Corydoras pantanalensis

Deutscher Name: Pantanal-Panzerwels

Herkunft: Brasilien, Südamerika
Farben: braun, schwarz, silber
Schwierig: Einfach (Fortgeschrittene Anfänger)
Gattung: Corydoras
Art: Corydoras pantanalensis
Familie: Callichthyidae

Beschreibung

Corydoras pantanalensis C5 gehört zur Ordnung der Schwanzflosser und zur Familie der Panzerwelse. Der wissenschaftliche Name lautet Corydoras pantanalensis. Der Fisch zeigt einen rundlichen, kompakten Körper mit harten Hornplatten und langen Barteln. Die durchschnittliche Länge liegt bei etwa 6 cm. Seine Farbe ist meist silbrig mit dunklen Flecken, die in hellem Wasser auffallen. In ihrem natürlichen Lebensraum, den feuchten Gebieten des Pantanal, findet man sie in langsam fließenden Flüssen und kleinen Bächen. Dort wohnt er in weichwasserigen Gebieten mit sandigem oder schlammigem Grund, wo das dichte Pflanzenwachstum Schutz bietet. Er lebt in kleinen Gruppen und sucht am Boden nach Futter. Besonders fällt auf, dass er in sauerstoffarmen Gewässern Luftschlucke betreibt und niedrige Temperaturen verträgt. Im Aquarium sollte er in einem gut bepflanzten Becken mit Sandboden gehalten werden. Die Wasserwerte entsprechen meist einem pH-Wert von 6,5 und Temperaturen um 25 °C. Die Angaben weichen in manchen Quellen leicht voneinander ab, was bei Naturdaten nicht ungewöhnlich ist.
Sozialverhalten: Schwarm
Temperament: friedlich
Verträglichkeit mit Wirbellosen: gut

Besonderheiten

Corydoras pantanalensis C5 beeindruckt durch seinen schlanken, eleganten Körperbau, markante Schnurrhaare und ein ruhiges, bodennahes Schwarmverhalten. Die Art zeigt raffinierte Futtersuchstrategien und ausgeprägte Sozialintelligenz, wodurch sie im Gemeinschaftsaquarium unverwechselbar ist.

Vergesellschaftungshinweise

Corydoras ist eine Gattung, bei der eine Einzelhaltung häufig den geringsten Stress verursacht. Bei der Vergesellschaftung sollte daher darauf geachtet werden, passende, ruhige Beifische auszuwählen, die dem friedlichen Wesen dieser Tiere entsprechen. Aggressive oder zu aktive Arten kommen nicht in Betracht, da sie den Tieren unnötigen Stress bereiten können, ebenso wie sehr kleine Fische, die als Beute wahrgenommen werden könnten. Auch Fische mit langen Flossen sollten vermieden werden, da sie durch ihre auffällige Erscheinung zu Konkurrenzdenken und erhöhter Aggression führen können. Erst in diesem Kontext empfiehlt es sich, den spezifischen Fisch Corydoras pantanalensis C5 in die Gemeinschaft einzuführen. Grundlage für diese Hinweise sind primär Informationen von my-fish.org, ergänzt durch Fachdaten von g-hoener.de, aquariumglaser.de, aqua-global.eu, einrichtungsbeispiele.de und aquaristik-profi.com.

Geschlechtsdimorphismus

Männchen weisen bei Corydoras pantanalensis eine schlankere Körperform und längere, spitz zulaufende Pectoralflossen auf, während Weibchen durch einen rundlicheren Bauch – besonders während der Laichperiode infolge der Eiproduktion – gekennzeichnet sind.
Größe: Männchen: bis zu 5 cm, Weibchen: 5-5 cm

Haltungstipps / Pflege

Corydoras pantanalensis C5 benötigt ein geräumiges, gut bepflanztes Aquarium mit einem feinen, sandigen Boden, der ihre empfindlichen Barben schont, und zahlreichen Versteckmöglichkeiten, um Stress zu vermeiden; das Wasser sollte eine Temperatur von 22–26 °C, einen leicht sauren bis neutralen pH-Wert (ca. 6,5 bis 7,0) und eine stabile Wasserhärte aufweisen, wobei regelmäßige wöchentliche Teilwasserwechsel von etwa 20–30 % sowie eine sorgfältige Überwachung der Ammoniak-, Nitrit- und Nitratspiegel unbedingt eingehalten werden müssen; als Bodenfische fühlen sich sie in Gruppen von mindestens sechs Artgenossen besonders wohl, was zur natürlichen Sozialstruktur beiträgt, und bei der Fütterung harmonieren kleine, sankende Pellets ideal mit gelegentlichen Ergänzungen von Frost- oder Lebendfutter, um eine ausgewogene Ernährung zu gewährleisten; außerdem ist es wichtig, den Filter regelmäßig zu reinigen und das Aquarium behutsam von Ablagerungen zu befreien, um ein dauerhaft optimales Lebensumfeld zu sichern – diese Haltungstipps und Pflegehinweise basieren auf aktuellen Informationen von my-fish.org und ergänzenden Ratschlägen aus renommierten deutschsprachigen Aquaristikquellen.
Wasserhärte: weich bis mittelhart
PH-wert
6,0-7,5
Temperatur:
22-26 °C
Beckengröße:
60 cm Breite und 150 Liter

Zucht und Fortpflanzung

Corydoras – Fische dieser Gattung erfreuen sich in der Aquaristik großer Beliebtheit, nicht zuletzt aufgrund ihrer speziellen Zucht- und Fortpflanzungsmerkmale. Corydoras pantanalensis C5 benötigt als Vertreter dieser Gruppe weiches, leicht saures Wasser mit Temperaturen zwischen 24 und 28 °C sowie einen feinen Bodengrund, der zur Eiablage geeignete Strukturen bietet. Während der Laichzeit zeigt sich ein intensives Paarungsverhalten, bei dem das Männchen das Weibchen durch wiederholte, kurze Annäherungsversuche stimuliert, bevor das Weibchen die Eier ablegt, die sich meist an Pflanzen oder Dekorationen festsetzen. Für die erfolgreiche Aufzucht der Jungtiere ist es empfehlenswert, die frischen Eier in einer separaten Aufzuchtkammer unter konstant optimalen Wasserwerten zu kultivieren und die Larven zunächst mit sehr feinem Futter, wie z. B. Hefenahrung oder Mikrogebrut, zu ernähren. Besonderheiten der Fortpflanzung bei dieser Art liegen in der Produktion zahlreicher kleiner Eier und der Sensibilität gegenüber Veränderungen in den Umgebungsbedingungen, weshalb eine sorgfältige Beobachtung und Kontrolle der Wasserparameter in jedem Zuchtversuch unabdingbar ist.

Ernährung/Futterbedarf

Die Fütterung erfolgt nach einer carnivoren Ausrichtung, sodass Futtermittel mit überwiegend pflanzlichen Anteilen, wie herkömmliches Flockenfutter, nicht geeignet sind. Es empfiehlt sich eine abwechslungsreiche Fütterung, bei der als Hauptnahrung ein fleischhaltiges Trockenfutter – beispielsweise eines, das speziell für Kampffische wie „Tetra Betta“ entwickelt wurde – angeboten wird, ergänzt durch Lebend- oder Frostfutter wie Mückenlarven, Artemia oder Wasserflöhe. Dabei sollte pro Tier täglich eine Menge von etwa 4 bis 6 Mückenlarven verabreicht werden, wobei darauf geachtet werden muss, dass keine Futterreste im Aquarium zurückbleiben, um eine Verschmutzung zu vermeiden.
Ernährungstyp: Allesfresser (Omnivore)
Alterserwartung
5–8 Jahre

Natürlicher Lebensraum

Corydoras pantanalensis C5 bewohnt in der Natur vor allem ausgedehnte Feuchtgebiete und Nebenflüsse im Pantanal, einem der größten tropischen Überschwemmungsgebiete der Welt, wo das Wasser überwiegend langsam fließt oder in Teichen und kleinen Seen ruht. Die Gewässer sind typischerweise sauerstoffreich, weisen einen meist leicht sauren bis neutralen pH-Wert auf und liegen im warmen Temperaturbereich von etwa 24 bis 28 °C, während der Untergrund aus weichem Sand oder schlammigem Material besteht, oft bedeckt mit Laubstreu und anderen organischen Rückständen. Die dichte Vegetation an den Uferzonen sorgt für natürliche Versteckmöglichkeiten und trägt zur hohen Biodiversität des Lebensraumes bei, wodurch ideale Bedingungen für diesen zierfischartigen Panamal-Bodenbewohner geschaffen werden.
Wasserpflanzen: Anubias, Bucephalandra, Cryptocoryne, Echinodorus, Javafarn

Obwohl wir von my-fish.org uns bemühen, die bereitgestellten Informationen sorgfältig zu sammeln und aktuell zu halten, können wir keine Garantie für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit geben. Unsere Daten stammen von Experten, Züchtern und Partnern aus dem Zierfischgroßhandel und basieren auf deren Beiträgen. Bei Abweichungen oder fehlenden Informationen bitten wir um Verständnis. Wir freuen uns über Ergänzungen und Verbesserungsvorschläge von der Community, um die Qualität unseres Angebots kontinuierlich zu steigern. Bitte nutzen Sie unser für Ihre Rückmeldungen und Anregungen.

In unserer kollaborativen Arbeit nutzen wir die Quellen my‑fish Content Commons. Wir fassen Informationen aus verschiedenen Quellen zusammen – unter anderem aus der Datenbank unserer Partner im Zierfischgroßhandel und aus öffentlichen Datenbanken anderer Projekte – um die Richtigkeit unserer Texte zu validieren. Bitte beachten Sie, dass die Genauigkeit von den bereitgestellten Informationen abhängt und lesen Sie dazu unseren Disclaimer. Alle Links finden Sie hier.

Channidae
Oxyeleotris marmorata
Marmorgrundel
Cyprinidae
Cyprinella lutrensis
Amerikanische Rotflossenorfe
Channidae
Channa punctata
Punktierter Schlangenkopf

Newsletter

Was beschäftigt die Aquaristik-Community? Der my-fish-Newsletter informiert dich über spannende Inhalte aus der Unterwasserwelt.

my-fish Podcast

Wir haben bei Zierfischgroßhändlern, Aquascapern, Züchtern und Liebhabern nachgefragt:

my-fish TV

Wir haben Ende 2018 dieses neue Format gestartet und werden in Zukunft auf diesem Kanal alles abdecken…

Auf my-fish.org Anmelden
Sicherheitsabfrage: Bitte geben Sie die korrekte Nummer für die Anmeldung ein.
Prove your humanity: 6   +   4   =  
my-fish logo 2021