Alternanthera reineckii

Deutscher Name: Papageienblatt

Herkunft: Südamerika
Farben: rot
Lichtbedarf: mittel bis viel
Typ: Hintergrundpflanze
Pflanzengruppe: Solitärpflanzen
Gattung:Alternanthera

Beschreibung

Herkunft und natürliche Verbreitung Diese Art stammt aus Südamerika und gehört zu den tropischen Wasserpflanzen. Sie wächst natürlicherweise in flachen Gewässern und Uferzonen, wo sie sich an wechselnde Lichtverhältnisse anpasst. Die Pflanze findet man häufig in fließenden und stehenden Gewässern, was ihre hohe Anpassungsfähigkeit unterstreicht. Ihre natürliche Verbreitung zeigt, dass sie unter variablen Umweltbedingungen überleben kann. Äußeres Erscheinungsbild und charakteristische Merkmale Alternanthera reineckii ‚Rot‘ beeindruckt durch breitblättrige, leuchtend rote Blätter. Die Blätter sind oval geformt und weisen eine gleichmäßige Färbung auf, die je nach Lichtmenge intensiver erscheint. Die Blattoberfläche ist leicht gewellt und zeigt feine Adern, welche den botanischen Begriff der Blattvenation (Verteilung der Blattadern) veranschaulichen. Die Pflanze hat neben ihrer markanten Farbe auch einen kompakten Wuchs, der sie zu einem auffälligen Exemplar in Aquarien macht. Wachstumsform und Besonderheiten im Aquascaping Die Pflanze entwickelt eine dichte Rasenbildung, die im Aquascaping zur Schaffung von Hintergründen genutzt wird. Ihre aufrechte bis leicht verzweigte Wuchsform ermöglicht flexible Gestaltungslösungen. Aufgrund ihrer Anpassungsfähigkeit eignet sie sich gut als Vordergrund- oder mittig platziertes Element in Aquarien. Die Art zeigt ein schnelles mitteleuropäisches Wachstum, wobei sie durch Blattvergrößerung und Verzweigung optisch ansprechende Effekte erzeugt. Ihre leuchtende Rotfärbung hebt sich dabei besonders in hellen und kontrastreichen Settings hervor. Praxisorientierte Pflegehinweise Die Pflanze bevorzugt ein gut beleuchtetes Aquarium und nimmt Nährstoffe aus dem Substrat auf. Ein nährstoffreicher Bodengrund unterstützt das Wachstum und die Farbausprägung. Regelmäßige Kontrolle der Wasserparameter, wie pH-Wert und Härte, ist erforderlich, um stabile Bedingungen zu erreichen. Auch der Einsatz von CO₂-Düngung fördert ein gesundes Wachstum, da die Pflanze, wie viele Wasserpflanzen, auf diesen Zusatz angewiesen ist. Eine moderate Wassertemperatur unterstützt ihre Physiologie und beugt Stress vor. Tipps zur praktischen Pflege und Vermehrung Die Vermehrung erfolgt über das Abschneiden seitlicher Triebe, die als Ableger eingesetzt werden können. Dabei ist es wichtig, den Ableger mit mindestens zwei gesunden Blättern zu versehen, um eine erfolgreiche Wurzelbildung zu gewährleisten. Eine regelmäßige Rückschnittpraxis fördert die kompakte Wuchsform und verhindert Überwucherung. Das gezielte Ansetzen in unterschiedlichen Aquascape-Bereichen verleiht dem Ensemble mehr Dynamik. Auch die gelegentliche Ergänzung von Flüssigdünger unterstützt die Nährstoffversorgung und erhält die intensive Färbung. Die Pflege dieser anspruchsvollen Wasserpflanze erfordert somit ein ausgewogenes Zusammenspiel von Licht, Nährstoffen und CO₂-Düngung, was sie zu einem attraktiven und vielseitigen Element in fortgeschrittenen Aquarienprojekten macht.
CO² bedarf: 20-30 mg/l
Wachstumsgeschwindigkeit: Mäßig
Düngung: Mikro- und Makronährstoffe
Aquariengröße: ab 60 Liter
PH-wert
6,0-7,5
Temperatur:
22 bis 28 °C
Wuchshöhe:
15 - 25 cm
Vermehrung:
Stecklinge
Bodenanforderung
sandig
Verwendung im Aquarium:
Hintergrund
Schädlinge oder Krankheiten:
Keine Schädlinge oder Krankheiten
Verträgliche Wirbellose: Garnelen, Schnecken
Verträgliche Zierfische: Friedfische, Panzerwelse, Schwarmfische

Obwohl wir von my-fish.org uns bemühen, die bereitgestellten Informationen sorgfältig zu sammeln und aktuell zu halten, können wir keine Garantie für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit geben. Unsere Daten stammen von Experten, Züchtern und Partnern aus dem Zierfischgroßhandel und basieren auf deren Beiträgen. Bei Abweichungen oder fehlenden Informationen bitten wir um Verständnis. Wir freuen uns über Ergänzungen und Verbesserungsvorschläge von der Community, um die Qualität unseres Angebots kontinuierlich zu steigern. Bitte nutzen Sie unser für Ihre Rückmeldungen und Anregungen.

In unserer kollaborativen Arbeit nutzen wir die Quellen my‑fish Content Commons. Wir fassen Informationen aus verschiedenen Quellen zusammen – unter anderem aus der Datenbank unserer Partner im Zierfischgroßhandel und aus öffentlichen Datenbanken anderer Projekte – um die Richtigkeit unserer Texte zu validieren. Bitte beachten Sie, dass die Genauigkeit von den bereitgestellten Informationen abhängt und lesen Sie dazu unseren Disclaimer. Alle Links finden Sie hier.

Schwimmpflanze
Nymphaea lotus
Ägyptische Seerose
Aufsitzerpflanze
Lilaeopsis macloviana
Wassergras
Hintergrundpflanze
Echinodorus 'Rubin'
Amazonas-Schwertpflanze
0
Lass uns doch ein Kommentar da!x
Auf my-fish.org Anmelden
Sicherheitsabfrage: Bitte geben Sie die korrekte Nummer für die Anmeldung ein.
Beweisen Sie, das Sie ein Mensch sind: 8   +   6   =  
my-fish logo 2021