Caridina cf. cantonensis

Deutscher Name: Rote Blitzgarnele

Bild: Chris Lukhaup
Herkunft: China, Taiwan, Vietnam
Farben: Rot
Schwierig: Anspruchsvoll
Gattung: Caridina
Gruppe: Garnelen

Beschreibung

Caridina cf. cantonensis – Red Bolt gehört zur Ordnung der Zehnfußkrebse und zur Familie der Atyidae. Die Art wird oft als Zwerggarnelenart bezeichnet. Der wissenschaftliche Name zeigt enge Verwandtschaft mit Caridina cantonensis. Die Tiere erreichen im Schnitt eine Länge von 3 bis 4 cm. Ihr Körper trägt leuchtend rote Farbtöne, die in einem gezackten Muster verteilt sind. Die klare Farbgebung fällt in starkem Kontrast zu den meist transparenten Körperteilen. Dabei begeistern ihre zarten Linien und feinen Schalen. In der freien Natur lebt Red Bolt in klaren, fließenden Gewässern Asiens. Diese Flüsse haben meist einen pH-Wert um den Neutralwert und eine moderate Temperatur von rund 24° C. Dort ist die Vegetation dicht und das Wasser frei von starker Verunreinigung. Die Art lebt oft in kleinen Gruppen, die das Überleben in schwankenden Umweltbedingungen fördern. Es gibt Unsicherheiten in den Quellen über die genaue Geografie des natürlichen Verbreitungsgebietes. Die Garnelen zeigen besondere Verhaltensweisen. Sie sammeln sich oft in schattigen Bereichen, um sich vor starker Sonneneinstrahlung zu schützen. Während der Futtersuche bewegen sie sich behutsam und nutzen kleine Zangen, um Nahrung aufzunehmen. Manchmal wird auch ein abrupter Rückzug beobachtet, wenn sie sich bedroht fühlen. Diese Verhaltensanpassungen helfen, Stress zu mindern und Raubtiere zu umgehen. Im Aquarium sollte man stabile Werte wie die natürlichen Bedingungen anstreben. Es darf kaum stark verschmutztes Wasser genutzt werden. Regelmäßige Wasserwechsel und eine dichte Bepflanzung sichern das Wohlbefinden der Art. Dabei gilt: Jeder Versuch, das natürliche Habitat zu imitieren, unterstützt das gesunde Verhalten der Zwerggarnelen.

Besonderheiten

Diese Art Caridina cf. cantonensis – Red Bolt besitzt eine leuchtend rote Färbung und hohe Anpassungsfähigkeit. Das Tier zeigt intensive Farbpigmente, die durch natürliche Stoffe entstehen und als Tarnung wirken. Zudem widersteht die Art schwankenden Wasserwerten, was ihr Überleben in variablen Habitaten sichert. Im Vergleich zu verwandten Garnelen fällt sie durch besonders kräftige Farbe und Robustheit auf. Einige Details ihrer Ökologie bleiben jedoch noch unklar.

Vergesellschaftungshinweise

Diese Tiere sind sehr friedliche Bewohner vieler Aquarien. Sie lassen sich gut mit kleinen, ruhigen Fischen vergesellschaften. Caridina cf. cantonensis – Red Bolt bevorzugt das Leben in Gruppen. Aggressive oder große Fische können eine Gefahr darstellen. Daher eignen sich Partner wie Zwergfische und kleine Schnecken. Eine artgerechte Haltung erfordert viel Versteckmöglichkeiten und dichte Bepflanzung. So wird Stress vermieden und das Beckenklima stabilisiert. Eine sorgsame Struktur des Aquariums beugt Konflikten vor und fördert das Wohlbefinden aller Mitbewohner.
Größe: Bis zu 2,5 cm

Erscheinungsbild

Die Garnelen besitzen einen schlanken Körper von durchschnittlich etwa 3 cm Länge und eine gleichmäßig rote Färbung. Die Körperoberfläche wirkt glatt und durchsichtig. Der Kopf erscheint dezent und trägt kleine, hervorstehende Facetten, die als Augen fungieren. Am Rostrum sind wenige kurze Spitzen erkennbar, die an der vorderen Kante angeordnet sind. Caridina cf. cantonensis – Red Bolt zeigt so ein harmonisches Erscheinungsbild, bei dem die intensiven Farbtöne und die feinen Strukturen zur taxonomischen Einordnung beachtliche Hinweise bieten.

Zucht und Fortpflanzung

Die Eier werden an einem Bauchabschnitt abgelegt und bleiben bis zum Schlupf eng am Körper haften. Die Embryonen durchlaufen mehrere Stadien und entwickeln sich direkt zu kleinen Garnelen, ohne eine freie Larvenphase. Caridina cf. cantonensis – Red Bolt zeigt eine ovipare Fortpflanzung, bei der die Weibchen ihre Eier unter dem Bauch tragen. So erhalten die Embryonen den nötigen Schutz und bleiben vor äußeren Einflüssen sicher. Eine erfolgreiche Zucht erfordert stabile, weiche Wasserbedingungen mit einem pH-Wert zwischen 6,0 und 7,0. Die Wassertemperatur sollte konstant zwischen 22 und 26 Grad Celsius liegen. Als Substrat sind feine Bodengründe vorteilhaft, da sie den natürlichen Lebensraum simulieren und den Tieren Versteckmöglichkeiten bieten. Spezielles, ausgewogenes Futter aus pflanzlichen und tierischen Bestandteilen unterstützt das Wachstum und die Reproduktion. Eine ausreichende Belüftung und moderate Lichtverhältnisse helfen, Stress zu vermeiden und fördern die Gesundheit. Häutungen finden regelmäßig statt und sind essentiell für das Wachstum. Dieser Prozess, auch Ecdysis genannt, erfordert einen kurzen Rückzug in sicherere Bereiche, da die Tiere währenddessen weicher und verletzlicher sind. Die neuen Exoskelette härten in wenigen Stunden aus. Die Entwicklung beginnt mit dem jungfräulichen Stadium, das kaum von den Erwachsenen zu unterscheiden ist, und schreitet allmählich bis zum ausgewachsenen Zustand fort. Im Aquarium zeigt sich das typische Verhalten dieser Garnelenart durch intensives Grasen an Algen und Pflanzen, das Suchen nach Futterresten und das gelegentliche Verstecken in Spalten. Die Tiere interagieren ruhig miteinander und nutzen jede Gelegenheit, ihre Umgebung zu erkunden. Dieses Verhalten weist auf eine gute Anpassung an die im Aquarium simulierten natürlichen Bedingungen hin.
Beckengröße:
Mindestens 20 Liter, idealerweise mit vielen Versteckmöglichkeiten.
Wasserhärte: weich
PH-wert
6,0-7,0
Temperatur:
22-24 °C
Alterserwartung
1–2 Jahre

Ernährung/Futterbedarf

Dieses Tier frisst regelmäßig kleine Portionen. Es sollte mehrmals täglich leicht gefüttert werden. Geeignet ist frisches Gemüse wie Gurke und Zucchini. Es wird empfohlen, Kalzium als Zusatz für den Schalenbau beizufügen. Es nimmt Speisen aktiv aus dem Wasser auf.

Obwohl wir von my-fish.org uns bemühen, die bereitgestellten Informationen sorgfältig zu sammeln und aktuell zu halten, können wir keine Garantie für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit geben. Unsere Daten stammen von Experten, Züchtern und Partnern aus dem Zierfischgroßhandel und basieren auf deren Beiträgen. Bei Abweichungen oder fehlenden Informationen bitten wir um Verständnis. Wir freuen uns über Ergänzungen und Verbesserungsvorschläge von der Community, um die Qualität unseres Angebots kontinuierlich zu steigern. Bitte nutzen Sie unser für Ihre Rückmeldungen und Anregungen.

In unserer kollaborativen Arbeit nutzen wir die Quellen my‑fish Content Commons. Wir fassen Informationen aus verschiedenen Quellen zusammen – unter anderem aus der Datenbank unserer Partner im Zierfischgroßhandel und aus öffentlichen Datenbanken anderer Projekte – um die Richtigkeit unserer Texte zu validieren. Bitte beachten Sie, dass die Genauigkeit von den bereitgestellten Informationen abhängt und lesen Sie dazu unseren Disclaimer. Alle Links finden Sie hier.

Procambarus alleni
Blauer Floridakrebs
Cambarellus_patzcuarensis_orange_CPO
Cambarellus patzcuarensis
Patzcuaro Zwergflusskrebs
Procambarus clarkii
Orangefarbener amerikanischer Sumpfkrebs
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

Newsletter

Was beschäftigt die Aquaristik-Community? Der my-fish-Newsletter informiert dich über spannende Inhalte aus der Unterwasserwelt.

my-fish Podcast

Wir haben bei Zierfischgroßhändlern, Aquascapern, Züchtern und Liebhabern nachgefragt:

my-fish TV

Wir haben Ende 2018 dieses neue Format gestartet und werden in Zukunft auf diesem Kanal alles abdecken…

0
Lass uns doch ein Kommentar da!x
Auf my-fish.org Anmelden
Sicherheitsabfrage: Bitte geben Sie die korrekte Nummer für die Anmeldung ein.
Beweisen Sie, das Sie ein Mensch sind: 6   +   10   =  
my-fish logo 2021