Synonym: Aphyosemion sjoestedti
Herkunft:
Westafrika
Beschreibung:
Es ist die Haltung von einer Gruppe mit mindestens 1 Männchen und 2 Weibchen zu empfehlen! Der Blaue Prachtkärpfling ist eigentlich ein recht friedlicher Fisch, der jedoch lieber in einem Artenbecken gehalten werden sollte. Eine Vergesellschaftung ist nur möglich mit anderen ruhigen Fischen, wie z.B. Ohrgitterharnischwels, Kaisertetra, etc. Die Tiere werden bis zu 12 cm groß.
Temperatur: 22 – 26°C pH: um etwa 7 KH: GH: 5 bis 15° Leitwert: Ernährung: handelsübliche Fischfutter und Frostfutter Zucht:Besonderheiten:
Ein Blauer Prachtkärpfling kann ab einer Beckengröße von mindestens 80cm Länge gehalten werden. Das Aquarium sollte einige Versteckmöglichkeiten bieten und eine dichte Randbepflanzung haben. Schwimmpflanzen sind von Vorteil, da sie dem Fisch Sicherheit geben und ihn so vom Springen abhalten. Der Bodengrund sollte aus Sand bestehen. Viel freier Schwimmraum sollte ebenfalls vorhanden sein.
Quelle:
EFS • Partner des Zoofachhandels
Aphyosemion sjoestedti gehört seit einiger Zeit in die Gattung Fundulopanchax
Zu dieser Gattung Fundulopanchax gehören die größeren „Aphyosemion“-arten, wie Fundulopanchax sjoestedti, Fundulopanchax gardneri, Fundulopanchax walkeri, Fundulopanchax amieti und andere.
– Der Fisch auf dem Bild ist kein sjoestedti !!!!
siehe Web-Seite:
http://web.archive.org/web/20160211143850/http://www.aka.org:80/wak/Ref_Library/Fundulopanchax/Fp.sjoestedti.htm
Danke für die Hinweise. Werden wir dem Autor gleich zukommen lassen. Hätten Sie ein entsprechendes Bild für diese Art, damit wir diese in der Fishothek umbauen können?
ich habe ein oder 2 der Art 🙂