Clithon sowerbyana

Deutscher Name: Bunte Geweihschnecke

Quelle: Aquarium Dietzenbach
Herkunft: Melanesien, Südostasien
Farben: Gold, Schwarz
Schwierig: Anfängerfreundlich
Gattung: Clithon
Gruppe: Schnecken

Beschreibung

Clithon sowerbyana gehört zur Familie der Neritidae und wird oft als Bunte Geweihschnecke bezeichnet. Die Art gehört zur Ordnung der Neritida. Die Schale ist im Schnitt etwa 2 bis 3 cm groß. Sie zeigt glatte, glänzende Oberflächen und bunte Muster, die an Geweihe erinnern. Feine Rippen verlaufen über die Schale, was ihr ein charakteristisches Aussehen verleiht. Die Schnecke lebt in flachen, warmen Gewässern. In der freien Natur findet man sie an felsigen Ufern von Flüssen und Bächen. Das Wasser hat hier im Schnitt eine Temperatur von 24 bis 28 Grad. Es herrscht meist ein hoher Sauerstoffgehalt und es wachsen Algen an den Flächen. Diese Algen bilden die Hauptnahrungsquelle und tragen zur Wasserreinigung bei. Clithon sowerbyana zeigt zwei besondere Verhaltensweisen. Zum einen sucht sie bei sinkendem Wasserspiegel in enge Ritzen Zuflucht. Zum anderen verbirgt sie sich bei plötzlichen Temperatur- oder Wasserqualitätsänderungen automatisch, was als Anpassungsfähigkeit gilt. Diese Verhaltensweisen helfen der Schnecke, Umweltstress zu mindern. Im Aquarium sollte man ähnliche Lebensbedingungen bieten, wie flaches Wasser, felsige Strukturen und einen stabilen Sauerstoffgehalt. Die Temperatur sollte auch hier bei 24 bis 28 Grad liegen, um Stress zu vermeiden. Einige Angaben in den Quellen weichen leicht voneinander ab, was auf regionale Unterschiede und begrenzte Beobachtungen hinweist. Insgesamt zeigt die Art klare Anpassungen an wechselnde Umweltbedingungen, was sie zu einem interessanten Bewohner moderner Aquarien macht.

Besonderheiten

Das Tier Clithon sowerbyana, auch bunte Geweihschnecke genannt, zeigt ein auffallend farbiges Schalenmuster. Das Muster dient als Tarnung und wirkt schützend gegen Fressfeinde. Das Tier besitzt zudem eine kräftige Schale, die es in fließenden Gewässern vor mechanischem Stress bewahrt. Diese Merkmale wurden durch unabhängige Studien bestätigt. Es besteht jedoch Unsicherheit über die genaue Funktion der Farbgebung im Vergleich zu verwandten Arten, weshalb weitere Forschung nötig ist.

Vergesellschaftungshinweise

Dieses Tier bereichert das Aquarium durch natürliche Algenbekämpfung. Es hilft dabei, das Becken sauber zu halten. Geeignet sind kleine, friedliche Fische sowie Zwerggarnelen und andere sanfte Wirbellose. Aggressive oder deutlich größere Fische können das Tier leicht verletzen. Eine kleine Gruppe fördert das Wohlbefinden, da mehrere Tiere sich gegenseitig Schutz bieten. Vielseitige Verstecke und dicht bepflanzte Bereiche verhindern Reibereien. Clithon sowerbyana findet so genügend Rückzug und zeigt sich als zuverlässiger Helfer im Aquarienökosystem.
Größe: Bis zu 2 cm

Erscheinungsbild

Das Exoskelett dieses Tieres zeigt einen spiraligen, gewundenen Aufbau mit klar strukturierten Rillen. Die Schalenkontur weist an der Oberseite jeder Windung durchschnittlich drei kleine, stachelartige Erhebungen auf. Clithon sowerbyana – Bunte Geweihschnecke erreicht im Schnitt eine Schalenlänge von 22 mm und eine Breite von 18 mm. Die Farbgebung ist ein Mix aus Braun- und Grüntönen mit vereinzelten, leuchtenden Akzenten. Die kleinen Augen an den Fühlern ergänzen das äußere Erscheinungsbild.

Zucht und Fortpflanzung

Die Fortpflanzung erfolgt durch die Ablage von Eiern. Es gibt keine larvale Phase, vielmehr schlüpfen die Jungtiere direkt. Die Eier werden meist an glatten Flächen im Aquarium fixiert. Dies erklärt, warum es schwierig ist, Nachwuchs in Süßwasser zu züchten. Für eine erfolgreiche Zucht sind stabile Wasserparameter notwendig. Die Wassertemperatur liegt idealerweise zwischen 24 und 28 Grad Celsius. Ein pH-Wert von 7 bis 8 und mittlere Wasserhärte sind ebenso wichtig. Als Substrat wird feiner Kies oder Sand bevorzugt, da sich dort Algenreste ansammeln. Ergänzendes Futter wie Algenpasten unterstützt das Wachstum und die Gesundheit der Tiere. Bei Tieren mit Schalenwachstum wie diesen gibt es kein häufiges Häutungsverhalten wie bei Krebstieren. Stattdessen wächst die Schale allmählich mit dem Tier. Junge Stadien zeigen eine kleine und zarte Schale, die im Laufe der Zeit verhärtet. Das Wachstum verläuft stufenweise und wird von der Fütterung und den Wasserbedingungen beeinflusst. Jede Entwicklungsphase ist eng mit den Umweltbedingungen verbunden, was eine nachhaltige Zucht begünstigt. Im Aquarium zeigt sich ein typisches Verhalten durch intensives Grasen auf Algen. Die Tiere klettern gelegentlich an Dekorationen und Pflanzen. Sie suchen kleine Verstecke, um sich vor Störungen zu schützen und Ruhephasen einzulegen. Mit dem Eintritt in die Geschlechtsreife, die nach längerer Entwicklung erreicht wird, wird das Verhalten stetiger. Clithon sowerbyana – die Bunte Geweihschnecke – erweitert so den ökologischen Kreislauf im Aquarium. Die genannten Aspekte sind eng verknüpft und bieten wertvolle Hinweise für Züchter und Aquarianer, die diese Art artgerecht halten möchten.
Beckengröße:
Mindestens 50 Liter, idealerweise mit vielen Versteckmöglichkeiten.
Wasserhärte: mittelhart
PH-wert
7,0-8,0
Temperatur:
22-28 °C
Alterserwartung
2–3 Jahre

Ernährung/Futterbedarf

Diese Schnecke wird regelmäßig mit kleinen Portionen frischem Futter versorgt. Im Aquarium gibt man ihr oftmals Gemüse wie Salat, Spinat oder Gurke. Eine Ergänzung mit Calcium unterstützt den Schalenbau. Sie sucht ihr Futter aktiv ab und frisst, was sich am Glas anlagert.

Obwohl wir von my-fish.org uns bemühen, die bereitgestellten Informationen sorgfältig zu sammeln und aktuell zu halten, können wir keine Garantie für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit geben. Unsere Daten stammen von Experten, Züchtern und Partnern aus dem Zierfischgroßhandel und basieren auf deren Beiträgen. Bei Abweichungen oder fehlenden Informationen bitten wir um Verständnis. Wir freuen uns über Ergänzungen und Verbesserungsvorschläge von der Community, um die Qualität unseres Angebots kontinuierlich zu steigern. Bitte nutzen Sie unser für Ihre Rückmeldungen und Anregungen.

In unserer kollaborativen Arbeit nutzen wir die Quellen my‑fish Content Commons. Wir fassen Informationen aus verschiedenen Quellen zusammen – unter anderem aus der Datenbank unserer Partner im Zierfischgroßhandel und aus öffentlichen Datenbanken anderer Projekte – um die Richtigkeit unserer Texte zu validieren. Bitte beachten Sie, dass die Genauigkeit von den bereitgestellten Informationen abhängt und lesen Sie dazu unseren Disclaimer. Alle Links finden Sie hier.

Caridina spec.
Rote Orchidee Garnele
Caridina cf. cantonensis
Black Panda Garnele
Demanietta khirikhan
Thailändische Wasserfallkrabbe
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

Newsletter

Was beschäftigt die Aquaristik-Community? Der my-fish-Newsletter informiert dich über spannende Inhalte aus der Unterwasserwelt.

my-fish Podcast

Wir haben bei Zierfischgroßhändlern, Aquascapern, Züchtern und Liebhabern nachgefragt:

my-fish TV

Wir haben Ende 2018 dieses neue Format gestartet und werden in Zukunft auf diesem Kanal alles abdecken…

0
Lass uns doch ein Kommentar da!x
Auf my-fish.org Anmelden
Sicherheitsabfrage: Bitte geben Sie die korrekte Nummer für die Anmeldung ein.
Beweisen Sie, das Sie ein Mensch sind: 8   +   3   =  
my-fish logo 2021