Bauanleitung: Rückwand aus Javamoos
Benötigt wird: – Javamoos – Bambusstöcke 7mm Durchmesser – Grünes Garn – Schere – Säge 1. Schritt Zunächst muss die Fläche ausgemessen werden, die die Rückwand bedecken soll, damit ihr Länge und Anzahl der Bambusstäbe wisst: Anzahl der Stäbe (alle 5 cm ein Stab): (Länge des Aquariums) : 5 = Anzahl Länge der benötigen Bambusstäbe: (Anzahl der Stäbe) * (Höhe des Aquariums) = Benötigte Meter Achtet dabei auch darauf, dass man nicht 10m Bambus am Stück bekommt und einige vorgeschnitten sind. 2.Schritt Wenn ihr nun alles besorgt habt und die Bambusstäbe auf die richtige Länge geschnitten habt, seit ihr zum Basteln bereit. Jetzt nehmt ihr das Javamoos heraus und teilt es in großzügige Stücke auf. Die Anzahl der Portionen ist natürlich von den benötigten Stäben abhängig. Achtet deshalb darauf, dass ihr genügend Javamoos habt, denn eine Portion muss unngefähr 80% des Stabes bedecken. 3. Schritt Jetzt kann das Binden anfangen. Hierzu breitet ihr die Portion Javamoos aus und legt den Bambusstab darauf. Nun schneidet ihr euch 3 lange Fäden vom grünen Garn ab. Diese werden einmal oben und unten um das Moos gebunden, zum Schluss in der Mitte der Portion. Nun sollte das Moos den ganzen Stab umschlingen. 4. Schritt Wenn alle Stäbe gebunden sind, steckt ihr sie ganz tief in den Grund und achtet auf einen ungefähren Abstand von 5cm. Nun benötigt das Moos noch einige Wochen, um sich mit dem Nachbarstab zu verbinden. Ihr werdet bei genügend Licht und Nährstoffen schnell eine dichte und schöne Rückwand haben, die nicht nur toll anzusehen, sondern auch postitiv für das Wasser und ihre Bewohner ist
.