Anubias congensis

Deutscher Name: Kongo-Speerblatt

Quelle: Dennerle
Herkunft: Afrika, Kongobecken, Zentralafrika
Farben: Grün
Lichtbedarf: wenig bis mittel
Typ: Aufsitzerpflanze, Hintergrundpflanze
Pflanzengruppe: Rhizompflanzen
Gattung:Anubias

Beschreibung

Herkunft und natürliche Verbreitung Anubias congensis stammt aus den tropischen Flussgebieten Zentralafrikas. Die Pflanze wächst in langsam fließenden Gewässern und feuchten Uferregionen. Sie passt sich gut den schattigen Lebensräumen an und übersteht auch starke saisonale Schwankungen. Ihr natürlicher Lebensraum ist geprägt von moosigen Uferzonen und sandigen Böden. Äußeres Erscheinungsbild und charakteristische Merkmale Die Pflanze besitzt breite, lanzettliche Blätter, die oft dunkelgrün und ledrig erscheinen. Diese Blattform ähnelt einem Speerblatt, weshalb sie den Beinamen „Kongo-Speerblatt“ trägt. Die Blattnervatur ist deutlich sichtbar, was für die effiziente Verteilung von Nährstoffen steht. Der auffallende, robuste Blütenstand entsteht selten und bleibt überwiegend unscheinbar. Wachstumsform und Besonderheiten im Aquascaping Anubias congensis bildet dichte, überlappende Blätter, die dem Layout im Aquarium Struktur verleihen. In der Aquascaping-Gestaltung wird sie häufig als Vordergrund- oder Mittelgrundpflanze eingesetzt. Sie zeigt eine langsame, aber stetige Wachstumsrate. Die Pflanze besteht aus einem kompakten Rhizomsystem, das den Nährstofftransport unterstützt. Diese Eigenschaft erleichtert die Integration in unterschiedliche Gestaltungskonzepte. Praxisorientierte Pflegehinweise Die Pflege von Anubias congensis ist unkompliziert. Ein schattiger Standort mit indirektem Licht begünstigt ein gesundes Wachstum. Temperaturschwankungen und zu starke Strömung können das Pflanzenwachstum hemmen. Das Rhizom sollte vor direktem Bedecken mit Substrat geschützt werden. Regelmäßiger Wassertausch und eine ausgewogene Nährstoffversorgung tragen zur Stabilität bei. Eine geringe Lichtintensität verhindert Algenbildung auf den Blättern und sorgt für natürliche Erscheinung. Tipps zur praktischen Pflege und Vermehrung Die Pflanze vermehrt sich durch Teilung des Rhizoms. Dabei sollten einzelne Pflanzenteile vorsichtig abgetrennt werden. Eine gewisse Ruhephase fördert die Regeneration. Bei Neupflanzungen ist darauf zu achten, dass das Rhizom gut ausgesetzt bleibt und nicht vollständig im Substrat versinkt. Die Verwendung von flachen Dekorationselementen bietet zusätzlichen Schutz. Diese Tipps ermöglichen eine stetige Vermehrung und eine nachhaltige Integration in verschiedenste Aquarienlandschaften.
CO² bedarf: 15-30 mg/l
Wachstumsgeschwindigkeit: Langsam
Düngung: Makro- und Mikronährstoffe
Aquariengröße: ab 60 Liter
PH-wert
6,0-7,5
Temperatur:
22 bis 28 °C
Wuchshöhe:
15 - 25 cm
Vermehrung:
Rhizomteilung
Bodenanforderung
sandig
Verwendung im Aquarium:
Mittelgrund
Schädlinge oder Krankheiten:
Keine Schädlinge
Verträgliche Wirbellose: Garnelen, Schnecken
Verträgliche Zierfische: Buntbarsche, Panzerwelse, Salmler, Skalare

Obwohl wir von my-fish.org uns bemühen, die bereitgestellten Informationen sorgfältig zu sammeln und aktuell zu halten, können wir keine Garantie für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit geben. Unsere Daten stammen von Experten, Züchtern und Partnern aus dem Zierfischgroßhandel und basieren auf deren Beiträgen. Bei Abweichungen oder fehlenden Informationen bitten wir um Verständnis. Wir freuen uns über Ergänzungen und Verbesserungsvorschläge von der Community, um die Qualität unseres Angebots kontinuierlich zu steigern. Bitte nutzen Sie unser für Ihre Rückmeldungen und Anregungen.

In unserer kollaborativen Arbeit nutzen wir die Quellen my‑fish Content Commons. Wir fassen Informationen aus verschiedenen Quellen zusammen – unter anderem aus der Datenbank unserer Partner im Zierfischgroßhandel und aus öffentlichen Datenbanken anderer Projekte – um die Richtigkeit unserer Texte zu validieren. Bitte beachten Sie, dass die Genauigkeit von den bereitgestellten Informationen abhängt und lesen Sie dazu unseren Disclaimer. Alle Links finden Sie hier.

Mittelgrundpflanze
Alternanthera reineckii
Rosanervige Alternanthera
Mangrovenbaum
Rhizophora mangle
Rote Mangrove
Stammblattpflanze
Rotala wallichii
Rotes Mooskraut
0
Lass uns doch ein Kommentar da!x
Auf my-fish.org Anmelden
Sicherheitsabfrage: Bitte geben Sie die korrekte Nummer für die Anmeldung ein.
Beweisen Sie, das Sie ein Mensch sind: 6   +   4   =  
my-fish logo 2021