Anubias barteri

Deutscher Name: Münzblatt-Anubias

Quelle: Dennerle
Herkunft: Westafrika, Zentralafrika
Farben: Grün
Lichtbedarf: wenig bis mittel
Typ: Aufsitzerpflanze, Vordergrundpflanze
Pflanzengruppe: Rhizompflanzen
Gattung:Anubias

Beschreibung

Herkunft und natürliche Verbreitung Anubias barteri ´Coin Leaf´ stammt aus den feuchten Regionen Westafrikas. Die Pflanze wächst in langsam fließenden Gewässern und sumpfigen Wäldern. Sie passt sich unterschiedlichen Lichtverhältnissen an und gedeiht in wasserreichen, nährstoffarmen Böden. Die natürlichen Populationen regulieren ihre Dichte, um Konkurrenz zu minimieren und sich optimal an saisonale Veränderungen anzupassen. Äußeres Erscheinungsbild und charakteristische Merkmale Die Blätter weisen eine dicke, ledrige Struktur auf. Sie sind rundlich und erinnern an münzförmige Elemente. Die Blattoberflächen wirken gewellt, während die Blattunterseiten oft leicht gesprenkelte Strukturen aufweisen. Die robuste Blattbasis und das dichte Blattmuster sind unverwechselbare Merkmale dieser Aquarienpflanze. Die Wurzelstruktur dient weniger der Nährstoffaufnahme als der Verankerung im Substrat. Wachstumsform und Besonderheiten im Aquascaping Anubias barteri ´Coin Leaf´ wächst langsam und genügt häufig als Akzentpflanze in größeren Aquascapes. Ihre kompakte und unaufdringliche Wuchsform macht sie ideal für die Platzierung an Felsen und Wurzeln. Die Pflanze zeigt eine gleichmäßige Blattentwicklung, die auch bei geringer Lichtzufuhr erhalten bleibt. Besonders im Zusammenspiel mit anderen Arten unterstützt sie ein harmonisches Gesamtbild im Aquarium. Praxisorientierte Pflegehinweise Zur Pflege ist es wichtig, die Pflanze nicht zu tief einzupflanzen, da ihre Rhizome lichtempfindlich und zur Nährstoffaufnahme unerlässlich sind. Eine Positionierung oberhalb des Substrats verhindert Fäulnis. Regelmäßige Reinigung der Blattunterseiten beugt Algenbildung vor. Die moderate Beleuchtung und langsam fließendes, leicht sauer pH-Wasser fördern ein gesundes Wachstum. Eine Nährstoffzugabe im Wasser ist meist nicht notwendig, da die Pflanze aus dem Wasser selbst ausreichende Mineralien gewinnt. Tipps zur praktischen Pflege und Vermehrung Die Vermehrung erfolgt durch Teilung des Rhizoms. Dabei sollten einzelne Pflanzen mit ausreichend Wurzeln und Blättern ausgewählt werden. Ein zu schnelles Wachstum wird durch Abschneiden einzelner Blattkronen reguliert. Zur Anpassung an unterschiedliche Aquarienpraxis ist es sinnvoll, die Pflanze in Kombination mit Stein- und Wurzelarrangements zu verwenden. Die langsame Entwicklung unterstützt die langfristig stabile Gestaltung und fördert natürliche Ökosysteme im geschlossenen Wassersystem. Diese Eigenschaften machen Anubias barteri ´Coin Leaf´ zu einer bevorzugten Wahl auch bei anspruchsvollen Aquarianern, die auf ein dauerhaft schönes und ausgewogenes Wasserambiente setzen.
CO² bedarf: 15-30 mg/l
Wachstumsgeschwindigkeit: Langsam
Düngung: alle wichtigen Makro- und Mikronährstoffe
Aquariengröße: ab 60 Liter
PH-wert
6,0-7,5
Temperatur:
22 bis 28 °C
Wuchshöhe:
15 - 25 cm
Vermehrung:
Rhizomteilung
Bodenanforderung
sandig
Verwendung im Aquarium:
Hintergrund
Schädlinge oder Krankheiten:
Keine Schädlinge oder Krankheiten
Verträgliche Wirbellose: Amano-Garnelen, Zwerggarnelen
Verträgliche Zierfische: Friedfische, Schwarmfische, Welse

Obwohl wir von my-fish.org uns bemühen, die bereitgestellten Informationen sorgfältig zu sammeln und aktuell zu halten, können wir keine Garantie für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit geben. Unsere Daten stammen von Experten, Züchtern und Partnern aus dem Zierfischgroßhandel und basieren auf deren Beiträgen. Bei Abweichungen oder fehlenden Informationen bitten wir um Verständnis. Wir freuen uns über Ergänzungen und Verbesserungsvorschläge von der Community, um die Qualität unseres Angebots kontinuierlich zu steigern. Bitte nutzen Sie unser für Ihre Rückmeldungen und Anregungen.

In unserer kollaborativen Arbeit nutzen wir die Quellen my‑fish Content Commons. Wir fassen Informationen aus verschiedenen Quellen zusammen – unter anderem aus der Datenbank unserer Partner im Zierfischgroßhandel und aus öffentlichen Datenbanken anderer Projekte – um die Richtigkeit unserer Texte zu validieren. Bitte beachten Sie, dass die Genauigkeit von den bereitgestellten Informationen abhängt und lesen Sie dazu unseren Disclaimer. Alle Links finden Sie hier.

Hintergrundpflanze
Ammannia praetermissa
Wasserammannie
Hintergrundpflanze
Hygrophila corymbosa
Schmalblättriger Riesenwasserfreund
Moos
Fontinalis antipyretica
Gewöhnliches Wasser-Moos
Auf my-fish.org Anmelden
Sicherheitsabfrage: Bitte geben Sie die korrekte Nummer für die Anmeldung ein.
Beweisen Sie, das Sie ein Mensch sind: 1   +   2   =  
my-fish logo 2021