Echinodorus cordifolius

Deutscher Name: Fröschlöffel

Quelle: Dennerle
Herkunft: Südamerika
Farben: Grün
Lichtbedarf: mittel bis viel
Typ: Aufsitzerpflanze
Pflanzengruppe: Rosettenpflanzen
Gattung:Echinodorus

Beschreibung

Herkunft und natürliche Verbreitung Echinodorus cordifolius MINI entstammt subtropischen Regionen Südamerikas. Die Art wächst in flachen Flüssen und Seen, wo das Wasser nährstoffreich und leicht sauer ist. Historisch wurde die Pflanze in aquatischen Habitaten geschätzt, da sie zur natürlichen Wasserreinigung beiträgt. Ihre Verbreitung erstreckt sich über warme und lichtreiche Uferbereiche, die konstant milde Temperaturen bieten. Äußeres Erscheinungsbild und charakteristische Merkmale Die MINI-Variante zeigt kleine, herzförmige Blätter, die durch ihren gezackten Rand auffallen. Die kompakten, dunkelgrünen Blätter sind zart und gleichzeitig robust, ideal für kleinere Aquarien. Jede Blattmasse wächst konzentrisch und bildet dichte Rasen. Die Form der Blätter ähnelt frischen Tropfen, was ihr den gebräuchlichen Namen Mini Fröschlöffel verleiht. Die Blattstruktur weist feine Blattadern auf, die ihre gesunde Photosynthese unterstützen. Wachstumsform und Besonderheiten im Aquascaping Die Pflanze wächst als bodennahe, langsam ausladende Art. Ihre kompakte Wuchsform sorgt für einen natürlichen Vordergrund im Aquascape. Dank ihrer kleinen Dimensionen eignet sie sich hervorragend als Dekoration im Vordergrund von Aquarien. Die MINI-Version lässt sich in Gruppenform einsetzen und bietet zahlreiche Versteckmöglichkeiten. Spezifisch zeichnet sie sich durch ihre Fähigkeit aus, Nährstoffe effizient aufzunehmen und somit als Biotop im Aquarium zu fungieren. Praxisorientierte Pflegehinweise Für ein optimales Wachstum benötigt Echinodorus cordifolius MINI mittelstarkes Licht und nährstoffreichen Bodengrund. Eine regelmäßige Düngung mit mineralischen und organischen Nährstoffen unterstützt die gesunde Blattentwicklung. Überwachen Sie die Wasserwerte, um pH-Wert und Härte im empfohlenen Bereich zu halten. Die Pflanze ist relativ anspruchslos, benötigt jedoch sauberen Wasserfluss und mäßige Strömungen. Ein leichter, beständiger Wasserwechsel beugt Algenansiedlungen vor und fördert die Photosynthese. Tipps zur praktischen Pflege und Vermehrung Schnitttechniken können das Spitzenwachstum anregen. Entfernte Blätter sollten umgehend entsorgt werden, um Schädigungen zu vermeiden. Neue Ableger bilden sich am Wurzelbereich und können vorsichtig abgetrennt und separat eingesetzt werden. Eine regelmäßige Kontrolle der Wurzeln hilft, Verdichtungen im Bodengrund zu verhindern. Platzieren Sie die Pflanze in Gruppen, um ein natürliches Bild zu erzeugen. Empfohlen wird ein Standort mit konstanten Temperaturwerten von 22 bis 26 Grad Celsius, um Stress zu vermeiden. Auch wird geraten, auf pH-Werte zwischen 6,5 und 7,5 zu achten, damit die Pflanze ihre volle Farbintensität entfalten kann. Diese Maßnahmen unterstützen die Vitalität und Langlebigkeit der MINI-Variante im anspruchsvollen Aquascaping.
CO² bedarf: 10-15 mg/l
Wachstumsgeschwindigkeit: Mäßig
Düngung: Makro- und Mikronährstoffe
Aquariengröße: ab 60 Liter
PH-wert
6,0-7,5
Temperatur:
22 bis 28 °C
Wuchshöhe:
8 - 10 cm
Vermehrung:
Teilung
Bodenanforderung
nährstoffreicher Bodengrund
Verwendung im Aquarium:
Vordergrund
Schädlinge oder Krankheiten:
keine Schädlinge
Verträgliche Wirbellose: Garnelen, Schnecken
Verträgliche Zierfische: Friedfische, Schwarmfische, Welse

Obwohl wir von my-fish.org uns bemühen, die bereitgestellten Informationen sorgfältig zu sammeln und aktuell zu halten, können wir keine Garantie für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit geben. Unsere Daten stammen von Experten, Züchtern und Partnern aus dem Zierfischgroßhandel und basieren auf deren Beiträgen. Bei Abweichungen oder fehlenden Informationen bitten wir um Verständnis. Wir freuen uns über Ergänzungen und Verbesserungsvorschläge von der Community, um die Qualität unseres Angebots kontinuierlich zu steigern. Bitte nutzen Sie unser für Ihre Rückmeldungen und Anregungen.

In unserer kollaborativen Arbeit nutzen wir die Quellen my‑fish Content Commons. Wir fassen Informationen aus verschiedenen Quellen zusammen – unter anderem aus der Datenbank unserer Partner im Zierfischgroßhandel und aus öffentlichen Datenbanken anderer Projekte – um die Richtigkeit unserer Texte zu validieren. Bitte beachten Sie, dass die Genauigkeit von den bereitgestellten Informationen abhängt und lesen Sie dazu unseren Disclaimer. Alle Links finden Sie hier.

Bucephalandra sp. "Filiformis" - Rosmarin-Buce
Aufsitzerpflanze
Bucephalandra sp. "Filiformis"
Rosmarin-Buce
Aufsitzerpflanze
Taxiphyllum barbieri
Java-Moos
Aufsitzerpflanze
Sagittaria pusilla
Zwergpfeilkraut
0
Lass uns doch ein Kommentar da!x
Auf my-fish.org Anmelden
Sicherheitsabfrage: Bitte geben Sie die korrekte Nummer für die Anmeldung ein.
Beweisen Sie, das Sie ein Mensch sind: 9   +   1   =  
my-fish logo 2021