Apistogramma linkei ist ein sehr interessanter und ansprechend gefärbter Vertreter der Gattung Apistogramma.
Zuchtaufbau
Nach der Ankunft setzte ich das Pärchen in ein Becken mit den Maßen 50*40*40cm. Es ist sehr versteckreich eingerichtet mit Moorkienwurzeln, Schieferplatten, Tonhöhlen und einigen Pflanzen, wie Anubias sp. oder Javafarn. Gefiltert wird das Becken über einen luftbetriebenen Schwammfilter, für die benötigte Temperatur sorgt ein Heizstab.
Wasserwerte
Wegen des äußerst hartem Leitungswasser bei mir in der Gegend verschneide ich das Leitungswasser mit Osmosewasser und komme so auf folgende Werte im Becken: KH 3, GH 3, pH 7-7,5
Ebenso gebe ich regelmäßig selbst gesammeltes Buchen oder Eichenlaub und Erlenzäpfchen in das Becken.
Futter
Gefüttert werden täglich abwechselnd verschiedene Frostfutterarten (Cyclops, Daphnien, schwarze Mückenlarven, Artemia) und Lebendfutter (Enchyträen, schwarze Mückenlarven, frisch geschlüpfte Artemia) gegeben.
Futtertierzucht
Züchte ich meine Futtertiere? Wenn ja, welche?
Weitere Beschreibungen
Enchyträen werden selbst gezüchtet in einer Styroporbox.
Newsletter
Was beschäftigt die Aquaristik-Community? Der my-fish-Newsletter informiert dich über spannende Inhalte aus der Unterwasserwelt.