst und über diesen Link einkaufst, erhält my-fish von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Du unterstützt damit unsere Arbeit.
Hier bekommst du Wasserpflanzen
Die Begriffe, die verlinkt und fett markiert sind, kennzeichneten sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst, den gewünschten Partnershop auswählst und über diesen Link einkaufst, erhält my-fish von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Du unterstützt damit unsere Arbeit.
Die Begriffe, die verlinkt und fett markiert sind, kennzeichneten sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst, den gewünschten Partnershop auswählst und über diesen Link einkaufst, erhält my-fish von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Du unterstützt damit unsere Arbeit.
Die Begriffe, die verlinkt und fett markiert sind, kennzeichneten sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst, den gewünschten Partnershop auswählst und über diesen Link einkaufst, erhält my-fish von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Du unterstützt damit unsere Arbeit.
Hier bekommst du Dekorationen
Die Begriffe, die verlinkt und fett markiert sind, kennzeichneten sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst, den gewünschten Partnershop auswählst und über diesen Link einkaufst, erhält my-fish von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Du unterstützt damit unsere Arbeit.
Hier bekommst du Licht
Bilden alle Tiere diesen vermehrten Schleim?
Allte Tiere haben bis ca. Freitag Abend extrem Schleim gebildet. Das fing schon in den Tüten an, als sie am Dienstag geliefert wurden. Ich habe schon viele aquatische Amphzibien gehalten und ein solches Verhalten nur bei Siren lacertina beobachtet. Die Tiere haben extrem Schleim gebildet und etwas von ihrem Flossensaum verloren. Damals haben viele Wasserwechsel geholfen. Das habe ich seit Freitag jetzt auch durchgezogen und den Andersonis geht es heute schon deutlich besser. Woran es gelegen hat kann ich nicht sagen. Das Becken war schon länger eingefahren und die Wasserwerte alle unauffällig. Ich habe einzig einen Weinlagerstein in Verdacht, den… Weiterlesen »
Setz die Sonis lieber in Quarantäne. Könnte ein bakterielles Problem sein. Täglich frisches Wasser würde denke schon mal gut tun. Ansonsten vielleicht mit Herrn Crueger Korrespondenz halten?
Nach über einer Woche kann ich nun berichten, dass meine Strategie erst einmal gut funktioniert hat. Es ist keine vermehrte Schleimbildung mehr zu sehen. Den Tieren geht es sichtlich besser und sie werden von Tag zu Tag agiler. Eine bakterielle Infektion würde ich ausschließen, da keinerlei Anzeichen für offene Wunden etc. vorhanden waren. Ich kann mir das Phänomen nur über einen eventuellen Giftstoffeintrag über die Weinlagersteine in das Becken erklären. Ich habe einen der besagten Steine in einen Eimer mit Wasser gestellt und ein paar Pflanzen Hornkraut hineingegeben. Das gleiche habe ich in einen benachbarten Eimer ohne Weinlagerstein gemacht. Während… Weiterlesen »
Was für Temperatur hast du im Becken. Bei mir ist nichts auffällig.
Erstaunlicherweise habe ich ganz genau 18°C. Zunächst dachte ich, dass ich im Keller eine Heizung einsetzen müsste. Im Moment sind die Temperaturen jedoch augenscheinlich optimal.
Hallo,
wie geht es mittlweile deinen Andersonis? Ist die Schleimbildung besser geworden? Was hast du weiter unternommen?
LG
Selina ^^
kannst du schon erkennen geschlecht? ich angeblich habe nur weibchen
bitte wenn du so viel mänchen bitte vielleicht wir konnen austauschen!
Hasllo hast du männchen zu austauschen ich habe 4 weibchen!
Wiracocha
tel 01781599394
Hallo,
ich habe selber nur ein Männchen und kann deshalb nicht tauschen.
Vielleicht kannst du aber schon bald ein junges Männchen von mir bekommen.