Boulengerella maculata

Deutscher Name: Gefleckter Hechtsalmler

Bild: Enrico Richter
Herkunft:
Brasilien, Südamerika
Farben:
orange, schwarz, silber
Schwierigkeit:
Mittelschwer (Erfahrene Aquarianer)
Art: Boulengerella maculata
Gattung: Boulengerella
Familie: Ctenoluciidae

Beschreibung

Boulengerella maculata gehört zur Ordnung der Characiformes und zur Familie Ctenoluciidae. Der Gefleckte Hechtsalmler hat einen langgestreckten Körper, eine spitz zulaufende Schnauze und zahlreiche, unregelmäßig verteilte Flecken. Er erreicht im Schnitt eine Länge von etwa 20 cm, während seine Körperform ihn zu einem schnellen Schwimmer macht. In seinem natürlichen Lebensraum, den tropischen Flüssen Südamerikas, herrscht eine durchschnittliche Wassertemperatur von ca. 26 °C. Dort fließt das Wasser meist träge, ist leicht sauer und von dichter Vegetation umgeben, was Schutz und reichlich Beute bietet. Der Fisch zeigt einen geduldigen Jagdstil und nutzt sein stromlinienförmiges Äußeres zur schnellen Annäherung an kleinere Beutetiere. Er verlässt sich auf seine Tarnung im Wasser, um bei der Futtersuche unentdeckt zu bleiben. Im Aquarium wird ein ähnlich warmes, weiches Wasser sowie ein bepflanztes Becken empfohlen, um den natürlichen Lebensbedingungen gerecht zu werden. Hinweise in verschiedenen Quellen weisen auf leichte Abweichungen bei den genauen Messwerten hin.
Sozialverhalten: Einzelgänger
Temperament: neutral
Verträglichkeit mit Wirbellosen: schlecht

Besonderheiten

Boulengerella maculata besticht durch schlanken, torpedoförmigen Körper und dezente Fleckung. Ihr agiles Schwimmverhalten und leichte Räuberhaltung heben sie hervor. Geräumige Aquarien fördern ihr Wohlbefinden. Es sind keine besonderen Merkmale bekannt.

Vergesellschaftungshinweise

Boulengerella maculata zeigt im natürlichen Habitat ein lockeres Gruppenverhalten, wobei die Tiere meist in kleinen Trupps oder paarweise anzutreffen sind; daraus ergibt sich für die Aquarienhaltung die Empfehlung, mindestens 4–6 Exemplare des Gefleckten Hechtsalmlers gemeinsam zu pflegen, um Stress und Scheu zu vermeiden. Als Beckenpartner eignen sich ruhige, größere Salmlerarten, friedliche Welse wie Corydoras oder L-Welse sowie andere robuste, nicht zu kleine Fische, die weder als Beute angesehen werden noch aggressiv auftreten. Ungeeignet sind sehr kleine Beifische wie Neonsalmler, da sie gefressen werden könnten, ebenso wie aggressive oder hyperaktive Arten, die Boulengerella maculata stressen würden, sowie langflossige Fische, da es gelegentlich zu Flossenzupfen kommen kann.

Geschlechtsdimorphismus

Weibchen zeigen in der Regel eine rundere, voluminösere Körpermitte, während Männchen einen schlankeren Körperbau mit vergleichsweise längeren Flanken aufweisen.
Größe: Männchen: bis zu 13 cm, Weibchen: 13-15 cm

Haltungstipps / Pflege

Boulengerella maculata, auch bekannt als Gefleckter Hechtsalmler, erfordert ein geräumiges Aquarium mit ausreichend Versteckmöglichkeiten und offener Schwimmzone, in dem ein sand- oder feinkiesbasierter Bodengrund sowie größere Steine oder Wurzeln für natürliche Rückzugsorte sorgen; die Wasserwerte sollten stabil gehalten werden, idealerweise mit einem pH-Bereich von 6,5 bis 7,5 und Temperaturen zwischen 24 und 28 Grad Celsius, wobei regelmäßige Wasserwechsel und eine effektive Filterung essenziell sind, um eine optimale Wasserqualität zu gewährleisten. Die artgerechte Ernährung basiert primär auf fleischbasierten Futtermitteln wie lebenden oder gefrorenen kleinen Fischen, Krebstieren oder Insektenlarven, ergänzt durch speziell abgestimmte Pelletfutter, wodurch auf eine abwechslungsreiche Versorgung geachtet wird; beim Reinigen des Beckens ist es ratsam, den Bodengrund behutsam abzusaugen und Dekorationen von Algen zu befreien, ohne den biologischen Wert und das natürliche Habitat zu stören. Zudem ist eine regelmäßige Kontrolle der Wasserparameter und Beobachtung der Fische hinsichtlich Stress oder Krankheiten unerlässlich, um frühzeitig handeln zu können und das Wohlbefinden des Gefleckten Hechtsalmlers langfristig zu sichern.
Wasserhärte: weich bis mittelhart
PH-wert
6,0-7,5
Temperatur:
24-28 °C
Beckengröße:
80 cm Breite und 250 Liter

Zucht und Fortpflanzung

Die Art Boulengerella maculata gehört zu den Hechtsalmlern und weist besondere Anforderungen an die Zucht auf, die sowohl spezifische Wasserparameter als auch ein abgestimmtes Reproduktionsverhalten voraussetzen. Für eine erfolgreiche Zucht sollten stabile Temperaturen zwischen 24 und 28 °C in weichem, leicht saurem Wasser gewährleistet sein, wobei ein gut bepflanztes, separat eingerichtetes Laichbecken ideale Bedingungen für die Eiablage bietet. Während der Paarungszeit vollzieht das Paar ein ausgeprägtes Balzritual mit auffälligen Schwimmbewegungen und territorialen Interaktionen, bei dem sich das Männchen durch aktive Annäherungsversuche zeigt, was im späteren Verlauf auch den Gefleckten Hechtsalmler charakterisiert. Die frei im Wasser verteilten Eier sind empfindlich gegenüber schlechten Wasserbedingungen und erfordern daher eine kontinuierliche Kontrolle der Wasserqualität. Nach dem Schlüpfen müssen die Jungtiere mit fein abgestimmtem Futter initial ernährt werden, wobei durch deren potenziell räuberisches Verhalten oft ein frühzeitiges Auslagern in schützende Becken notwendig ist, um eine erfolgreiche Aufzucht sicherzustellen.

Ernährung/Futterbedarf

Diese Art ist ein strikter Karnivor, da sie sich in ihrem natürlichen Lebensraum überwiegend von kleinen Fischen und Insektenlarven ernährt; eine reine Pflanzenkost würde zu Mangelerscheinungen führen, während eine ausschließliche Fleischkost ohne geeignete Nährstoffzusätze das Risiko von Verdauungsproblemen birgt. Als Hauptfutter empfiehlt sich ein hochwertiges, fleischhaltiges Trockenfutter, das etwa 70–80 % der täglichen Ration ausmachen sollte. Ergänzend sollte 2- bis 3-mal pro Woche abwechslungsreiches Lebend- oder Frostfutter wie Artemia und Mückenlarven gereicht werden, um das natürliche Beutespektrum nachzuahmen und die Vitalität zu fördern. Die Fütterung erfolgt idealerweise 2- bis 3-mal täglich in Portionen, die innerhalb von 3 Minuten vollständig aufgenommen werden; alternativ können pro Fisch 4–6 Mückenlarven angeboten werden. Futterreste sind stets zeitnah zu entfernen, da diese Art zu Überfressen neigt und kontrollierte Portionen für die Gesunderhaltung unerlässlich sind.
Ernährungstyp: Fleischfresser (Carnivore)
Alterserwartung
Zurzeit haben wir keine weiteren Informationen zur Lebenserwartung dieses Tiers.

Natürlicher Lebensraum

Boulengerella maculata – Der Gefleckte Hechtsalmler ist in den tropischen Gewässern des Amazonasbeckens heimisch und bewohnt vorwiegend langsam fließende Abschnitte, Nebenarme, Überschwemmungsgebiete und saisonal variable Flusslandschaften. In seinem natürlichen Lebensraum herrschen warme Temperaturen von etwa 24–28 °C sowie ein leicht saures bis neutrales pH-Niveau und geringe bis moderate Wasserhärte, was in Kombination mit einem hohen Anteil an organischem Material und Laub den idealen Nährboden bietet. Die dichten Ufervegetationen, das Vorhandensein von Wasserpflanzen sowie tückische Strukturen wie umgestürzte Baumstämme und Trümmer schaffen vielfältige Rückzugs- und Jagdplätze, die dem Hechtsalmler hervorragende Tarnmöglichkeiten und optimale Bedingungen zur Nahrungssuche gewähren.

Obwohl wir von my-fish.org uns bemühen, die bereitgestellten Informationen sorgfältig zu sammeln und aktuell zu halten, können wir keine Garantie für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit geben. Unsere Daten stammen von Experten, Züchtern und Partnern aus dem Zierfischgroßhandel und basieren auf deren Beiträgen. Bei Abweichungen oder fehlenden Informationen bitten wir um Verständnis. Wir freuen uns über Ergänzungen und Verbesserungsvorschläge von der Community, um die Qualität unseres Angebots kontinuierlich zu steigern. Bitte nutzen Sie unser für Ihre Rückmeldungen und Anregungen.

In unserer kollaborativen Arbeit nutzen wir die Quellen my‑fish Content Commons. Wir fassen Informationen aus verschiedenen Quellen zusammen – unter anderem aus der Datenbank unserer Partner im Zierfischgroßhandel und aus öffentlichen Datenbanken anderer Projekte – um die Richtigkeit unserer Texte zu validieren. Bitte beachten Sie, dass die Genauigkeit von den bereitgestellten Informationen abhängt und lesen Sie dazu unseren Disclaimer. Alle Links finden Sie hier.

Panzerwelse
Gosses Panzerwels
Regenbogenfische
Diamant-Regenbogenfisch
Schlammspringer
Blauaugen-Schlammspringer
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

Newsletter

Was beschäftigt die Aquaristik-Community? Der my-fish-Newsletter informiert dich über spannende Inhalte aus der Unterwasserwelt.

my-fish Podcast

Wir haben bei Zierfischgroßhändlern, Aquascapern, Züchtern und Liebhabern nachgefragt:

my-fish TV

Wir haben Ende 2018 dieses neue Format gestartet und werden in Zukunft auf diesem Kanal alles abdecken…

Auf my-fish.org Anmelden
Sicherheitsabfrage: Bitte geben Sie die korrekte Nummer für die Anmeldung ein.
Beweisen Sie, das Sie ein Mensch sind: 10   +   1   =  
my-fish logo 2021
0
Lass uns doch ein Kommentar da!x