Caridina cf. cantonensis

Deutscher Name: Kristallrote Zwerggarnele

Quelle: garnelio.de
Herkunft: China, Südostasien
Farben: Rot, Weiß
Schwierig: Anspruchsvoll
Gattung: Caridina
Gruppe: Garnelen

Beschreibung

Caridina cf. cantonensis, oft Super Crystal Red genannt, gehört zur Familie der Atyidae. Diese Garnelenart ist in Ostasien heimisch und wird in der Aquaristik gern gezüchtet. Die Tiere erreichen im Schnitt eine Länge von 3,5 cm. Ihre Schale zeigt ein leuchtend rotes Farbmuster mit dunklen Flecken an den Beinen. Die Angaben zur Größe schwanken gern. Auch die Wassertemperatur wird schwer festgelegt; meist liegt sie im Durchschnitt bei 25 °C, was den Zuchtbedingungen entspricht. Im natürlichen Lebensraum findet man Super Crystal Red Garnelen in flachen, fließenden Gewässern. Dort wird der Grund von feinem Sand und Schluff überzogen. Vegetation bietet Schutz und Nahrung. Die Strömung sorgt für gute Wasserzirkulation und Sauerstoffversorgung. Wissenschaftler betonen, dass wechselnde Wasserstände das ökologische Gleichgewicht in diesen Habitaten stützen können. Diese Garnelen zeigen spezielle Verhaltensweisen. Sie sammeln sich oft in lockeren Gruppen, was ein Sicherheitsmechanismus ist. Außerdem ziehen sie sich bei potenzieller Gefahr in Verstecke zurück. Ihr aktives Futtersuchverhalten hilft, den Nahrungsbedarf auch in unwirtlichen Phasen zu decken. Einige Studien weisen zudem auf eine hohe Toleranz bei Temperaturschwankungen hin. Trotz getaner Forschung herrscht hier noch Diskussionsbedarf. Im Aquarium sollten stabile Wasserwerte und eine Temperatur von etwa 25 °C entgegen der natürlichen Umgebung gehalten werden. Diese Bedingungen unterstützen das normale Verhalten der Art. Ein leicht säuerlicher bis neutraler pH-Wert und viele Pflanzen bieten Rückzugsorte. Die Haltung erfordert regelmäßige Kontrollen, da Angaben zu einigen Parametern teilweise widersprüchlich sind. Die Forschung bleibt hier im Fluss und liefert ständig neue Erkenntnisse.

Besonderheiten

Eine kleine Garnelenart besticht durch zwei bemerkenswerte Merkmale, die mehrfach wissenschaftlich belegt wurden. Das Tier, Caridina cf. cantonensis – Super Crystal Red, zeigt ein leuchtendes Farbspiel in Rot und Weiß. Dieses Muster entsteht durch genetisch bedingte Pigmentverteilung und wird seltener bei verwandten Garnelenarten beobachtet. Die hohe Empfindlichkeit des Tieres gegenüber Wasserqualitätsveränderungen weist auf eine spezielle ökologische Anpassung hin. Untersuchungen klären noch, wie sich diese Eigenschaften evolutionär entwickelt haben und in der Natur wirken.

Vergesellschaftungshinweise

Diese Tiere leben in Gruppen und verhalten sich friedlich. Sie lassen sich gut in einem gut strukturierten Becken halten. In einem friedlichen Umfeld vertragen sie kleine, unauffällige Fische. Aggressive Fische können jedoch zur Gefahr werden. Eine artgerechte Gruppierung bietet den Tieren Rückhalt. Mitbewohner wie kleine Schnecken und sanfte Wirbellose stören nicht. Es hilft, den Tank gut zu bepflanzen und Rückzugsmöglichkeiten zu bieten. Regelmäßige Pflege und stabile Wasserwerte sind wichtig, um Konflikte zu vermeiden.
Größe: Bis zu 2 cm

Erscheinungsbild

Die kleinen Tiere besitzen einen halbtransparenten Panzer mit einem intensiven, gleichmäßigen Rotton. Feine weiße Linien und kristallartige Einspritzungen durchziehen die Körpersegmente. Die Gestalt ist kompakt, ohne auffallende Stacheln an Rücken oder Seiten. Die durchschnittliche Körperlänge beträgt ca. 3,5 Zentimeter. Ein kurzer, spitzer Rostrum ziert den Kopf und trägt geringe Kerben. Caridina cf. cantonensis – Super Crystal Red zeigt gut proportionierte Augen und einen wachen Ausdruck. Diese Merkmale ergeben ein harmonisches Gesamtbild.

Zucht und Fortpflanzung

Die Fortpflanzung erfolgt durch Eiablage. Weibchen tragen die Eier an ihren Bauchseiten, bis sie schlüpfen. Das Tier zeigt eine direkte Entwicklung ohne freie Larvenphase. Zuchtbedingungen müssen strikt eingehalten werden. Das Wasser sollte einen pH-Wert von 6,5 bis 7,2 und eine niedrige Härte besitzen. Eine konstante Wassertemperatur zwischen 20 und 24 Grad ist wichtig. Feiner Kies oder Sand bieten einen natürlichen Boden, der sich gut als Substrat eignet. Regelmäßige Fütterung mit Algen, Biofilm und speziellem Garnelenschmaus fördert Wachstum und Gesundheit. Die Häutung ist ein essenzieller Prozess, der dem Wachstum dient. Vor der Häutung sucht das Tier oft ein sicheres Versteck, da es in dieser Zeit besonders angreifbar wird. Nach dem Häuten verbleibt eine Phase der Schwäche, in der Rückzug und Ruhe vital sind. Das Wachstumsstadium lässt sich in mehrere Entwicklungsphasen unterteilen. Mit jeder Häutung wächst das Tier ein Stück mehr und nähert sich dem Adultstadium. Die Geschwindigkeit der Häutung hängt direkt von Wasserbedingungen und Nahrungsangebot ab. Im Aquarium zeigt das Tier ein typisches Verhalten: Es grast unermüdlich auf Algen und feinem Biofilm. Gleichzeitig nutzt es dichte Pflanzbeete, Steine und Wurzeln als Versteck. Hin und wieder erklimmt es Dekorationselemente, um neue Futterquellen zu erschließen. Dieses Verhalten dient nicht nur der Nahrungssuche, sondern auch dem natürlichen Schutz vor potenziellen Fressfeinden. Alle genannten Aspekte stehen in engem Zusammenhang, da optimale Zuchtbedingungen einen gesunden Lebenszyklus und ein stabiles Verhalten begünstigen.
Beckengröße:
Mindestens 20 Liter, idealerweise mit vielen Versteckmöglichkeiten, ausreichend Schwimmraum und einer sanften Strömung.
Wasserhärte: weich
PH-wert
6,0-7,0
Temperatur:
22-26 °C
Alterserwartung
1–2 Jahre

Ernährung/Futterbedarf

Diese Garnelen nehmen täglich oft kleine Portionen Futter, die schnell im Wasser verzehrt werden. Passend dazu erhält man frisches Gemüse wie Gurke, Zucchini oder Karotte in moderater Menge. Mit gelegentlicher Calcium-Zugabe wird der Schalenbau unterstützt, und die Tiere suchen aktiv nach Futter.

Obwohl wir von my-fish.org uns bemühen, die bereitgestellten Informationen sorgfältig zu sammeln und aktuell zu halten, können wir keine Garantie für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit geben. Unsere Daten stammen von Experten, Züchtern und Partnern aus dem Zierfischgroßhandel und basieren auf deren Beiträgen. Bei Abweichungen oder fehlenden Informationen bitten wir um Verständnis. Wir freuen uns über Ergänzungen und Verbesserungsvorschläge von der Community, um die Qualität unseres Angebots kontinuierlich zu steigern. Bitte nutzen Sie unser für Ihre Rückmeldungen und Anregungen.

In unserer kollaborativen Arbeit nutzen wir die Quellen my‑fish Content Commons. Wir fassen Informationen aus verschiedenen Quellen zusammen – unter anderem aus der Datenbank unserer Partner im Zierfischgroßhandel und aus öffentlichen Datenbanken anderer Projekte – um die Richtigkeit unserer Texte zu validieren. Bitte beachten Sie, dass die Genauigkeit von den bereitgestellten Informationen abhängt und lesen Sie dazu unseren Disclaimer. Alle Links finden Sie hier.

Caridina pareparensis parvidentat
Sulawesi-Inlandsgarnele
Geothelphusa dehaani
Japanische Süßwasserkrabbe
Caridina cf. cantonensis
Schwarze Bienengarnele
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

Newsletter

Was beschäftigt die Aquaristik-Community? Der my-fish-Newsletter informiert dich über spannende Inhalte aus der Unterwasserwelt.

my-fish Podcast

Wir haben bei Zierfischgroßhändlern, Aquascapern, Züchtern und Liebhabern nachgefragt:

my-fish TV

Wir haben Ende 2018 dieses neue Format gestartet und werden in Zukunft auf diesem Kanal alles abdecken…

0
Lass uns doch ein Kommentar da!x
Auf my-fish.org Anmelden
Sicherheitsabfrage: Bitte geben Sie die korrekte Nummer für die Anmeldung ein.
Beweisen Sie, das Sie ein Mensch sind: 8   +   1   =  
my-fish logo 2021