Cichlasoma managuensis

Deutscher Name: Managua-Buntbarsch

Herkunft: Nicaragua, Zentralamerika
Farben: blau, grün, orange
Schwierig: Mittelschwer (Erfahrene Aquarianer)
Gattung: Cichlasoma
Art: Cichlasoma managuensis
Familie: Cichlidae

Beschreibung

Cichlasoma managuensis, allgemein als Managua-Buntbarsch bekannt, gehört zur Familie der Cichliden und wird zu den Perciformes gezählt. Der Fisch hat einen zehenförmigen Körper mit leuchtenden Farben und einem dunklen Streifen, der sich entlang der Körperseiten zieht. Der Durchschnittslänge liegt bei etwa 12 cm, und die bevorzugte Wassertemperatur beträgt ca. 24 Grad Celsius. Er bewohnt flache, pflanzenreiche Gewässer in Nicaragua, wo er sich in dichten Schwärmen versteckt. Der Managua-Buntbarsch zeigt territoriales Verhalten und pflegt eine ausgeprägte Brutpflege, die auch die mündliche Aufzucht umfasst. Er passt sich den hohen Temperaturen und dem variablen Sauerstoffgehalt im Wasser gut an. Im Aquarium braucht er viel Platz, schattige Bereiche und einen leicht strömenden, leicht sauren bis neutralen pH-Wert. Die Angaben variieren teilweise in den Quellen, weshalb weitere Forschungen wichtig sind.
Sozialverhalten: Paarweise
Temperament: aggressiv
Verträglichkeit mit Wirbellosen: schlecht

Besonderheiten

Cichlasoma managuensis – Managua-Buntbarsch besticht durch lebhaftes Sozialverhalten und markante Farbenpracht. Sein ausgeprägtes Territorialverhalten erfordert reichlich Rückzugsmöglichkeiten, was seinen individuellen Charme in Gemeinschaftsaquarien unterstreicht.

Vergesellschaftungshinweise

Cichlasoma – bereits allein in artgerechter Haltung zeigt sich oft der geringste Stress, weshalb Einzelhaltung für empfindliche Zierfische vielfach zu empfehlen ist; wird hingegen eine Vergesellschaftung angestrebt, muss auf passende, ruhige Beifische geachtet werden, um Konflikte zu vermeiden. Dabei sollten aggressive oder zu aktive Arten sowie besonders kleine Fische, die als Beute wahrgenommen werden könnten, nicht eingesetzt werden, ebenso wie Spezies mit übermäßig langen Flossen, da diese oft zu Konkurrenzverhalten und erhöhter Aggression führen. Im konkreten Fall des Managua-Buntbarsches, der in der speziellen Haltung besondere Ansprüche stellt, empfiehlt es sich, die Informationen von Fachportalen wie my-fish.org sowie zusätzlichen Quellen wie g-hoener.de, aquariumglaser.de, aqua-global.eu, einrichtungsbeispiele.de/aquariumfische.html und aquaristik-profi.com zu berücksichtigen, um so die bestmögliche Vergesellschaftung zu gewährleisten.

Geschlechtsdimorphismus

Männchen zeigen in der Regel während der Laichzeit einen deutlich ausgeprägteren Kopfwulst sowie intensivere Farben – insbesondere rund um Kopf und Flossen –, während Weibchen einen rundlicheren Körperbau mit insgesamt dezent zurückhaltender Farbgebung aufweisen.
Größe: Männchen: bis zu 15 cm, Weibchen: 10-15 cm

Haltungstipps / Pflege

Cichlasoma managuensis, auch bekannt als Managua-Buntbarsch, benötigt ein mindestens 150-Liter-Aquarium, das mit einem abwechslungsreichen Einrichtungskonzept aus üppigen Pflanzungen, natürlichen Felsen und Wurzeln bestückt ist, um ausreichende Rückzugsmöglichkeiten und Reviere zu schaffen. Wichtig ist dabei eine stabile Wasserqualität mit Temperaturen zwischen 24°C und 28°C, einem pH-Wert von etwa 7,0 bis 8,0 sowie einer moderaten Wasserhärte; regelmäßige Teilwasserwechsel von 20–30 % sowie eine sorgfältige Filterreinigung und Kontrolle der Wasserparameter unterstützen die Gesundheit der Tiere. Die Fütterung sollte abwechslungsreich erfolgen, wobei hochwertige Flocken oder Pellets mit Lebend- und Frostfutter ergänzt werden, um den natürlichen Nährstoffbedarf zu decken. Neben der regelmäßigen Reinigung des Bodengrunds und der Pflege des Filters empfiehlt es sich, das Sozialverhalten der Art zu beobachten und gegebenenfalls artgerechte Partner auszuwählen, da der Managua-Buntbarsch ein teilweise territoriales Verhalten aufweist. Diese umfassenden Pflegemaßnahmen und Einrichtungstipps tragen dazu bei, ein artgerechtes und dauerhaft stabiles Lebensumfeld zu schaffen.
Wasserhärte: mittel bis hart
PH-wert
6,0-8,0
Temperatur:
24-28 °C
Beckengröße:
80 cm Breite und 200 Liter

Zucht und Fortpflanzung

Die Art Cichlasoma weist typische Merkmale des Artengruppenverhaltens bei Zierbuntbarschen auf, die insbesondere während der Fortpflanzung in einem gut strukturierten Aquarium mit stabilen Wasserparametern von etwa 26 bis 30 Grad Celsius und einem pH-Wert im leicht sauren bis neutralen Bereich unerlässlich sind. Beim Managua-Buntbarsch zeigt sich ein ausgeprägtes Paarungsverhalten, bei dem Männchen und Weibchen territoriale Reviere einrichten und sich in intensiven Balzritualen begegnen, wodurch ein Partnerpaar entsteht, das gemeinsam die Brutstätte wählt und verteidigt. Der Brutprozess erfolgt als Substratbruterei, wobei beide Elternteile die Eier behüten und nach dem Schlüpfen die Jungfische intensiv pflegen, was eine dichte Bepflanzung und zahlreiche Versteckmöglichkeiten im Becken erfordert. Für die Aufzucht der Larven empfiehlt sich ein separates Aufzuchtbecken mit feiner, leicht verdaulicher Nahrung und kontrollierten Wasserparametern, um optimale Wachstumsbedingungen zu schaffen. Eine besondere Herausforderung und Besonderheit bei der Fortpflanzung liegt in der intensiven elterlichen Fürsorge, die den Nicaragua-Buntbarsch zu einem anspruchsvollen, aber lohnenden Objekt in der Zierfischhaltung macht.

Ernährung/Futterbedarf

Die Art gehört zu den reinen Fleischfressern, weshalb Futter mit hohem pflanzlichen Anteil wie normales Flockenfutter ungeeignet ist. Für eine ausgewogene Ernährung wird als Hauptfutter ein fleischhaltiges Trockenfutter empfohlen, das beispielsweise für Kampffische wie „Tetra Betta“ entwickelt wurde, ergänzt durch Lebend- oder Frostfutter wie Mückenlarven, Artemia oder Wasserflöhe. Es sollte darauf geachtet werden, täglich etwa 4 bis 6 Mückenlarven pro Fisch zu verfüttern und übrig gebliebenes Futter sorgfältig zu entfernen, um Wasserbelastungen im Aquarium zu vermeiden.
Ernährungstyp: Allesfresser (Omnivore)
Alterserwartung
8–10 Jahre

Natürlicher Lebensraum

Cichlasoma managuensis – Managua-Buntbarsch bewohnt in der Natur vornehmlich tropische Süßwasserökosysteme, wobei er in seichten Flüssen, Seen und sumpfigen Regionen anzutreffen ist. Die Gewässer sind in seinem natürlichen Verbreitungsgebiet meist durch warme Temperaturen zwischen 25 und 30 °C und einen pH-Wert im leicht sauren bis neutralen Bereich (ca. 6,5 bis 7,5) gekennzeichnet. Zusätzlich wird der Lebensraum durch dichte Ufervegetation, Schilfgürtel und das Vorhandensein von Laub- und Ästholzfragmenten geprägt, die als Versteck- und Laichplätze dienen. Saisonale Regenfälle können zu vorübergehenden Überschwemmungen führen, wodurch sich die Strukturen der Habitate verändern und vielfältige ökologische Nischen entstehen, die zur Biodiversität und zum Überleben des artenspezifischen Lebensraums beitragen.
Wasserpflanzen: Anubias, Bucephalandra, Cryptocoryne, Echinodorus, Javafarn

Obwohl wir von my-fish.org uns bemühen, die bereitgestellten Informationen sorgfältig zu sammeln und aktuell zu halten, können wir keine Garantie für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit geben. Unsere Daten stammen von Experten, Züchtern und Partnern aus dem Zierfischgroßhandel und basieren auf deren Beiträgen. Bei Abweichungen oder fehlenden Informationen bitten wir um Verständnis. Wir freuen uns über Ergänzungen und Verbesserungsvorschläge von der Community, um die Qualität unseres Angebots kontinuierlich zu steigern. Bitte nutzen Sie unser für Ihre Rückmeldungen und Anregungen.

In unserer kollaborativen Arbeit nutzen wir die Quellen my‑fish Content Commons. Wir fassen Informationen aus verschiedenen Quellen zusammen – unter anderem aus der Datenbank unserer Partner im Zierfischgroßhandel und aus öffentlichen Datenbanken anderer Projekte – um die Richtigkeit unserer Texte zu validieren. Bitte beachten Sie, dass die Genauigkeit von den bereitgestellten Informationen abhängt und lesen Sie dazu unseren Disclaimer. Alle Links finden Sie hier.

Gobiidae
Rhinogobius formosanus
Formosan-Goby
Cichlidae
Melanochromis maingano
Stahlblauer Maulbrüter
Cyprinidae
Cyprinella lutrensis
Blaue Rotflossenorfe
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

Newsletter

Was beschäftigt die Aquaristik-Community? Der my-fish-Newsletter informiert dich über spannende Inhalte aus der Unterwasserwelt.

my-fish Podcast

Wir haben bei Zierfischgroßhändlern, Aquascapern, Züchtern und Liebhabern nachgefragt:

my-fish TV

Wir haben Ende 2018 dieses neue Format gestartet und werden in Zukunft auf diesem Kanal alles abdecken…

0
Lass uns doch ein Kommentar da!x
Auf my-fish.org Anmelden
Sicherheitsabfrage: Bitte geben Sie die korrekte Nummer für die Anmeldung ein.
Beweisen Sie, das Sie ein Mensch sind: 3   +   10   =  
my-fish logo 2021