Anubias barteri var. nana

Deutscher Name: Zwerg-Anubias

Herkunft: Westafrika, Zentralafrika
Farben: Grün
Lichtbedarf: wenig bis mittel
Typ: Aufsitzerpflanze, Vordergrundpflanze
Pflanzengruppe: Rhizompflanzen
Gattung:Anubias

Beschreibung

Herkunft und natürliche Verbreitung Anubias barteri var. nana „Petite“ stammt aus den tropischen Regionen Westafrikas. In ihrem natürlichen Lebensraum wächst sie in langsam fließenden Flussläufen und feuchten Uferzonen. Die Pflanze ist an wechselnde Wasserstände angepasst und findet sich oft in Schattensituationen, wo das Licht gedämpft auf die Unterwasservegetation trifft. Diese ökologischen Rahmenbedingungen prägten ihre Anpassungsfähigkeit an niedriges Licht und variierende Nährstoffverhältnisse. Äußeres Erscheinungsbild und charakteristische Merkmale Die Sorte besticht durch ihre kompakten, dunkelgrünen Blätter, die eine ausgeprägte, ovale Form besitzen. Die Blätter sind leicht gewellt und von einer eher festen, lederartigen Textur. Das auffällige Rhizom ist dick und robust, wobei es horizontal entlang des Substrats wächst. Diese botanischen Details machen die Pflanze zu einem eleganten und widerstandsfähigen Element in aquatischen Arrangements. Wachstumsform und Besonderheiten im Aquascaping Anubias barteri var. nana „Petite“ bildet kleine, dichte Rosetten, die sich langsam, aber stetig ausbreiten. Ihre kompakte Wuchsform und geringe Ausdehnung ermöglichen den Einsatz im Vordergrund von Aquarien. Das Rhizom, welches der Pflanze Stabilität verleiht, wächst an Oberflächen und Felsen heran und fügt sich harmonisch in die aquatische Gestaltung ein. Spezielle Anpassungsmechanismen erlauben ihr Überleben auch bei schattigen Lichtverhältnissen, was sie ideal für naturnahe Aquascapes macht. Praxisorientierte Pflegehinweise Die Pflege der Pflanze ist unkompliziert und praxisnah. Sie bevorzugt ein stabiles Wasserklima mit neutralem bis leicht saurem pH-Wert. Eine moderate Wassertemperatur zwischen 22 und 26 Grad Celsius unterstützt die Vitalität. Wichtig ist, das empfindliche Rhizom nicht zu vergraben, da es Sauerstoff benötigt, um gesund zu bleiben. Die Pflanze verträgt Nährstoffzugaben über das Wasser, wobei eine Düngung in moderaten Mengen erfolgt. Regelmäßiger Wasserwechsel und das Entfernen verwelkter Blattränder fördern ihre Langlebigkeit. Tipps zur praktischen Pflege und Vermehrung Um die Pflanze erfolgreich zu vermehren, kann das Rhizom vorsichtig geteilt werden, sobald es ausreichend erweitert ist. Es empfiehlt sich, kleinere Teile ohne beschädigtes Rhizom in das Aquarium zu setzen. Die Darstellung im Aquarium gelingt, wenn sie in Gruppen platziert wird, wodurch sich ein natürlicher Teppich bildet. Ein gezielter Einsatz von schwacher Beleuchtung unterstützt das behutsame Wachstum. Bei richtiger Pflege bleibt Anubias barteri var. nana „Petite“ ein attraktiver und pflegeleichter Bestandteil aquatischer Landschaften.
CO² bedarf: 20-30 mg/l
Wachstumsgeschwindigkeit: Langsam
Düngung: Mikro- und Makronährstoffe
Aquariengröße: ab 30 Liter
PH-wert
6,0-7,5
Temperatur:
22 bis 28 °C
Wuchshöhe:
10 - 20 cm
Vermehrung:
Rhizomteilung
Bodenanforderung
beliebiger Bodengrund
Verwendung im Aquarium:
Vordergrund
Schädlinge oder Krankheiten:
Keine Schädlinge oder Krankheiten
Verträgliche Wirbellose: Garnelen, Schnecken
Verträgliche Zierfische: friedliche Fischarten

Obwohl wir von my-fish.org uns bemühen, die bereitgestellten Informationen sorgfältig zu sammeln und aktuell zu halten, können wir keine Garantie für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit geben. Unsere Daten stammen von Experten, Züchtern und Partnern aus dem Zierfischgroßhandel und basieren auf deren Beiträgen. Bei Abweichungen oder fehlenden Informationen bitten wir um Verständnis. Wir freuen uns über Ergänzungen und Verbesserungsvorschläge von der Community, um die Qualität unseres Angebots kontinuierlich zu steigern. Bitte nutzen Sie unser für Ihre Rückmeldungen und Anregungen.

In unserer kollaborativen Arbeit nutzen wir die Quellen my‑fish Content Commons. Wir fassen Informationen aus verschiedenen Quellen zusammen – unter anderem aus der Datenbank unserer Partner im Zierfischgroßhandel und aus öffentlichen Datenbanken anderer Projekte – um die Richtigkeit unserer Texte zu validieren. Bitte beachten Sie, dass die Genauigkeit von den bereitgestellten Informationen abhängt und lesen Sie dazu unseren Disclaimer. Alle Links finden Sie hier.

Bucephalandra sp. "Brownie Jade" - Brownie Jade-Buce
Vordergrundpflanze
Bucephalandra
Brownie Jade-Buce
Aufsitzerpflanze
Vesicularia dubyana
Weihnachtsmoos
Bodenpflanze
Helanthium tenellum
Rotes Wasserschwert
0
Lass uns doch ein Kommentar da!x
Auf my-fish.org Anmelden
Sicherheitsabfrage: Bitte geben Sie die korrekte Nummer für die Anmeldung ein.
Beweisen Sie, das Sie ein Mensch sind: 7   +   6   =  
my-fish logo 2021