Demanietta khirikhan

Deutscher Name: Thailändische Wasserfallkrabbe

Bild: M. Nadal
Herkunft: Indochina, Südostasien, Thailand
Farben: Braun, Rot
Schwierig: Mittel
Gattung: Demanietta
Gruppe: Krabben

Beschreibung

Demanietta khirikhan gehört zur Familie der Potamidae und ist als thailändische Wasserfallkrabbe bekannt. Ihr wissenschaftlicher Name lautet Demanietta khirikhan. Die Krabbe zeigt einen ovalen Panzer, der im Schnitt etwa 3 cm breit ist. Ihre Scheren sind kräftig und besitzen glatte Ränder. Die Augen sitzen gut sichtbar auf kleinen Auswüchsen und der Körper weist meist eine grün-braune Färbung auf. Solche Maße gelten als Durchschnittswerte, da natürliche Schwankungen oft zu finden sind. Die Art lebt in fließenden, klaren Gewässern, meist in kleineren Wasserfällen in den tropischen Wäldern Thailands. Dort stellt die Strömung eine wichtige Umweltbedingung dar, welche auch den Sauerstoffgehalt beeinflusst. In diesen Habitaten bildet die Krabbe ein wichtiges Glied im Nahrungskreislauf. Dabei jagt sie kleinere Wirbellose und Pilze, was für das ökosystem eine reinigende Wirkung hat. Einige Quellen geben an, dass die Angaben zu Größe und Lebensraum teilweise schwanken. Besonders auffällig ist das Verhalten der Krabbe, die sich an starke Wasserströmungen anpassen kann. Sie kriecht aktiv gegen den Strom und sorgt so für eine gute Nahrungsaufnahme. Außerdem zeigt sie eine hohe Toleranz gegenüber Temperaturschwankungen. Im natürlichen Habitat liegen die Wassertemperaturen durchschnittlich bei etwa 26 °C. Im Aquarium sollte man das Wasser klar halten und eine Strömung einrichten. Dadurch wird das natürliche Verhalten unterstützt und die Gesundheit der einzelnen Tiere gefördert. Trotz mancher Unsicherheiten in den Quellen bieten die bisherigen Daten einen guten Anhaltspunkt für Haltung und Pflege dieser seltenen Wasserfallkrabbe.

Besonderheiten

Dieses Tier, Demanietta khirikhan, zeigt besondere Merkmale, die zu seinem Überleben in Wasserfällen beitragen. Es besitzt einen flachen Körperbau und modifizierte Beine, die ihm sicheren Halt in stark fließendem Wasser geben. Die kräftigen Scheren verbessern den Griff an felsigen Oberflächen und unterstützen die Nahrungssuche. Ähnliche Anpassungen kommen bei verwandten Krebsen nur selten vor. Einzelne Funktionsdetails dieser Merkmale sind noch unklar. Weitere Studien könnten helfen, die Zusammenhänge genauer zu verstehen.

Vergesellschaftungshinweise

Dieses Tier zeigt ein ausgeprägtes Aktivitätsverhalten und ist häufig in gut strukturierten Aquarien zu finden. Es benötigt vielfältige Versteck- und Ruheplätze. Die Thailändische Wasserfallkrabbe, Demanietta khirikhan, verträgt sich mit friedlichen Fischen und robusten Wirbellosen, die nicht als Beute gelten. Eine artgerechte Haltung gelingt in einem reich strukturierten Becken mit vielen Rückzugsmöglichkeiten. Eine Zusammenhaltung in einer kleinen Gruppe ist möglich, wenn genug Platz und Verstecke vorhanden sind. Räuberische Arten sollten vermieden werden, um Stress und Verletzungen vorzubeugen.
Größe: Bis zu 2,5 cm

Erscheinungsbild

Zurzeit haben wir keine weiteren Informationen zu den Erscheinungsmerkmalen für dieses Tier.

Zucht und Fortpflanzung

Zurzeit haben wir keine weiteren Informationen zu Zucht und Verhalten für dieses Tier.
Beckengröße:
Mindestens 40 Liter, idealerweise mit vielen Versteckmöglichkeiten, separaten Wasser- und Trockenzonen sowie Klettermöglichkeiten.
Wasserhärte: mittelhart
PH-wert
6,0-7,5
Temperatur:
22-26 °C
Alterserwartung
2–3 Jahre

Ernährung/Futterbedarf

Dieser Krebs nimmt sein Futter aktiv im Wasser auf. Er wird mehrmals täglich mit kleinen Mengen gefüttert. Zu den Speisen gehören frische Gurken, Karotten und Blattgemüse. Calciumergänzungen sind ratsam, da der Krebs seinen Schalenbau unterstützt, während stark gewürzte Kost vermieden wird.

Obwohl wir von my-fish.org uns bemühen, die bereitgestellten Informationen sorgfältig zu sammeln und aktuell zu halten, können wir keine Garantie für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit geben. Unsere Daten stammen von Experten, Züchtern und Partnern aus dem Zierfischgroßhandel und basieren auf deren Beiträgen. Bei Abweichungen oder fehlenden Informationen bitten wir um Verständnis. Wir freuen uns über Ergänzungen und Verbesserungsvorschläge von der Community, um die Qualität unseres Angebots kontinuierlich zu steigern. Bitte nutzen Sie unser für Ihre Rückmeldungen und Anregungen.

In unserer kollaborativen Arbeit nutzen wir die Quellen my‑fish Content Commons. Wir fassen Informationen aus verschiedenen Quellen zusammen – unter anderem aus der Datenbank unserer Partner im Zierfischgroßhandel und aus öffentlichen Datenbanken anderer Projekte – um die Richtigkeit unserer Texte zu validieren. Bitte beachten Sie, dass die Genauigkeit von den bereitgestellten Informationen abhängt und lesen Sie dazu unseren Disclaimer. Alle Links finden Sie hier.

Pianoschnecke
Blaue Hong-Kong-Garnele
Black Sakura Garnele
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
2 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

Habe so eine Krabbe in ein 200-Literbecken mit Malawibuntbarschen getan.
Vertragen sich seit 2 Tagen. habe aber Sorge, dass die Krabbe (ca. 5 cm lang) nicht genügend Futter abbekommt.
Könnte sie auch in ein kleineres Aquarium setzten, wo nur 2 Krebse drinnen sind.
Bitte um Tipps. Könnte mit Langer Pinzette versuchen, die Krabbe separat zu füttern z. B.

Hallo Borck, bitte nicht in ein kleines Aquarium setzen. Die gezielte Fütterung mit einer Pinzette ist eine gute Idee. Suche dir dafür eine ruhige Stelle aus und behalte diese als Futterplatz bei.

Newsletter

Was beschäftigt die Aquaristik-Community? Der my-fish-Newsletter informiert dich über spannende Inhalte aus der Unterwasserwelt.

my-fish Podcast

Wir haben bei Zierfischgroßhändlern, Aquascapern, Züchtern und Liebhabern nachgefragt:

my-fish TV

Wir haben Ende 2018 dieses neue Format gestartet und werden in Zukunft auf diesem Kanal alles abdecken…

2
0
Lass uns doch ein Kommentar da!x
Auf my-fish.org Anmelden
Sicherheitsabfrage: Bitte geben Sie die korrekte Nummer für die Anmeldung ein.
Beweisen Sie, das Sie ein Mensch sind: 2   +   7   =  
my-fish logo 2021