Zur Erweiterung meiner Gruppe bestehend aus 2m und 4w. Vermehrung und Ansatz geschah zufällig.
Zuchtaufbau
80cm Aquarium (ca. 100L)
Ablaichkasten der Firma JBL
Starke Bepflanzung
Starke Filterung mit 450 l/h
Wasserwerte
2m, 2w
Futter
Die Elterntiere erhalten regelmäßig mini Granulat, sowie Flockenfutter. Als Abwechslung gelegentlich Lebendfutter wie Wasserflöhe, rote und weiße Mückenlarven. Die Larven wurden mit Artemianauplien und Staubfutter ernährt.
Futtertierzucht
Die Larven lassen sich problemlos mit Staubfutter ernähren. Dennoch wurde eine
Artemiazucht angesetzt, sodass diese mit frischen Nauplien versorgt wurden.
Weitere Beschreibungen
Die trächtigen Weibchen wurden nicht auf dem Aquarium entfernt. Somit kamen die Larven
im Ablaichkasten zur Welt . Die Weibchen hatten nur einen kurzen Aufenthalt im
Ablaichkasten und wurde danach schnell wieder in das Aquarium entlassen. Die Fütterung
der erfolgte 2x täglich. Es wurde keine vermehrten Wasserwechsel durchgeführt, sondern
das Intervall von alle 7 Tage mit 30% beibehalten. Der Ablaichkasten wurde jedoch täglich
gereinigt.
Newsletter
Was beschäftigt die Aquaristik-Community? Der my-fish-Newsletter informiert dich über spannende Inhalte aus der Unterwasserwelt.