Herkunft und natürliche Verbreitung
Alternanthera reineckii ‚Purple‘ (lilacina) stammt aus Südamerika. In natürlichen Gewässern findet man diese Art in seichten Fließgewässern und in Trockenzeiten in üppig bewachsenen Uferzonen. Die Pflanze passt sich gut wechselnden Lichtverhältnissen und Nährstoffkonzentrationen an. Sie lebt oft in nährstoffreichen Böden und nutzt organische Ablagerungen als Quelle essentieller Mineralien.
Äußeres Erscheinungsbild und charakteristische Merkmale
Die lilacina zeigt schmale, lanzettliche Blätter in einem auffälligen Lavendelton. Die Blattspitzen wirken filigran und welken leicht ab, was dem Laub einen zierlichen Effekt verleiht. Ihre Längen liegen zwischen fünf und zwölf Zentimetern. Auffällig ist die kräftige Färbung, die sich bei intensiver Beleuchtung noch verstärkt. Die Blattadern sind fein strukturiert und bieten einen natürlichen, netzartigen Reliefeffekt. Solch präzise Zellstrukturen und die kräftige Pigmentierung machen sie zu einem besonderen Blickfang in aquatischen Arrangements.
Wachstumsform und Besonderheiten im Aquascaping
Die Pflanze entwickelt eine aufrechte Wuchsform und erreicht moderate Höhen. Ihre schlanken Stängel tragen das farbintensive Laub dicht beieinander. Im Aquascaping trägt sie durch ihre schiefer Anordnung der Blätter und den sanften Farbverlauf zu einem dynamischen Gesamteindruck bei. Die spezifische Blattstruktur unterstützt zudem einen effizienten Nährstoffaustausch. Diese Eigenschaften fördern den Einsatz in vorderen und mittleren Aquarienbereichen, wo Licht und CO₂-Zufuhr kontrolliert werden können.
Praxisorientierte Pflegehinweise
Alternanthera reineckii ‚Purple‘ benötigt mittelhohes bis intensives Licht, um die lebhafte Färbung zu erhalten. Ein Substrat reich an Nährstoffen unterstützt das Wurzelwachstum und beugt Mangelerscheinungen vor. Regelmäßige Düngergaben, bevorzugt im flüssigen Zustand, helfen, optimale Bedingungen zu schaffen. Die Anlage profitiert von einer CO₂-Anreicherung, da dies den Stoffwechsel fördert. Eine konstante Wassertemperatur zwischen 22 und 28 Grad Celsius ist hierbei ideal.
Tipps zur praktischen Pflege und Vermehrung
Zur Vermehrung kann man Seitentriebe oder abgeschnittene Triebe verwenden. Diese Stecklinge wurzeln innerhalb weniger Tage. Es empfiehlt sich, die Pflanze an einem hellen Ort zu platzieren, bis die neuen Wurzeln sichtbar werden. Eine regelmäßige Kontrolle der Nährstoffkonzentration im Wasser verhindert Überdüngung und Algenbildung. Mit einem behutsamen Rückschnitt stärkt man das Wachstum und erhält eine kompakte Form. Diese pflegegerechte Handhabung ermöglicht auch Aquarianern mit wenig Erfahrung einen erfolgreichen Einsatz dieser eindrucksvollen Wasserpflanze.
Obwohl wir von my-fish.org uns bemühen, die bereitgestellten Informationen sorgfältig zu sammeln und aktuell zu halten, können wir keine Garantie für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit geben. Unsere Daten stammen von Experten, Züchtern und Partnern aus dem Zierfischgroßhandel und basieren auf deren Beiträgen. Bei Abweichungen oder fehlenden Informationen bitten wir um Verständnis. Wir freuen uns über Ergänzungen und Verbesserungsvorschläge von der Community, um die Qualität unseres Angebots kontinuierlich zu steigern. Bitte nutzen Sie unser für Ihre Rückmeldungen und Anregungen.
In unserer kollaborativen Arbeit nutzen wir die Quellen my‑fish Content Commons. Wir fassen Informationen aus verschiedenen Quellen zusammen – unter anderem aus der Datenbank unserer Partner im Zierfischgroßhandel und aus öffentlichen Datenbanken anderer Projekte – um die Richtigkeit unserer Texte zu validieren. Bitte beachten Sie, dass die Genauigkeit von den bereitgestellten Informationen abhängt und lesen Sie dazu unseren Disclaimer. Alle Links finden Sie hier.
Was beschäftigt die Aquaristik-Community? Der my-fish-Newsletter informiert dich über spannende Inhalte aus der Unterwasserwelt.