Corydoras hastatus

Deutscher Name: Sichelfleck-Panzerwels

Herkunft: Brasilien, Südamerika
Farben: schwarz, silber, weiß
Schwierig: Einfach (Fortgeschrittene Anfänger)
Gattung: Corydoras
Art: Corydoras hastatus
Familie: Callichthyidae

Beschreibung

Corydoras hastatus, auch Sichelfleck-Panzerwels genannt, gehört zur Familie Callichthyidae. Die Art hat einen schlanken Körper und eine silberne Grundfärbung. Sie misst im Schnitt etwa 5 cm. Dunkle Punkte zieren ihre Flanken, und ein feiner Streifen verläuft entlang des Körpers. In Südamerika leben sie in flachen, lauwarmen Flüssen. Dort ist das Wasser meist ruhig und weist einen mittleren Sauerstoffgehalt auf. Die Fische suchen in Gruppen den Boden nach Nahrung ab. Sie besitzen feine Sinnesorgane, die sie bei der Nahrungssuche unterstützen. Im Aquarium benötigt man sauberes Wasser mit einer Durchschnittstemperatur von 24 °C. Einige Angaben schwanken in den Quellen, was die genauen Werte betrifft. Wissenschaftler weisen darauf hin, dass die Anpassung an sauerstoffarme Bereiche einen wichtigen Überlebensvorteil bietet. Informationen basieren primär auf my-fish.org und weiteren vertrauenswürdigen Fachseiten.
Sozialverhalten: Schwarm
Temperament: friedlich
Verträglichkeit mit Wirbellosen: gut

Besonderheiten

Corydoras hastatus besticht durch zarte Panzerung und feine Sichelfleckierung. Der bodenorientierte Fisch zeigt ausgeprägtes Schwarmverhalten, durchwühlt den Bodengrund gezielt nach Futter und bewegt sich agil zwischen Kies und Sand.

Vergesellschaftungshinweise

Die Corydoras zeichnen sich durch ihre friedliche Natur und einfache Pflege aus, weshalb insbesondere der Sichelfleck-Panzerwels, Corydoras hastatus, oft am besten in Einzelhaltung gehalten wird, um den Stress so gering wie möglich zu halten. Bei einer Vergesellschaftung sollte stets auf die Zusammenstellung passender, ruhiger Beifische geachtet werden, da dies den natürlichen Hintergrund und das Wohlbefinden der Fische unterstützt. Aggressive oder zu aktive Arten, diejenigen mit stark konkurrierenden Verhaltensweisen sowie sehr kleine Fische, die als Beute wahrgenommen werden könnten, sollten vermieden werden, um das Konfliktpotenzial im Aquarium zu reduzieren. Ebenso ist Vorsicht geboten bei der Zugabe von Fischen mit langen Flossen, da diese durch ihre auffälligen Merkmale leicht Konkurrenzdenken und Aggression hervorrufen können. Die Empfehlungen basieren vor allem auf den Informationen von my-fish.org und werden durch zusätzliche Fachquellen wie g-hoener.de, aquariumglaser.de, aqua-global.eu, einrichtungsbeispiele.de/aquariumfische.html und aquaristik-profi.com untermauert.

Geschlechtsdimorphismus

Männchen weisen einen schlankeren Körperbau und einen deutlich verlängerten Urogenitalpapillen auf, während Weibchen einen rundlicheren Bauch, vor allem bei Laichbereitschaft, entwickeln.
Größe: Männchen: bis zu 3,5 cm, Weibchen: 3,5-4,5 cm

Haltungstipps / Pflege

Corydoras hastatus – Sichelfleck-Panzerwels benötigt ein artgerechtes Aquarium mit weichem, feinkörnigem Bodengrund, der den empfindlichen Barbeln der Fische zugutekommt, sowie ausreichend Versteckmöglichkeiten und pflanzliche Elemente, um Stress zu vermeiden; die Wassertemperatur sollte zwischen 22 und 26 °C liegen, der pH-Wert im leicht sauren bis neutralen Bereich (6,5–7,5) und regelmäßige Wasserwechsel (ca. 25 % wöchentlich) sind essenziell für eine stabile Wasserqualität, die von aktuellen Quellen wie my-fish.org und den genannten Fachportalen empfohlen wird. Die Fütterung erfolgt vielseitig mit hochwertigem Flocken- und Pelletsfutter, ergänzt durch lebende oder gefrorene Futtermittel, wobei darauf geachtet werden sollte, ausschließlich kleine Portionen zu geben, die innerhalb weniger Minuten verzehrt werden, um eine Überfrachtung des Beckens zu vermeiden. Zusätzlich ist eine regelmäßige Pflege der Aquariumeinrichtung und der Filteranlagen notwendig, um Ablagerungen und organische Rückstände zu reduzieren, was nicht nur das Wohlbefinden der Corydoras, sondern auch die allgemeine Gesundheit des Aquariums unterstützt. Regelmäßige Beobachtungen und das Anpassen der Wasserparameter sowie der Fütterungsmenge sorgen dafür, dass dieser friedliche und scheue Panzerwels seine naturnahe Umgebung optimal nutzen kann.
Wasserhärte: weich bis mittelhart
PH-wert
6,0-7,5
Temperatur:
22-26 °C
Beckengröße:
60 cm Breite und 150 Liter

Zucht und Fortpflanzung

Gattung Corydoras steht für friedliche, anpassungsfähige Aquarienbewohner, deren Zucht einige spezielle Anforderungen an das Halte- und Fortpflanzungsmanagement stellt. Beim Sichelfleck-Panzerwels, Corydoras hastatus, bildet sich vor der Laichphase ein enges Paarungsverhalten, bei dem Männchen und Weibchen in ruhiger, stressfreier Umgebung kommunizieren. Für erfolgreiche Zuchtversuche sollte auf weiches, leicht saures bis neutrales Wasser, einen sandigen oder feinen Substratboden sowie zahlreiche Versteckmöglichkeiten geachtet werden, um ein natürliches Brutklima zu simulieren. Die Laichaktivität zeichnet sich durch das abwechselnde Absetzen und Befruchten kleiner, mikroskopischer Eier an ruhigen, ungestörten Stellen im Aquarium aus. Die Aufzucht der Jungtiere erfordert nach dem Schlüpfen eine sorgfältige Fütterung mit feinem, nahrhaftem Futter, während stabile Wasserparameter und regelmäßige Teilwasserwechsel entscheidend sind, um empfindliche Larven erfolgreich heranwachsen zu lassen. Besonderheiten dieser Fortpflanzung liegen in der besonderen Empfindlichkeit der Eier und Jungfische gegenüber Umweltveränderungen, weshalb eine genaue Überwachung und behutsame Anpassung der Haltungsbedingungen unerlässlich ist.

Ernährung/Futterbedarf

Die Fütterungseinstufung dieser Art erfolgt als reine Fleischfresser-Diät, weshalb Futtermittel mit hohem pflanzlichen Anteil, wie herkömmliches Flockenfutter, völlig ungeeignet sind – basierend auf den aktuellen Informationen von my-fish.org. Eine abwechslungsreiche Ernährung empfiehlt sich durch den Einsatz von fleischhaltigem Trockenfutter, beispielsweise speziell für Kampffische wie „Tetra Betta“, ergänzt durch gezielte Zufütterungen von Lebend- oder Frostfutter in Form von Mückenlarven, Artemia oder Wasserflöhen. Dabei sollte pro Individuum eine tägliche Futtermenge von circa 4–6 Mückenlarven angestrebt werden, und es ist stets darauf zu achten, dass sich keine Futterreste im Aquarium ansammeln, um die Wasserqualität optimal zu erhalten.
Ernährungstyp: Allesfresser (Omnivore)
Alterserwartung
5–8 Jahre

Natürlicher Lebensraum

Corydoras hastatus – Sichelfleck-Panzerwels bewohnt in freier Natur vorwiegend die lauwarmen, langsam fließenden Gewässer kleinerer Flussläufe und Nebenflüsse im Amazonasbecken, wo sich sumpfige Gebiete mit dichter Vegetation und einem weichen, mit organischem Material angereicherten Bodengrund finden. In seinem natürlichen Lebensraum herrschen überwiegend leicht saure bis neutrale pH-Werte, weiche bis mittlere Wasserhärten sowie Temperaturen zwischen etwa 22 und 28 °C, was zusammen eine ökologische Nische schafft, in der sich organische Reste und Mikroorganismen ansammeln und ideale Bedingungen für Nahrungssuche und Versteckmöglichkeiten bieten.
Wasserpflanzen: Anubias, Bucephalandra, Cryptocoryne, Echinodorus, Javafarn

Obwohl wir von my-fish.org uns bemühen, die bereitgestellten Informationen sorgfältig zu sammeln und aktuell zu halten, können wir keine Garantie für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit geben. Unsere Daten stammen von Experten, Züchtern und Partnern aus dem Zierfischgroßhandel und basieren auf deren Beiträgen. Bei Abweichungen oder fehlenden Informationen bitten wir um Verständnis. Wir freuen uns über Ergänzungen und Verbesserungsvorschläge von der Community, um die Qualität unseres Angebots kontinuierlich zu steigern. Bitte nutzen Sie unser für Ihre Rückmeldungen und Anregungen.

In unserer kollaborativen Arbeit nutzen wir die Quellen my‑fish Content Commons. Wir fassen Informationen aus verschiedenen Quellen zusammen – unter anderem aus der Datenbank unserer Partner im Zierfischgroßhandel und aus öffentlichen Datenbanken anderer Projekte – um die Richtigkeit unserer Texte zu validieren. Bitte beachten Sie, dass die Genauigkeit von den bereitgestellten Informationen abhängt und lesen Sie dazu unseren Disclaimer. Alle Links finden Sie hier.

Botiidae
Yasuhikotakia splendida
Jaguar-Prachtschmerle
Xiphophorus maculatus Platy Coral Kohaku
Poeciliidae
Xiphophorus maculatus
Platy
Callichthyidae
Corydoras ortegai
Panzerwels
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

Newsletter

Was beschäftigt die Aquaristik-Community? Der my-fish-Newsletter informiert dich über spannende Inhalte aus der Unterwasserwelt.

my-fish Podcast

Wir haben bei Zierfischgroßhändlern, Aquascapern, Züchtern und Liebhabern nachgefragt:

my-fish TV

Wir haben Ende 2018 dieses neue Format gestartet und werden in Zukunft auf diesem Kanal alles abdecken…

0
Lass uns doch ein Kommentar da!x
Auf my-fish.org Anmelden
Sicherheitsabfrage: Bitte geben Sie die korrekte Nummer für die Anmeldung ein.
Beweisen Sie, das Sie ein Mensch sind: 3   +   4   =  
my-fish logo 2021