Demanietta nakhonsi
Beschreibung
Demanietta nakhonsi gehört zur Klasse Malacostraca und zur Ordnung Decapoda. Die Art gehört zur Familie der Wasserfallkrabben. Ihr wissenschaftlicher Name lautet Demanietta nakhonsi. Die Krabbe zeigt einen flachen, ovalen Panzer, der meist braun bis gräulich gefärbt ist. Die Farbe variiert leicht je nach Alter und Lebensraum. Mit einer durchschnittlichen Panzerlänge von etwa 3 cm wirkt sie kompakt und robust. Ihre Scheren sind gut entwickelt und dienen sowohl der Nahrungssuche als auch der Verteidigung. Die Körpertemperatur in ihrem natürlichen Lebensraum liegt im Schnitt bei 26 °C.
Die Art lebt in tropischen Regenwäldern, die von Wasserfällen und schnellen Fließgewässern geprägt sind. In diesen Umgebungen findet sie reichlich Algen, Detritus und kleine Tiere, die ihre Nahrung bilden. Das schnelle Wasser sorgt für hohen Sauerstoffgehalt, was für die Krabbe essenziell ist. Der Wasserfall wird so zu einem wichtigen ökologischen Nischenraum, in dem sich vielfältige Arten finden.
Demanietta nakhonsi zeigt einige besondere Verhaltensweisen. Bei Gefahr kann sie zur Autotomie greifen. Dabei wirft sie gezielt eines ihrer Gliedmaßen ab, um dem Feind zu entkommen. Die verlorene Gliedmaße kann regeneriert werden. Zusätzlich zieht sie sich tagsüber in Verstecke zurück und wird erst in der Dämmerung aktiv. Eine weitere Anpassung ist ihre Fähigkeit, in streitigen Gebieten ihre Territorien zu markieren und zu verteidigen.
Im Aquarium bevorzugt man ähnliche Bedingungen wie in der Natur. Ein moderater Wasserdurchfluss und eine stabile Temperatur um die 26 °C sind wichtig. Der pH-Wert sollte leicht sauer bis neutral sein. Diese Bedingungen unterstützen das Wohlbefinden der Wasserfallkrabbe und ermöglichen ihre natürlichen Verhaltensweisen. Quellen weisen jedoch darauf hin, dass einige Angaben schwanken können.
Besonderheiten
Demanietta nakhonsi, die Wasserfallkrabbe, zeigt zwei herausragende Merkmale. Die Art besitzt kräftige, raue Beine, die ihr helfen, in stürmisch fließendem Wasser festen Halt zu finden. Zudem weist das Tier robuste Scheren auf, die bei der Nahrungssuche und der Verteidigung eine wichtige Rolle spielen. Diese Anpassungen sind in unabhängigen Studien bestätigt worden und gelten als evolutionäre Lösungen für das Leben in bewegtem Wasser. Einige Details der Funktionsweise bleiben jedoch noch unklar und bedürfen weiterer Forschung.
Vergesellschaftungshinweise
Dieses Tier zeigt ein ruhiges Wesen und lebt gerne in gut strukturierten Aquarien. Es braucht viele Verstecke und Rückzugsmöglichkeiten, um stressfrei zu leben. Demanietta nakhonsi, auch bekannt als Wasserfallkrabbe, verträgt sich mit kleinen, friedlichen Fischen. Auch Wirbellose wie Garnelen und Schnecken sind gute Mitbewohner, sofern sie nicht zur Beute werden. Aggressive Fische bergen ein hohes Risiko, weshalb Vorsicht bei der Zusammenstellung geboten ist. Eine reich strukturierte Beckenlandschaft mit natürlichen Verstecken mindert Konflikte und Stress.
Erscheinungsbild
Zurzeit haben wir keine weiteren Informationen zu den Erscheinungsmerkmalen für dieses Tier.
Zucht und Fortpflanzung
Die Haltung dieser Tiergruppe folgt klaren Fortpflanzungsmethoden. Es werden Eier abgelegt, die direkt zu kleinen Tieren heranwachsen, ohne den langen Larvenzustand. Diese Methode, bekannt als direkte Entwicklung, hilft, die Jungtiere vor äußeren Einflüssen zu schützen. Aktuelle Daten von my-fish.org zeigen, dass für die Zucht ein stabiler pH-Wert von 6,5 bis 7,5 und eine konstante Temperatur zwischen 22 und 26 Grad Celsius nötig sind. Ein weicher Bodengrund, der als Substrat dient, fördert sowohl die Eiablage als auch die Häutung. Ergänzende Informationen von interaquaristik.de betonen, dass ein ausgewogenes Futterangebot aus pflanzlichen Bestandteilen und Kleintieren das Wachstum unterstützt.
Das Häutungsverhalten ist bei diesen Tieren ein wichtiger Schritt, um zu wachsen. Vor der Häutung ziehen sich die Tiere zurück und suchen schützende Bereiche. Während der Ecdysis – dem Fachbegriff für Häutung – wird die alte Schale abgestreift und eine neue, anfängliche Schale gebildet. Diese Phase ist kritisch, da die neue Schale erst aushärtet und dadurch das Tier verwundbar ist.
Die Entwicklungsstadien werden durch wiederholte Häutungen gekennzeichnet. Junge Tiere wachsen schnell und erreichen nach mehreren Häutungsvorgängen ihre ausgewachsene Form. Im Aquarienbau zeigt das Tier ein typisches Verhalten, das sich in regem Krabbeln, Klettern und Verstecken äußert. Es nutzt Wasserfallstrukturen, um zu fressen und sich vor Störungen zu verbergen, was als Grasen bezeichnet werden kann. Fachinformationen von garnelio.de bestätigen, dass dieses Verhalten eng mit den Zuchtbedingungen verknüpft ist. Demanietta nakhonsi erfordert somit sorgfältig geregelte Lebensbedingungen, um einen natürlichen Lebenszyklus und artgerechte Haltung zu gewährleisten.
Ernährung/Futterbedarf
Dieser Krebs wird im Aquarium oft mehrmals pro Woche in kleinen Portionen gefüttert. Er erhält zusätzlich gering dosierte Nahrungsergänzungen wie Calcium zur Schalenbildung. Frisches, fein gehacktes Gemüse wie Gurke, Spinat oder Karotte wird täglich als Zusatz angeboten. Der Krebs zeigt natürliche Vorlieben und nimmt Futter direkt aus dem Wasser auf.