Dianema urostriata

Deutscher Name: Schwanzstreifen Panzerwels

Bild: EFS, Partner des Zoofachhandels
Herkunft: Brasilien, Südamerika
Farben: braun, schwarz, weiß
Schwierig: Einfach (Fortgeschrittene Anfänger)
Gattung: Dianema
Art: Dianema urostriata
Familie: Callichthyidae

Beschreibung

Dianema urostriata gehört zur Familie der Panzerwelse. Der Fisch zeigt einen schlanken Körper und hat einen deutlich erkennbaren dunklen Streifen entlang des Schwanzes. Er erreicht im Schnitt eine Länge von etwa 12 cm und bevorzugt Wassertemperaturen um die 26 Grad. Sein knorpeliger Panzer schützt den Körper, wenn er in trübem Wasser unterwegs ist. In seinem natürlichen Lebensraum, den flachen Flussgebieten des Amazonasbeckens, lebt er zwischen dichten Pflanzen und Ästen. Dort sucht er Schutz und jagt kleine Beutetiere bei schwindendem Licht. Er zeigt ein interessantes Gruppenverhalten und ist häufig in kleinen Schwärmen anzutreffen. Die Art passt sich wechselnden Wasserständen an und nutzt dabei instinktiv die Strukturen im Gewässer. Im Aquarium gedeiht Dianema urostriata in Becken mit weichem, leicht sauerem Wasser und vielen Verstecken. Quellen geben teilweise unterschiedliche Angaben zu Größe und Temperatur, was bei der Haltung beachtet werden sollte.
Sozialverhalten: Schwarm
Temperament: friedlich
Verträglichkeit mit Wirbellosen: gut

Besonderheiten

Dianema urostriata besticht durch ihre schimmernde Panzerung, den markanten Schwanzstreifen und das agile Schwarmverhalten. Ihr eleganter Körperbau und die ruhige, soziale Natur heben sie im Becken hervor. Sie erfordert eine sorgsame, abwechslungsreiche Aquariengestaltung.

Vergesellschaftungshinweise

Dianema – In der Aquaristik wird die Einzelhaltung häufig als stressreduzierende Option empfohlen, da das Zusammenleben mit Artgenossen zu vermehrten Konkurrenzsituationen und Stressreaktionen führen kann. Der Schwanzstreifen Panzerwels (Dianema urostriata) sollte daher, wenn überhaupt, nur in Gesellschaft mit besonders ruhigen und unaufdringlichen Beifischen gehalten werden, die sich nicht durch übermäßige Aktivität oder Aggressivität hervorheben, um Konflikte zu vermeiden. Aggressive oder zu lebhafte Arten sowie sehr kleine Fische, die als potenzielle Beute wahrgenommen werden könnten, sind zu meiden, denn auch Fische mit ausladenden, langen Flossen können durch ihre auffällige Erscheinung zu erhöhter Rivalität beitragen. Die Empfehlungen basieren primär auf den Informationen von my-fish.org und werden durch weiterführende Hinweise von g-hoener.de, aquariumglaser.de, aqua-global.eu, einrichtungsbeispiele.de und aquaristik-profi.com untermauert.

Geschlechtsdimorphismus

Weibchen zeigen tendenziell einen rundlicheren, pralleren Bauch, der besonders während der Laichzeit auffällt, während Männchen einen schlankeren Körperbau aufweisen.
Größe: Männchen: bis zu 7 cm, Weibchen: 6-7 cm

Haltungstipps / Pflege

Für die artgerechte Haltung von Dianema urostriata empfiehlt sich ein großzügig bemessenes Aquarium mit reichlich Versteckmöglichkeiten durch Steine, Wurzeln und dichte Bepflanzung, um den natürlichen Lebensraum zu simulieren. Es sollte eine konstante Wassertemperatur von circa 24 bis 28 Grad Celsius sowie ein pH-Wert im Bereich von 6,5 bis 7,5 gewährleistet werden; regelmäßige Teilwasserwechsel von etwa 20 bis 30 Prozent sowie eine effektive Filterung sind unabdingbar, um eine stabile Wasserqualität sicherzustellen. Bei der Fütterung genügt eine abwechslungsreiche Kost, die sowohl hochwertiges Flockenfutter als auch lebende oder gefrorene Nahrung umfasst, um den natürlichen Ernährungsbedürfnissen gerecht zu werden. Zur Reinigung des Aquariums empfiehlt es sich, den Bodengrund regelmäßig abzusaugen, algenbewachsene Oberflächen zu entfernen und anfallende Ablagerungen bei Dekorationselementen zu säubern, um Schadstoffansammlungen vorzubeugen. Zudem sollte durch regelmäßige Kontrollen des Wasserparameter und eventuelle spontane Pflege- und Reinigungsmaßnahmen das gesunde Verhalten der Fische unterstützt und Krankheiten vorgebeugt werden.
Wasserhärte: weich bis mittelhart
PH-wert
6,0-7,5
Temperatur:
24-28 °C
Beckengröße:
80 cm Breite und 250 Liter

Zucht und Fortpflanzung

Die Gattung Dianema erfordert für eine erfolgreiche Zucht stabile Aquarienbedingungen, wobei eine Wassertemperatur von etwa 26–28 °C, ein leicht saures bis neutrales pH-Niveau sowie eine gute Wasserqualität essenziell sind; geeignete Aquariendekorationen mit zahlreichen Versteckmöglichkeiten und offener Schwimmzone unterstützen sowohl das natürliche Verhalten als auch das Paarungsverhalten. Während der Fortpflanzungszeit zeigen die Tiere ein ausgeprägtes Balzverhalten, das durch subtile Farbveränderungen und ein synchronisiertes Schwimmverhalten motiviert wird – oft werden durch eine gezielte Variation der Wasserparameter, beispielsweise eine leichte Erhöhung des Sauerstoffgehalts oder ein reduzierte Wasseraustauschrate, die Laichbereitschaft und Eiablage stimuliert. Dianema urostriata – Schwanzstreifen Panzerwels legt seine streuenden Eier überwiegend an dicht bewachsene Pflanzenteile oder andere Strukturen ab, wobei die Eltern keine elterliche Fürsorge bieten, sodass die Aufzucht der Jungtiere durch die spätere Gabe von feinem Futter und einer behutsamen Anpassung der Wasserführung unterstützt werden muss. Besonderheiten der Fortpflanzung liegen in der Sensibilität gegenüber Wasserveränderungen und der Notwendigkeit, in Zuchtbecken die Schlupfbedingungen so zu optimieren, dass die embryonale Entwicklung ungestört verläuft und die frisch geschlüpften Larven eine optimale Nahrungsaufnahme gewährleisten können.

Ernährung/Futterbedarf

Als reiner Fleischfresser sollte ausschließlich fleischbetontes Futter verabreicht werden, da Nahrungsmittel mit hohem pflanzlichen Anteil, wie etwa normales Flockenfutter, ungeeignet sind; eine abwechslungsreiche Ernährung erreicht man durch die Fütterung mit speziellem fleischhaltigem Trockenfutter, wie es beispielsweise für Kampffische entwickelt wurde, ergänzt durch Lebend- oder Frostfutter, etwa in Form von Mückenlarven, Artemia oder Wasserflöhen, wobei ca. 4 bis 6 Mückenlarven pro Fisch täglich empfohlen werden und darauf zu achten ist, dass keine Futterreste im Aquarium verbleiben.
Ernährungstyp: Allesfresser (Omnivore)
Alterserwartung
10–15 Jahre

Natürlicher Lebensraum

Dianema urostriata – Schwanzstreifen Panzerwels bewohnt in der Natur vorwiegend die ruhigen, sauerstoffreichen Gewässer des Amazonasbeckens, in denen das Wasser meist leicht sauer bis neutral (pH-Wert ca. 5,5–7,0) und relativ weich ist, verbunden mit Temperaturen um 24–28 °C. Typische Lebensräume dieser Art sind flachströmende Abschnitte, Nebenflüsse und überschwemmte Waldgebiete, in denen das Gewässer von reichlich organischem Material wie Laubstreu und herabgefallenen Ästen durchzogen ist, was nicht nur zahlreiche Versteckmöglichkeiten bietet, sondern auch als Nahrungsquelle dient. Die natürliche Umgebung zeichnet sich zudem durch variierende Wassertiefen und behutsam fließende Strömungen aus, die zusammen ein ökologisch ausgewogenes Habitat schaffen und den Schwanzstreifen Panzerwels ideale Bedingungen für Futtersuche, Fortpflanzung und Schutz vor Fressfeinden bieten.
Wasserpflanzen: Anubias, Bucephalandra, Cryptocoryne, Echinodorus, Javafarn

Obwohl wir von my-fish.org uns bemühen, die bereitgestellten Informationen sorgfältig zu sammeln und aktuell zu halten, können wir keine Garantie für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit geben. Unsere Daten stammen von Experten, Züchtern und Partnern aus dem Zierfischgroßhandel und basieren auf deren Beiträgen. Bei Abweichungen oder fehlenden Informationen bitten wir um Verständnis. Wir freuen uns über Ergänzungen und Verbesserungsvorschläge von der Community, um die Qualität unseres Angebots kontinuierlich zu steigern. Bitte nutzen Sie unser für Ihre Rückmeldungen und Anregungen.

In unserer kollaborativen Arbeit nutzen wir die Quellen my‑fish Content Commons. Wir fassen Informationen aus verschiedenen Quellen zusammen – unter anderem aus der Datenbank unserer Partner im Zierfischgroßhandel und aus öffentlichen Datenbanken anderer Projekte – um die Richtigkeit unserer Texte zu validieren. Bitte beachten Sie, dass die Genauigkeit von den bereitgestellten Informationen abhängt und lesen Sie dazu unseren Disclaimer. Alle Links finden Sie hier.

Cyprinidae
Oreichthys crenuchoides
Indische Hochflossenbarbe
Apteronotidae
Apteronotus albifrons
Weißstirn-Messerfisch
Alestidae
Alestopetersius cf. leopoldianus
Leoparden-Salmler
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
2 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

Dianema urostriata 😉

Newsletter

Was beschäftigt die Aquaristik-Community? Der my-fish-Newsletter informiert dich über spannende Inhalte aus der Unterwasserwelt.

my-fish Podcast

Wir haben bei Zierfischgroßhändlern, Aquascapern, Züchtern und Liebhabern nachgefragt:

my-fish TV

Wir haben Ende 2018 dieses neue Format gestartet und werden in Zukunft auf diesem Kanal alles abdecken…

2
0
Lass uns doch ein Kommentar da!x
Auf my-fish.org Anmelden
Sicherheitsabfrage: Bitte geben Sie die korrekte Nummer für die Anmeldung ein.
Beweisen Sie, das Sie ein Mensch sind: 8   +   4   =  
my-fish logo 2021