Echinodorus grisebachii

Deutscher Name: Chamäleon

Quelle: Dennerle
Herkunft: Südamerika
Farben: Grün
Lichtbedarf: mittel bis viel
Typ: Aufsitzerpflanze
Pflanzengruppe: Solitärpflanzen
Gattung:Echinodorus

Beschreibung

Herkunft und natürliche Verbreitung Echinodorus „Green Chamäleon“ stammt aus den tropischen Regionen Südamerikas. Die Pflanze gehört zur Familie der Schwertpflanzen. Ursprünglich wächst sie in langsam fließenden Flüssen und seichten Überschwemmungsgebieten. In ihrem natürlichen Lebensraum passt sie sich wechselnden Wasserständen und Lichtverhältnissen an. Diese Anpassungsfähigkeit ist typisch für Arten, die in ökologisch variablen Gebieten zu finden sind. Äußeres Erscheinungsbild und charakteristische Merkmale Die Pflanze besticht durch ihre langgestreckten, sattgrünen Blätter, die in sanften Wellen verlaufen. Einige Exemplare zeigen im Laufe der Entwicklung feine Farbveränderungen, was dem Namen „Chamäleon“ gerecht wird. Die Struktur der Blattränder ist leicht gezackt, was für erweiterte Gasaustauschflächen sorgt. Die markante Blattnervatur lässt sich als charakteristisches Merkmal herausstellen, das von Fachgärtnern und Aquarianern geschätzt wird. Wachstumsform und Besonderheiten im Aquascaping Im Aquarium bildet Echinodorus „Green Chamäleon“ dichte Pflanzenteppiche, die einen natürlichen Lebensraum simulieren. Seine aufrechte Wuchsform ermöglicht eine vertikale Gliederung. Die Art fördert den Sauerstoffaustausch im Wasser und schafft Rückzugsorte für kleinere Fische. Die Pflanze reagiert sensibel auf Lichtintensität und Nährstoffversorgung, was ihr Wachstum in Aquarium-Designs zu einem dynamischen Element macht. Ihre Anpassungsfähigkeit erlaubt kreative Arrangements und harmonische Kompositionen. Praxisorientierte Pflegehinweise Für einen stabilen Pflanzenerfolg ist ein nährstoffreicher Bodengrund essenziell. Eine moderate Beleuchtung sowie ein regelmäßiger Austausch des Wassers sichern optimale Wachstumsbedingungen. Die Pflanze bevorzugt weiches bis mittelhartes Wasser und eine Temperatur zwischen 22 und 28 Grad Celsius. Eine gezielte CO₂-Düngung unterstützt den Zellstoffwechsel und fördert eine kräftige Blattentwicklung. Eine behutsame Reinigung von Verkrustungen im Wurzelbereich ist ratsam, um Sauerstoffdefizite zu vermeiden. Tipps zur praktischen Pflege und Vermehrung Echinodorus „Green Chamäleon“ vermehrt sich durch Unterteilung der Wurzelballen. Junge Triebe können vorsichtig abgetrennt und in frisches Wasser umgesetzt werden. Bei regelmäßiger Pflege entstehen dicht bewachsene Bereiche, die als Rückzugsorte für Aquarienbewohner dienen. Ein Rückschnitt fördert neues Wachstum und verhindert, dass überzählige Blätter das natürliche Licht behindern. Praktizierende Aquarianer nutzen diese Methode, um die Pflanze kontinuierlich zu regenerieren und ihr ästhetisches Potenzial voll auszuschöpfen.
CO² bedarf: 15-30 mg/l
Wachstumsgeschwindigkeit: Schnell
Düngung: Makro- und Mikronährstoffe (N, P, K, Ca, Mg, Fe, Mn, B, Cu, Zn, Mo)
Aquariengröße: ab 120 Liter
PH-wert
6,5-7,5
Temperatur:
22 bis 28 °C
Wuchshöhe:
15 - 25 cm
Vermehrung:
Teilung
Bodenanforderung
torfig
Verwendung im Aquarium:
Hintergrund
Schädlinge oder Krankheiten:
keine Schädlinge
Verträgliche Wirbellose: Garnelen, Schnecken
Verträgliche Zierfische: Buntbarsche, Panzerwelse, Schwarmfische

Obwohl wir von my-fish.org uns bemühen, die bereitgestellten Informationen sorgfältig zu sammeln und aktuell zu halten, können wir keine Garantie für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit geben. Unsere Daten stammen von Experten, Züchtern und Partnern aus dem Zierfischgroßhandel und basieren auf deren Beiträgen. Bei Abweichungen oder fehlenden Informationen bitten wir um Verständnis. Wir freuen uns über Ergänzungen und Verbesserungsvorschläge von der Community, um die Qualität unseres Angebots kontinuierlich zu steigern. Bitte nutzen Sie unser für Ihre Rückmeldungen und Anregungen.

In unserer kollaborativen Arbeit nutzen wir die Quellen my‑fish Content Commons. Wir fassen Informationen aus verschiedenen Quellen zusammen – unter anderem aus der Datenbank unserer Partner im Zierfischgroßhandel und aus öffentlichen Datenbanken anderer Projekte – um die Richtigkeit unserer Texte zu validieren. Bitte beachten Sie, dass die Genauigkeit von den bereitgestellten Informationen abhängt und lesen Sie dazu unseren Disclaimer. Alle Links finden Sie hier.

Hintergrundpflanze
Limnophila hippuridoides
Schnake
Aufsitzerpflanze
Aponogeton madagascariensis
Madagaskar-Aponogeton
Anhaftpflanze
Microsorum pteropus
Windelov’s kleiner Javafarn
0
Lass uns doch ein Kommentar da!x
Auf my-fish.org Anmelden
Sicherheitsabfrage: Bitte geben Sie die korrekte Nummer für die Anmeldung ein.
Beweisen Sie, das Sie ein Mensch sind: 1   +   4   =  
my-fish logo 2021