Chromaphyosemion bitaeniatum

Deutscher Name: Zweistreifen-Lampenaugen-Killifisch

Chromaphyosemion - Bild: Aquarium Glaser
Herkunft: Nigeria, Westafrika
Farben: blau, gelb, rot
Schwierig: Mittelschwer (Erfahrene Aquarianer)
Gattung: Chromaphyosemion
Art: Chromaphyosemion bitaeniatum
Familie: Aplocheilidae

Beschreibung

Chromaphyosemion bitaeniatum Lagos ist ein kleiner Fisch aus der Familie der Killifische. Er gehört zur Ordnung der Cyprinodontiformes. Der Fisch erreicht im Schnitt 4 bis 5 cm Länge und zeigt zwei helle Seitenstreifen. Seine Flossen wirken leicht gezackt und der Körper ist schlank. Er lebt in flachen, warmen Gewässern Westafrikas, wo die Wassertemperatur im Schnitt 25 Grad beträgt. Dort wechselt das Wasser je nach Regenzeit oft seinen Pegel und die Strömung ist mäßig. Der Fisch jagt kleine Insekten und Plankton und passt seinen Stoffwechsel an wechselnde Bedingungen an. Im Aquarium sollte man ihm ähnlich warme, sauerstoffreiche Becken mit Verstecken bieten. Regelmäßige Wasserwechsel und schonende Fütterung sind wichtig. Einige Quellen weisen auf Schwankungen in Größe und Farbintensität hin, was auf unterschiedliche Umweltbedingungen zurückgeführt wird.
Sozialverhalten: Paarweise
Temperament: friedlich
Verträglichkeit mit Wirbellosen: gut

Besonderheiten

Chromaphyosemion bitaeniatum Lagos besticht durch lebhaft schillernde Farben und zwei markante Streifen. Sein energisches Schwimm- und Balzverhalten hebt ihn hervor. Artgerechte Haltung mit vielfältigen Verstecken sichert Wohlbefinden.

Vergesellschaftungshinweise

Die Gattung Chromaphyosemion weist in ihrer Haltung besondere Vergesellschaftungshinweise auf. Untersuchungen, unter anderem basierend auf Informationen von my‑fish.org und ergänzenden Quellen wie g‑hoener.de, aquariumglaser.de, aqua‑global.eu, einrichtungsbeispiele.de sowie aquaristik‑profi.com, zeigen, dass die Einzelhaltung häufig den geringsten Stress für die Tiere verursacht. Bei einer Vergesellschaftung ist es daher wichtig, neben der artgerechten Umgebung auf ruhige und unaufgeregte Beifische zu achten, um Konflikte und Überforderung zu vermeiden. Aggressive oder zu aktive Arten sowie sehr kleine Fische, die als potenzielle Beute wahrgenommen werden könnten, sollten dabei ausdrücklich vermieden werden. Auch Fische mit langen, auffälligen Flossen, die häufig zu erhöhter Konkurrenz und Aggression führen, sind ungeeignet für die gemeinsame Haltung. Erst im weiteren Verlauf der Beschreibung wird konkret auf das Chromaphyosemion bitaeniatum Lagos eingegangen, dessen artgerechte Haltung diese allgemeinen Empfehlungen unterstreicht.

Geschlechtsdimorphismus

Männchen weisen bei Chromaphyosemion bitaeniatum „Lagos“ eine deutlich intensivere und leuchtendere Färbung mit kontrastreichen Schuppenmustern auf, während ihre verlängerten After- und Analflossen oft hervortreten. Weibchen hingegen erscheinen insgesamt blasser und unauffälliger, meist in gedeckten Brauntönen und Grau, was ihnen eine effektivere Tarnung ermöglicht.
Größe: Männchen: bis zu 4 cm, Weibchen: 4-5 cm

Haltungstipps / Pflege

Für die artgerechte Haltung von Chromaphyosemion bitaeniatum Lagos empfiehlt es sich, ein Aquarium mit ausreichend Platz (mindestens 60 Liter) einzurichten, das mit natürlichen Dekorationselementen wie Steinen, Wurzeln und Wasserpflanzen sowie passenden Versteckmöglichkeiten ausgestattet wird, um den Fischen ein naturnahes und stressarmes Umfeld zu bieten. Die Wasserqualität spielt eine zentrale Rolle: Es sollte regelmäßig – idealerweise wöchentlich – ein Teilwasserwechsel von ca. 20 bis 30 Prozent vorgenommen werden, um Schadstoffansammlungen zu vermeiden, während Temperatur (ca. 24–26 °C) und pH-Wert (neutral bis leicht alkalisch) konstant gehalten werden. Zur Fütterung kommen hochwertige Futtermischungen aus Lebend- und Frostfutter oder geeigneten Trockenfuttern zum Einsatz, um eine ausgewogene Ernährung zu gewährleisten; dabei ist auf eine abwechslungsreiche und dosierte Fütterung zu achten, um Über- oder Unterfütterung zu vermeiden. Zudem sollten Filter und Bodengrund regelmäßig gereinigt sowie das gesamte Aquarium bei Bedarf schonend gereinigt werden, um ein bakteriell stabiles und gesundes Ökosystem zu erhalten. Die Empfehlungen beruhen auf aktuellen Informationen von my-fish.org und ergänzenden Hinweisen aus den Fachportalen von g-hoener.de, aquariumglaser.de, aqua-global.eu, einrichtungsbeispiele.de sowie aquaristik-profi.com und helfen dabei, durch regelmäßige Beobachtung und präventive Pflegemaßnahmen den Gesundheitszustand der Fische langfristig zu sichern.
Wasserhärte: weich bis mittelhart
PH-wert
6,0-7,5
Temperatur:
24-26 °C
Beckengröße:
60 cm Breite und 64 Liter

Zucht und Fortpflanzung

Die Gattung Chromaphyosemion zählt zu den besonders reizvollen Killifischen in der Aquaristik, deren artgerechte Haltung und Fortpflanzung ein sorgfältiges Management der Wasserparameter und Zuchtumgebung erfordert; idealerweise wird ein Aquarium mit leicht sauerem, weichem Wasser bei Temperaturen zwischen 24 und 27 °C empfohlen, in dem üppig bepflanzte Bereiche sowie versteckte Laichplätze für den natürlichen Fortpflanzungsritualbedarf vorhanden sind. Bei der Paarung zeigen die Tiere eindrucksvolle Balzverhalten, bei dem vor allem die Männchen ihr Revier verteidigen, während die Weibchen an kunstvoll ausgearbeiteten Laichplätzen ihre Eier ablegen, die oft im Substrat oder zwischen Pflanzen gefunden werden; diese Eier schlüpfen nach einer sorgfältig kontrollierten Inkubationsperiode in einem speziell eingerichteten Brutbecken, wobei die Aufzucht der Jungtiere besondere Aufmerksamkeit hinsichtlich Wasserqualität und Fütterung kleiner Nahrungspartikel erfordert, um Fressfeinden und ungünstigen Umweltbedingungen vorzubeugen. Erst im weiteren Verlauf tritt der spezifische Fischname Chromaphyosemion bitaeniatum Lagos in Erscheinung, der durch seine markanten Streifen und besonderen Anforderungen an die Zuchtbedingungen noch einmal hervorsticht.

Ernährung/Futterbedarf

Die Fütterungseinstufung entspricht einem reinen Fleischfresser, sodass Futter mit hohem pflanzlichen Anteil, wie übliches Flockenfutter, ungeeignet ist; als abwechslungsreiche Fütterung wird empfohlen, als Hauptfutter ein fleischhaltiges Trockenfutter zu verwenden, beispielsweise speziell für Kampffische wie „Tetra Betta“, ergänzt durch Lebend- oder Frostfutter wie Mückenlarven, Artemia oder Wasserflöhe, wobei täglich etwa 4–6 Mückenlarven pro Fisch ausreichend sind und darauf geachtet werden sollte, dass keine Futterreste im Aquarium zurückbleiben, um eine optimale Wasserqualität zu gewährleisten.
Ernährungstyp: Allesfresser (Omnivore)
Alterserwartung
2–3 Jahre

Natürlicher Lebensraum

Chromaphyosemion bitaeniatum Lagos lebt in kleinen, flachen und häufig temporären Gewässern im Küstengebiet Westafrikas, wo sie vorwiegend in langsam fließenden Bächen, Tümpeln und saisonal auftretenden Regenwasseransammlungen anzutreffen sind. Die natürlichen Biotope zeichnen sich durch weiches, leicht saures bis neutrales Wasser aus, das Temperaturen zwischen etwa 24 und 28 Grad Celsius aufweist und oft von reichlich Ufervegetation, Laubstreu und schlammigen Böden begleitet wird. Die variablen Wasserstände, bedingt durch ausgeprägte Trocken- und Regenzeiten, erzeugen ein dynamisches Umfeld, in dem sich zahlreiche Versteckmöglichkeiten und Brutplätze finden, die Chromaphyosemion bitaeniatum ideale Bedingungen zur Nahrungssuche und Fortpflanzung bieten.
Wasserpflanzen: Anubias, Bucephalandra, Cryptocoryne, Echinodorus, Javafarn

Obwohl wir von my-fish.org uns bemühen, die bereitgestellten Informationen sorgfältig zu sammeln und aktuell zu halten, können wir keine Garantie für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit geben. Unsere Daten stammen von Experten, Züchtern und Partnern aus dem Zierfischgroßhandel und basieren auf deren Beiträgen. Bei Abweichungen oder fehlenden Informationen bitten wir um Verständnis. Wir freuen uns über Ergänzungen und Verbesserungsvorschläge von der Community, um die Qualität unseres Angebots kontinuierlich zu steigern. Bitte nutzen Sie unser für Ihre Rückmeldungen und Anregungen.

In unserer kollaborativen Arbeit nutzen wir die Quellen my‑fish Content Commons. Wir fassen Informationen aus verschiedenen Quellen zusammen – unter anderem aus der Datenbank unserer Partner im Zierfischgroßhandel und aus öffentlichen Datenbanken anderer Projekte – um die Richtigkeit unserer Texte zu validieren. Bitte beachten Sie, dass die Genauigkeit von den bereitgestellten Informationen abhängt und lesen Sie dazu unseren Disclaimer. Alle Links finden Sie hier.

Cichlidae
Heros efasciatus
Rotkeil-Augenfleckbuntbarsch
Cichlidae
Apistogramma bitaeniata
Zweistreifen-Zwergbuntbarsch
Cichlidae
Crenicichla compressiceps
Schmalkopf-Hechtbuntbarsch
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
2 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

Liebes Aquarium Glaser und My.fish-Team,
hier auf my-fish-fishothek befindet sich schon eine Beschreibung von Chromaphyosemion bitaeniatum

https://my-fish.org/fishothek/zierfische/a/aphyosemion-bitaeniatum-zweistreifen-prachtkarpfling/

Anmerkung zur Gattung Chromaphyosemion:
Durch die im Dezember 2013 veröffentlichte Arbeit durch J.H. Huber, (Killi-Data) wurde die Aphyosemion Gattung von ihm nach phänotypischen und genetischen Merkmalen auf der Grundlage neuester Erkenntnisse in Gruppen (Untergattung) eingeteilt. Einige zuvor eingeführten Gattungen wurden zurück gestuft und zwei neue Untergattungen geschaffen.
Chromaphyosemion ist eine Untergattung von Aphyosemion.
http://www.killi-data.org/infoweb16.php

Hallo Herr Pohlmann,
vielen Dank für den tollen Hinweis. Unsere Redakteure werden den Inhalt mit Ihren Infos ergänzen.

Newsletter

Was beschäftigt die Aquaristik-Community? Der my-fish-Newsletter informiert dich über spannende Inhalte aus der Unterwasserwelt.

my-fish Podcast

Wir haben bei Zierfischgroßhändlern, Aquascapern, Züchtern und Liebhabern nachgefragt:

my-fish TV

Wir haben Ende 2018 dieses neue Format gestartet und werden in Zukunft auf diesem Kanal alles abdecken…

2
0
Lass uns doch ein Kommentar da!x
Auf my-fish.org Anmelden
Sicherheitsabfrage: Bitte geben Sie die korrekte Nummer für die Anmeldung ein.
Beweisen Sie, das Sie ein Mensch sind: 2   +   1   =  
my-fish logo 2021