Hygrophila corymbosa 'Angustifolia'

Deutscher Name: Schmalblättriger Wasserfreund

Herkunft: Südasien, Südostasien
Farben: Grün
Lichtbedarf: mittel bis viel
Typ: Hintergrundpflanze
Pflanzengruppe: Stängelpflanzen
Gattung:Hygrophila

Beschreibung

Herkunft und natürliche Verbreitung Hygrophila corymbosa ‚Angustifolia‘ stammt aus ostasiatischen Fluss- und Teichsystemen. In ihrer natürlichen Umgebung gedeiht sie in langsam fließenden, nährstoffreichen Gewässern. Die Art ist an wechselnde Wasserstände gewöhnt, was sie zu einem idealen Kandidaten für den Einsatz in heimischen Aquarien macht. Ihre Verbreitungsgebiete erstrecken sich über tropische und subtropische Regionen, in denen sie als Indikator für reines Wasser gilt. Äußeres Erscheinungsbild und charakteristische Merkmale Die Pflanze besticht durch schmale, lanzettliche Blätter, die an den Stängeln in dichten Büscheln angeordnet sind. Die Blattform verleiht der Pflanze ein elegantes, schwereloses Erscheinungsbild. Jeder Blattrand ist leicht gewellt, was dem Gesamtbild eine besondere Leichtigkeit verleiht. Die tiefgrüne Farbe signalisiert einen hohen Chlorophyllgehalt, der für die Fotosynthese und somit für das gesunde Wachstum essenziell ist. Wachstumsform und Besonderheiten im Aquascaping Im Aquascaping wird Hygrophila corymbosa ‚Angustifolia‘ vor allem wegen ihrer schnellen vegetativen Ausbreitung geschätzt. Sie bildet üppige, dichte Vordergrundbereiche, die als optischer Kontrast zu großblättrigen Arten dienen. Ihr schnelles Wachstum unterstützt die Stabilisierung des Bodengrundes und hilft, Nährstoffe aus dem Wasser zu binden. Durch ihre kompakte Wuchsform wird sie oft als natürlicher Filter eingesetzt, der das Gleichgewicht im Aquarium positiv beeinflusst. Praxisorientierte Pflegehinweise Die Pflanze benötigt eine ausreichende Beleuchtung, um ihr volles Potenzial zu entfalten. Eine moderate CO2-Zufuhr begünstigt die Photosynthese und begünstigt ein gesundes Wachstum. Wichtig ist zudem ein nährstoffreicher Bodengrund, der die Blattentwicklung optimiert. Regelmäßige Schnittmaßnahmen verhindern ein Überwuchern und fördern die Bildung neuer Triebe. Ihre Robustheit ermöglicht den Einsatz in verschiedenen Aquarienkonzepten, auch in solchen mit wechselnden Bedingungen. Tipps zur praktischen Pflege und Vermehrung Die Vermehrung erfolgt überwiegend vegetativ durch Abschneiden von gesunden Stängelteilen. Diese Abschnitte sollten an einer Stelle mit guter Lichtversorgung eingesetzt werden, damit sich neue Wurzeln schnell bilden. Eine kontinuierliche Zuführung von Nährstoffen und CO2 fördert die Vitalität der Pflanze. Zur Entfernung alter oder verwelkter Blätter wird ein regelmäßiger Schnitt empfohlen, was gleichzeitig das Wachstum dichter, kompakter Büschel unterstützt. Die richtige Pflege trägt dazu bei, dass Hygrophila corymbosa ‚Angustifolia‘ im Aquarium nicht nur als Zierpflanze, sondern auch als natürlicher Filter ihre volle Wirkung entfaltet.
CO² bedarf: 15-30 mg/l
Wachstumsgeschwindigkeit: Schnell
Düngung: Mikro- und Makronährstoffe
Aquariengröße: ab 60 Liter
PH-wert
6,0-7,5
Temperatur:
22 bis 28 °C
Wuchshöhe:
20 - 30 cm
Vermehrung:
Stecklinge
Bodenanforderung
lehmig
Verwendung im Aquarium:
Hintergrund
Schädlinge oder Krankheiten:
keine
Verträgliche Wirbellose: Garnelen, Schnecken
Verträgliche Zierfische: friedliche Fischarten

Obwohl wir von my-fish.org uns bemühen, die bereitgestellten Informationen sorgfältig zu sammeln und aktuell zu halten, können wir keine Garantie für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit geben. Unsere Daten stammen von Experten, Züchtern und Partnern aus dem Zierfischgroßhandel und basieren auf deren Beiträgen. Bei Abweichungen oder fehlenden Informationen bitten wir um Verständnis. Wir freuen uns über Ergänzungen und Verbesserungsvorschläge von der Community, um die Qualität unseres Angebots kontinuierlich zu steigern. Bitte nutzen Sie unser für Ihre Rückmeldungen und Anregungen.

In unserer kollaborativen Arbeit nutzen wir die Quellen my‑fish Content Commons. Wir fassen Informationen aus verschiedenen Quellen zusammen – unter anderem aus der Datenbank unserer Partner im Zierfischgroßhandel und aus öffentlichen Datenbanken anderer Projekte – um die Richtigkeit unserer Texte zu validieren. Bitte beachten Sie, dass die Genauigkeit von den bereitgestellten Informationen abhängt und lesen Sie dazu unseren Disclaimer. Alle Links finden Sie hier.

Aufsitzerpflanze
Juncus repens
Kriechender Binsen
Aufsitzerpflanze
Vesicularia montagnei
Javamoos
Hintergrundpflanze
Echinodorus grisebachii
Schwertpflanze
0
Lass uns doch ein Kommentar da!x
Auf my-fish.org Anmelden
Sicherheitsabfrage: Bitte geben Sie die korrekte Nummer für die Anmeldung ein.
Beweisen Sie, das Sie ein Mensch sind: 3   +   3   =  
my-fish logo 2021