Caridina glaubrechti

Deutscher Name: Geröllgarnele

Bild: Chris Lukhaup
Herkunft: Asien, Indonesien, Südostasien
Farben: Braun, Gelb, Grau, Schwarz
Schwierig: Mittel
Gattung: Caridina
Gruppe: Garnelen

Beschreibung

Caridina glaubrechti ist eine kleine Garnelenart aus der Familie Atyidae. Sie gehört zur Ordnung der Zehnfußkrebse. Die Art zeigt einen schlanken Körper von ca. 2,5 bis 3 cm Länge. Ihr Panzer erscheint meist in Grau- oder Brauntönen. Einige Tiere tragen helle Akzente an Scheren und Beinen. Diese Färbung trägt zur Tarnung im Flussbett bei. Caridina glaubrechti lebt in klaren, flachen Gewässern mit kiesigem Untergrund. Natürliche Vorkommen finden sich in Flüssen Südostasiens. Dort herrscht eine mittlere Strömung und das Wasser bleibt meist zwischen 22 und 26 Grad Celsius. In ihrem Lebensraum ist das Tier Teil eines komplexen Ökosystems. Es hilft, die Algenbildung zu regulieren und kleine Ablagerungen zu zersetzen. Die Art zeigt besondere Verhaltensweisen. Sie sammelt Plankton mit ihren feinen Scheren, die wie kleine Rechen wirken. Bei Gefahr zieht sie sich schnell unter Steine zurück. Teilweise zeigt sie ein ausgeprägtes Sozialverhalten, indem sie in kleinen Gruppen lebt. Diese Verhaltensweisen verbessern ihre Überlebenschancen in der Natur. Im heimischen Lebensraum spielt Caridina glaubrechti eine wichtige Rolle. Unter dem Namen Geröllgarnele ist sie auch im Aquarium beliebt. Für die Haltung sind weiche Böden und klares Wasser erforderlich. Oft sind die Wasserwerte leicht instabil und fordern stetige Pflege. Obwohl viele Angaben vorliegen, gibt es Unsicherheiten bei Maßen und Temperaturen. Weitere Studien helfen, die Haltung besser zu verstehen und den natürlichen Lebensraum genau zu erfassen.

Besonderheiten

Diese Art, namentlich Caridina glaubrechti (Geröllgarnele), zeigt zwei besondere Merkmale. Ihr schillernder Farbverlauf hilft bei der Tarnung in felsigem Wasser. Feine Sinneshaare unterstützen das Erspüren von Nahrung und Gefahren. Solche Eigenschaften finden sich auch bei nahen Verwandten, sind hier aber gut ausgeprägt. Gleichzeitig bleibt unklar, inwieweit diese Anpassungen den Erfolg im Habitat steigern. Die aktuellen Quellen bestätigen diese Beobachtungen, obwohl manche Details noch weiter erforscht werden müssen.

Vergesellschaftungshinweise

Diese Garnelenart lebt in ruhigen Gemeinschaftsbecken. Sie verträgt sich gut mit kleinen, friedlichen Fischen und anderen Wirbellosen. Die Tiere sollten in kleineren Gruppen gezeigt werden, damit sie ihr soziales Verhalten entfalten können. Aggressive oder zu große Fische können sie jedoch jagen. Als Mitbewohner eignen sich kleine Salmler, Guppys oder friedliche Panzerwelse sowie friedliche Algenfresser wie Schnecken. Eine abwechslungsreiche Beckenstruktur mit vielen Verstecken aus Steinen und Pflanzen mindert Konflikte und sorgt für ein stabiles Ökosystem.
Größe: Bis zu 2,5 cm

Erscheinungsbild

Zurzeit haben wir keine weiteren Informationen zu den Erscheinungsmerkmalen für dieses Tier.

Zucht und Fortpflanzung

Diese kleinen Krebstiere legen ihre Eier direkt ab. Die Entwicklung verläuft ohne lang gepflanzte Larvenphasen. Bei der Zucht werden klare Wasserwerte von pH 6,5 bis 7,5 angestrebt. Eine Temperatur zwischen 22 °C und 26 °C bietet optimale Bedingungen. Die Fütterung erfolgt durch Algen, Granulat und Pflanzenreste, sodass ein breites Nahrungsangebot bereitsteht. Substrate mit feinem Sand und kleinen Geröllen unterstützen den natürlichen Lebensraum. Caridina glaubrechti zeigt ein typisches Häutungsverhalten. Während des Häutens verlieren sie ihre alte Schale, um Platz für neues Wachstum zu schaffen. Dieser Prozess verlangt ruhige Verstecke und einen stabilen Wasserhaushalt. Die Häutung findet mehrfach im Leben statt und ist essenziell für das Wachstum. Junge Stadien erscheinen zart und klein. Sie durchlaufen wiederholt Häutungen, bis sie die ausgewachsene Form erreichen. Die Entwicklung lässt sich in mehrere klare Phasen unterteilen. Im Aquarium zeigen die Tiere ein aktives Grasen am Bodengrund. Sie suchen oft enge Verstecke im Substrat oder unter Steinen. Dies hilft, Stress zu vermeiden und vor Fressfeinden geschützt zu sein. Die Art weist auch ein gezieltes Kletterverhalten auf, wenn sie das Wasser nach Nahrung absucht. Diese Verhaltensweisen stehen in direktem Zusammenhang mit ihrer natürlichen Umgebung und ihren Wachstumsstadien. Ein gut eingerichtetes Aquarium mit genügend Unterschlupfmöglichkeiten und stabilen Wasserwerten ist daher wichtig. Die beschriebenen Aspekte, wie Fortpflanzung, Zuchtbedingungen und Verhalten, basieren auf aktuellen Informationen von my-fish.org und weiteren vertrauenswürdigen Quellen wie wirbellose.de und interaquaristik.de. Dieses Wissen bietet einen fundierten Einblick in den Lebenszyklus von Caridina glaubrechti – Geröllgarnele.
Beckengröße:
Mindestens 20 Liter, idealerweise mit vielen Versteckmöglichkeiten, ausreichend Schwimmraum und einer leichten Strömung.
Wasserhärte: mittelhart
PH-wert
6,0-7,5
Temperatur:
22-26 °C
Alterserwartung
1–2 Jahre

Ernährung/Futterbedarf

Diese Garnele wird regelmäßig mit kleinen Portionen gefüttert, um Überfütterung zu vermeiden. Die Fütterung erfolgt vielfach wöchentlich; nur wenig Futter wird in Relation angeboten. Beispielsweise eignen sich frisches Gemüse wie Gurke, Zucchini oder Spinat. Zudem kann eine Ergänzung mit Calcium für den Schalenbau sinnvoll sein. Die Tiere fressen meist von selbst und suchen ihre Nahrung im Becken.

Obwohl wir von my-fish.org uns bemühen, die bereitgestellten Informationen sorgfältig zu sammeln und aktuell zu halten, können wir keine Garantie für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit geben. Unsere Daten stammen von Experten, Züchtern und Partnern aus dem Zierfischgroßhandel und basieren auf deren Beiträgen. Bei Abweichungen oder fehlenden Informationen bitten wir um Verständnis. Wir freuen uns über Ergänzungen und Verbesserungsvorschläge von der Community, um die Qualität unseres Angebots kontinuierlich zu steigern. Bitte nutzen Sie unser für Ihre Rückmeldungen und Anregungen.

In unserer kollaborativen Arbeit nutzen wir die Quellen my‑fish Content Commons. Wir fassen Informationen aus verschiedenen Quellen zusammen – unter anderem aus der Datenbank unserer Partner im Zierfischgroßhandel und aus öffentlichen Datenbanken anderer Projekte – um die Richtigkeit unserer Texte zu validieren. Bitte beachten Sie, dass die Genauigkeit von den bereitgestellten Informationen abhängt und lesen Sie dazu unseren Disclaimer. Alle Links finden Sie hier.

Brotia pagodula
Stachelturmdeckelschnecke
Procambarus cubensis cubensis
Kubakrebs
Caridina woltereckae
Harlekingarnele
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

Newsletter

Was beschäftigt die Aquaristik-Community? Der my-fish-Newsletter informiert dich über spannende Inhalte aus der Unterwasserwelt.

my-fish Podcast

Wir haben bei Zierfischgroßhändlern, Aquascapern, Züchtern und Liebhabern nachgefragt:

my-fish TV

Wir haben Ende 2018 dieses neue Format gestartet und werden in Zukunft auf diesem Kanal alles abdecken…

0
Lass uns doch ein Kommentar da!x
Auf my-fish.org Anmelden
Sicherheitsabfrage: Bitte geben Sie die korrekte Nummer für die Anmeldung ein.
Beweisen Sie, das Sie ein Mensch sind: 8   +   10   =  
my-fish logo 2021